Ab Februar 2026 suchen wir Dich als eine von zwei JaS-Fachkräften als Elternzeitvertretung an der Graf-Stauffenberg Realschule Bamberg.
Du wirst zur Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule und arbeitest präventiv, beratend und unterstützend, um die individuelle und soziale Entwicklung der Schüler:innen zu fördern und Bildungschancen zu verbessern.
JaS nutzt als Angebot der Jugendhilfe den Ort Schule und unterstützt als niedrigschwelliges Angebot die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Arbeitsschwerpunkte sind Einzelfallhilfe, Beratung und Gruppenarbeit in enger Verzahnung mit Schule und Jugendhilfe.
Stellenvolumen: Teilzeitstelle 20 Stunden
Dauer der Elternzeitvertretung: Februar 2026 bis voraussichtlich August 2027
Dein Aufgabenbereich:
- Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit
- Unterstützung von Schüler:innen bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen
- Beratung und Begleitung bei Konflikten, Verhaltensauffälligkeiten, Mobbing, Schulverweigerung etc.
- Hilfe bei der Bewältigung von Krisensituationen
- Durchführung von sozialpädagogischen Gruppenangeboten
- Beratung und Begleitung von Eltern und Erziehungsberechtigten
- Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften und schulischen Diensten
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit öffentlichen und freien Jugendhilfeträgern
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Konzeptes
- Mitwirkung an einem positiven Schul- und Lernklima
Das solltest Du mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (staatlich anerkannt)
- Beratungskompetenz
- Kenntnisse in Konflikt- und Krisenintervention
- Erfahrungen in der Einzelfallhilfe und Familienarbeit
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- Einfühlungsvermögen, Empathie und Belastbarkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften
Das bieten wir Dir:
- Die Möglichkeit, nachhaltige und sinnvolle Arbeit zu leisten
- Teamanbindung und Fachleitung
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, kollegiale Beratung und Supervision
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD SuE
- Umfangreiches „Carepaket“ mit betrieblicher Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung, Gesundheitsfürsorge
- Möglichkeit zu Jobticket oder Jobrad