Praktikum

Forschungspraktikant/-in (m/w/d) Webbasierte Kinderbefragung

 

Das Deutsche Jugendinstitut ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas mit derzeit rund 500 Mitarbeitenden in München und am Standort Halle (Saale). Seit 60 Jahren erforschen wir die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, beraten Bund, Länder und Kommunen und geben wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als


Forschungspraktikant/-in (m/w/d) Webbasierte Kinderbefragung


Ihre Kernaufgaben
- Mitarbeit in der Studie „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A; www.dji.de/aida) in der Abteilung Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden (www.dji.de/abt2)
- Maßgebliche Mitgestaltung bei der Konzipierung, Umsetzung und Testung einer webgestützten Onlinebefragung von 5- bis 11-jährigen Kindern im Rahmen von AID:A mit Themen wie Wohlbefinden, Selbstwert und Familienbeziehungen
- Mitarbeit bei der Durchführung und Auswertung der empirischen Pilotstudie im Bereich der Sozialforschung
- Einblick und Mitarbeit in Datenmanagement, -aufarbeitung und -auswertung
- Möglichkeit zur Mitarbeit an Publikationen von Studienergebnissen
- Möglichkeit Themen für eine Abschlussarbeit zu entwickeln


Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Laufendes sozial- oder erziehungswissenschaftliches, gesundheitswissenschaftliches, psychologisches bzw. statistisch ausgerichtetes Vollzeitstudium (Bachelor oder Master) bzw. Lehramtsstudium
- Interesse am Arbeiten an einer (oder mehreren) der oben genannten Kernaufgaben
- Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (Word, PowerPoint, Excel)
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Limesurvey o. ä. und/oder einer Statistiksoftware (Stata, R, SPSS, etc.) sind von Vorteil                                                                                                             - Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise


Unser Angebot
- Die Mitarbeit im Rahmen eines unentgeltlichen Praktikums in einem der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas
- Ein freundliches Arbeitsklima in einem motivierten multidisziplinären Team
- Interessante Aufgaben, spannende Themen, fachliche Herausforderungen und Platz für eigene Ideen
- Möglichkeit zur Weiterbildung in empirischer Forschung, inhaltlichen sozialwissenschaftlichen
Themen zu Kindheit und in statistischen Kenntnissen und Analysen
- Tätigkeitsort München mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Das Praktikum kann flexibel am Block oder studienbegleitend unter Berücksichtigung der
Präsenzpflichten an der Hochschule gestaltet werden


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen sowie benötigtem Stundenumfang) unter aida@dji.de.


Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen unabhängig von der ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung der Bewerberinnen oder Bewerber. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.


Informationen zum DJI und ggf. weitere interessante Stellenanzeigen finden Sie auf www.dji.de.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich an Frau Dr. Mirjam Weis, Tel. +49 (0) 8962306 342.

Deutsches Jugendinstitut e.V.

Ansprechpartner Dr. Mirjam Weis
E-Mail-Adresse [javascript protected email address]
Arbeitsort München
Telefonnummer 089 62306 342
Wochenarbeitszeit 12 Stunden