Werkstudent

Werkstudierende:n (m/w/d) für die Kulturentwicklungsplanung

Die Stadt Bamberg

sucht für das Kulturamt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Werkstudierende:n (m/w/d)

für die Kulturentwicklungsplanung

Die Stadtverwaltung Bamberg erfüllt eine Vielzahl von sinnhaften und gemeinwohlorientierten Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger. Jeden Tag setzen sich circa 1.500 Mitarbeitende mit ihren Fähigkeiten, ihrer Erfahrung und guten Ideen dafür ein. Werden Sie ein Teil davon!

Das Kulturamt der Stadt Bamberg versteht sich als Partner der Kulturschaffenden der Stadt Bamberg. Es pflegt den Dialog mit den kulturellen Akteuren in Bamberg und fördert kulturelle Aktivitäten im Rahmen seiner kommunalen Zuständigkeit. Neben der Förderung von Projekten Dritter entwickelt das Sachgebiet Kultur der Stadt Bamberg nach Zustimmung des Senates für Bildung, Kultur und Sport, eigene Programme zu entsprechenden Themenstellungen. Es zeichnet sich in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bamberg verantwortlich für den offiziellen Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Bamberg: Kultur.Bamberg und KS:BAM - Kultur.Service für Schulen und Kitas. 

Für die Erstellung des Kulturentwicklungsplans suchen wir ab sofort eine:n Werkstudierende:n, welche:r das Kulturamt als wissenschaftliche Assistenzkraft unterstützt.

Ihre Aufgabengebiete sind im Wesentlichen

  • wissenschaftliches Erarbeiten der Inhalte des Strategiepapier Kultur, auch in zu koordinierenden Arbeitsgruppen in den einzelnen Schwerpunktfeldern (Literaturrecherche, Koordination, Protokollierung, Lektorat)
  • inhaltliche Aufbereitung der Kulturstrategie in Zusammenarbeit mit der Kulturkommission
  • Moderation und Diskussion der Ergebnisse
  • Ggf. Anwendung und Auswertung qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden
  • Erstellung einer abschließenden Textfassung der Kulturstrategie einschließlich Layout und grafischer Gestaltung
  • Organisation und Protokollierung der Sitzungen der Kulturkommission Bamberg sowie weiterer thematischer Arbeitsgruppen
  • Koordinations- und Assistenzleistungen

 

Wir erwarten von Ihnen

  • dass Sie in einem Bachelor- oder Masterstudiengang einer einschlägigen Fachrichtung wie z. B. Soziologie, Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder der Geisteswissenschaften bzw. vergleichbar, immatrikuliert sind,
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
  • sprachliche Versiertheit und ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • sehr gute Rechtschreibkenntnisse für die Lektoratsfunktion
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • im Idealfall: Erfahrungen im Bereich Layout & Formatierung (Umgang mit Adobe InDesign) oder die Bereitschaft sich hierin einzuarbeiten.

 

 

Wir bieten Ihnen

  • die Möglichkeit zur Mitgestaltung und Entwicklung eines dynamischen Handlungsfelds von Kultur und Bildung
  • eine abwechslungsreiche, sinnhafte Tätigkeit in einem kleinen, engagierten Team
  • eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten durch flexible und lebensphasenorientierte Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum Home-Office
  • eine faire Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)
  • ein vergünstigtes und bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
  • ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing für Tarifbeschäftigte
  • verschiedene Mitarbeiterrabatte
  • ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter:innen-Events, wie unserem Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen

 

Die Beschäftigung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um eine bis 31.12.2026 befristete Beschäftigung als Werkstudent:in mit einem Umfang von 14,5 Wochenstunden, die mit Entgeltgruppe 10 TVöD vergütet wird. Ggf. besteht die Option der Verlängerung.

 

Für aufgabenbezogene Informationen steht Ihnen der Stellv. Leiter des Kulturamtes, Herr Oliver Will, unter der Telefonnummer 0951/87-1412 zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Güthlein als Ansprechpartnerin des Personal- und Organisationsamtes unter der Telefonnummer 0951/87-4036.

 

Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Bamberg (www.stadt.bamberg.de/stellenangebote) bis spätestens 16.11.2025.

Stadt Bamberg

Ansprechpartner Herr Will
E-Mail-Adresse [javascript protected email address]
Arbeitsort Bamberg
Telefonnummer 0951/87-1412
Wochenarbeitszeit 14 Stunden
Comment