Grußwort der 1. Vorsitzenden von Feki.de

Grußwort der 1. Vorsitzenden von Feki.de

Mo, 21/11/2022 - 21:13 - Mia-Sara Malmgrön

Feki.de Infoabend

Feki.de Infoabende

Feki.de Infoabend

07. Oktober 2022Schäfer Niklas

Am Donnerstag, den 27. Oktober um 20:00 Uhr laden wir euch zu Bier und Limo auf unseren Infoabend im Raum U5/02.17 in der Innenstadt ein. Im Anschluss gehen wir zusammen in eine gemütliche Bar oder Kneipe in der Nähe. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Über uns

Feki.de ist nicht nur die Feki - Wir sind Studenten aus allen Fakultäten, die bei Feki.de das Studierendenleben in Bamberg genießen und mit zahlreichen Projekten die Studienzeit so aufregend wie möglich gestalten möchten. Feki.de gehört seit über 20 Jahren zu den größten hochschulnahen Gruppen Bambergs und hat unzählige Studenten durch ihre Studienzeit begleitet.

Vor dem Infoabend kannst du dir hier schonmal einen Überblick über unsere Projekte und das Vereinsleben verschaffen:

Unsere Projekte

  • UniShop: Wir betreuen den offiziellen UniShop der Universität in Eigenregie - Hast du die nächste coole Produktidee? 
  • Partycipate: Die Partyreihe versetzt jedes Jahr tausende Studenten in Ekstase - Bist du Partyanimal genug, um eine partycipate© zu organisieren?
  • Webseite: Unsere Webseite www.feki.de ist Dreh- und Angelpunkt deines Studiums - Erscheinen demnächst deine Artikel auf der Startseite? Oder hilfst du uns mit deinen IT-Kenntnissen, die Webseite weiterzuentwickeln? Wolltest du schon immer mal wissen, wie eine Webseite entsteht?
  • UniGuide: Jeder Ersti erhält ihn zur Einschreibung. Stehst du als Autor in der nächsten Ausgabe?
  • Organisiere mit uns viele weitere spannende Projekte und Events, in denen du Kenntnisse in den Bereichen IT, Eventteam, Redaktion, Layout, Marketing, Finanzwesen, Sponsoring, Foto oder Social Media, erlangst: Erstsemesterstammtische, Happy Hour Guides, Semesterwandkalender, Wahlhelfer, Webseite... dein Projekt?

Probier dich aus, lern dazu oder hab einfach nur Spaß am Vereinsleben.

Das Vereinsleben

  • Wöchentliche Vereinstage 
  • Teamwochenenden in Gruppenhäusern im Umkreis (18. November - 20. November)
  • Weihnachtsfeier
  • Vereinsgrillen
  • Kerwagänge
  • Feiern auf unseren partycipates
  • Feki.de Netzwerk

Sei auch du dabei und lerne gleich eine ganze Community für dein Leben in Bamberg und darüber hinaus kennen. Wir freuen uns auf dich!

Du hast noch Fragen oder an den Infoabenden keine Zeit? Dann schreib uns auf Instagram oder Facebook, sprich uns auf einer unserer Veranstaltungen an oder fülle gleich das Kontaktformular aus und wir melden uns bei dir. Bis bald! :) 

Feki.de - Vier Fakultäten, ein Verein.

Bildnachweis: 
Feki.de

Devlog 0: Ein neues feki.de

Devlog 0: Ein neues feki.de

20. Mai 2022Haase Felix

Dieses Jahr feiert die aktuelle Version der Webseite ihren 8. Geburtstag. Doch vermutlich wird es der letzte sein, da eine Gruppe von ITlern im Verein schon seit über einem Jahr an der vierten Version arbeitet. In dieser Artikelreihe werden wir euch in dem Prozess mitnehmen, wie wir auf den neusten Stand der Technik updaten!

Schon seit mehreren Jahren gab es die Idee und den Wunsch, unsere Webseite radikal zu verbessern. Natürlich wurden in diesen 8 Jahren immer wieder neue Dinge programmiert, aktualisiert oder Bugs behoben, aber wir haben uns nie ganz getraut, den großen Schritt zu wagen. Teilgeschuldet ist das auch dem CMS (Content Management System) in dem die Webseite läuft: Drupal 7. Das CMS ist in PHP geschrieben, und somit sind auch quasi alle unsere Plugins dafür (hauptsächlich) in PHP programmiert. Allerdings ist die Sprache nicht mehr wirklich beliebt und besonders hatten wir als junge Studierende keine Lust mehr, uns mit der alten Sprache genauer zu beschäftigen.

Quelle: Stackoverflow Survery 2021

Mit der Ankündigung von 2019, dass Drupal 7 im November 2023 End-Of-Life (keine Security Updates mehr) erreicht, hatten wir also 2 grundlegende Optionen: Entweder, wir updaten auf Drupal 8 bzw. 9, oder wir schauen uns nach etwas ganz anderem um. Da unsere Plugins teilweise nicht unbedingt mit den Best-Practices geschrieben wurden, würde das Update von Drupal auch ziemlich große Arbeit mit sich bringen, und wir hätten natürlich weiterhin PHP als Programmiersprache. Also wollten wir uns nach etwas anderem umsehen.

Wordpress (das am weitesten verbreitete CMS) war schonmal keine Option für uns, da es auch in PHP geschrieben ist und durch die vielen Plugins, die man braucht um die Webseite zum laufen zu bekommen, recht schnell bloat ansammelt und langsam wird. In der Recherche stießen wir dann auf einen "relativ" neuen aber recht effektiven Ansatz: den JAM-Stack (Für Javascript + APIs + Markup). Viele der größten Websites wie zum Beispiel Facebook, Youtube oder auch Github nutzen (zumindest teilweise) den Ansatz.  Dabei wird das Frontend (das, was man im Browser sieht) in Javascript programmiert und mit Daten von APIs zu "static" Seiten generiert, die sehr viel schneller laden als Webseiten, die alle Daten dynamisch laden. In vielen Situationen ist es aber natürlich dennoch Standard, auch im Browser, bei Interaktionen die Daten je nach Notwendigkeit zu laden. Ein weiterer Vorteil von diesem Stack ist auch, dass jetzt die Daten und das Interface komplett unabhängig voneinander sind (anders als bei traditionellen CMS) und man sehr viel leichter Integrationen oder Bots schreiben, oder je nach Bedarf die Daten auch an anderer Stelle (einer anderen Webseite oder vielleicht auch in einer App) verwenden kann.

Wir haben uns also für einen Grundansatz entschieden, jetzt fehlen nur noch die tatsächlichen Technologien. Hierfür ist GitHub immer eine Hilfe: Und zwar gibt es eine super Liste mit aller möglichen Software in allen Bereichen, die man auf dem eigenen Server hosten kann. Das ist für uns ein wichtiger Faktor, da wir dann selbst die Kontrolle über alles haben und natürlich auch einiges darüber lernen, aber auch weniger dafür zahlen müssen, was für einen ehrenamtlichen und gemeinnützigen Verein natürlich ein wichtiger Aspekt ist.

Nach mehrfachem ausprobieren und haben wir uns dann für den folgenden Techstack entschieden:

  • Strapi als Headless CMS
  • NextJS für das Frontend (Framework basierend auf React, geschrieben in Typescript)
  • Chakra-UI als UI-Framework
  • Meilisearch für Instantsearch nach verschiedensten Inhalten
  • PostgreSQL als Datenbank
  • GraphQL als API zwischen Strapi und Frontend (wird zum Beispiel auch von Netflix verwendet)
  • Docker weiterhin auf dem Server wo die einzelnen Anwendungen in Containern laufen

 

Und somit steht der Anfang für eine spannende Zeit, eine neue Webseite zu entwickeln. Doch vorerst will ich im nächsten devlog nochmal einen Rückblick zu den vergangenen Webseiten geben, um ein wenig in Nostalgie zu schwelgen und auch ein wenig zu zeigen, was unser Fokus für die nächste Webseite sein wird.

Dir hat dieser Beitrag gefallen und du hast Lust, an der neuen Webseite mitzuwirken? Zusätzliche Funktionen im Studiumsbereich oder zum Beispiel eine Wohnungsbörse zu entwickeln, die allen Bamberger Studierenden zugute kommen? Dann schnupper gerne mal bei uns rein indem du dich hier anmeldest! :)

Feki.de hat Bock!

Feki.de hat Bock!

16. November 2021Mia-Sara Malmgrön

Es geht wieder los! Unser Verein zelebriert auch in diesem Jahr die Bockbierzeit mit Feki.de hat Bock. Feiert mit uns am 16.11.2021 ab 19 Uhr im Live-Club

Herbstzeit bedeutet in Bamberg gleichzeitig auch Bockbieranstiche. Die Tage werden kälter, die Blätter fallen in bunten Farben von den Bäumen. Das hält aber die Genießer des frisch gebrauten Bockbiers nicht auf. So lange wie möglich wird versucht, dem herbstlichen Wetter standzuhalten. Der Kampf gegen die Kälte ist ein fester Bestandteil der Anstichzeit. Bei uns müsst ihr jedoch nicht frieren! Denn wir lassen im Live-Club die Krüge klingen. Für die nötige Unterhaltung sorgen dieses Jahr die „Blauen Zipfel“. 

Wählen könnt ihr zwischen folgenden Bieren: 
•    Mahr´s Bräu 
•    Keesmann 
•    Weiherer 

Eintritt 2 €

Aufgrund der gegenwärtigen Coronalage gilt nach den aktuellen Bestimmungen (rote Ampel) 2G+ (geimpft und genesen), sowie eine Kontaktnachverfolgung mit der Luca-App

Einlass ab 18 Jahren. Keine Einlassgarantie! 
  

Bildnachweis: 
Feki.de

Die Gewinner unseres Schreibwettbewerbs "UNIkum - der/die Einzelne im Studium"

Schreibwettbewerb Uni Bamberg WS20-21

Die Gewinner unseres Schreibwettbewerbs "UNIkum - der/die Einzelne im Studium"

15. Dezember 2020Hench Anna

Feki.de, Rezensöhnchen und Ottfried präsentieren: Die Gewinner unseres gemeinsamen Schreibwettbewerbs "UNIkum - der/die Einzelne im Studium"!

Zwei Wochen intensiver Beratung liegen hinter unserer Jury. Unser sechsköpfiges Gremium, bestehend aus Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt (Germanistik, Uni Bamberg), Prof. Dr. Christoph Jürgensen (Germanistik, Uni Bamberg), Hr. Manuel Stark (freier Journalist für u.a. Die ZEIT und SZ Magazin) sowie drei Vertreterinnen der jeweiligen Hochschulgruppen hat alle eure Einsendungen sorgfältig gesichtet, und diese drei aufstrebenden Schriftsteller-Sterne haben es geschafft:

Jessica Schottorf mit "Das Studium - in a nutshell"
Veröffentlichung bei Feki.de

Tobias Krug mit "Ein Ex-Insider packt aus: Mein Ausstieg aus der BWL-Szene"
Veröffentlichung bei Rezensöhnchen

Anna Keller mit "Coronerstis und wo sie zu finden sind - zuhause"
Veröffentlichung bei Ottfried

 

Darüber hinaus wartet jeweils ein Materialpreis, bestehend aus UniShop- und Ottfried-Merchandise sowie Buchpreisen vom Rezensöhnchen, auf unsere drei Gewinner*innen!

Wir gratulieren Jessica Schottorf, Tobias Krug und Anna Keller herzlich zu ihren verdienten Gewinnen. Genauso möchten wir uns aber auch bei allen anderen Teilnehmer*innen bedanken, die es leider nicht aufs Treppchen geschafft haben. Es war ein wirklich knappes Rennen innerhalb der Jury, und es war eine Freude, ausnahmslos jeden Text zu lesen! Uns hat der Schreibwettbewerb riesigen Spaß gemacht, und wir hoffen, euch vielleicht beim nächsten wiederzusehen!

Bildnachweis: 
Feki.de

Das Studium - In a nutshell

Schreibwettbewerb UNIkum Gewinnerbeitrag Jessica Schottorf

Das Studium - In a nutshell

15. Dezember 2020Gast

Gewinnerbeitrag unseres Schreibwettbewerbs "UNIkum - der/die Einzelne im Studium"

 

Das Studium - In a nutshell

von Jessica Schottorf

Sachen packen, Umzugskisten,
Es war eh schon längst Zeit auszumisten,
Ab ins Auto, neue Stadt, neues Leben, zack zack zack
Wenig Zeit, um anzukommen,
Neue Kontakte bei der Kneipentour gewonnen,
Am nächsten Tag nicht gleich erkannt,
Die Stimmung noch recht angespannt,
Smalltalk hier, Seminare da,
Der Sinn der Vorlesung noch nicht ganz klar.
Die Wochen kommen, die Wochen gehen,
Die erste Prüfungszeit schon abzusehen.
Erste Prüfung, erster Kummer,
Wie war noch gleich meine Matrikelnummer?
Die ersten Klausuren sind nun erledigt,
Mein Inneres setzt trotzdem an zur Predigt:
Der ganze Stress und das auch noch nächtelang,
Fang das Lernen das nächste Mal halt einfach früher an!

Semesterferien - wie schön das klingt,
Und doch bin ich sogleich verstimmt,
Ein Praktikum steht an, es ist eins von vielen,
Ich komme nicht drum herum, auf die Uhr zu schielen,
Keine Erholung weit und breit,
Vielleicht trifft er doch zu, der Begriff: Vorlesungsfreie Zeit.

Nächstes Semester, die Uni vertraut,
Auch wenn es gleich wieder vor den Referaten graut,
Ein stressiges Leben ist das schon,
Denke ich bei mir und dreh mich morgens um halb 10 in meinem Bett noch einmal um.
Das neue Wissen wächst mit jedem Tag,
Auch wenn ich das meiste nach der Prüfung schon wieder vergessen hab,
Die Ironie, sie wird deutlich in so manchen Kursen,
Mir fallen gleich mehrere Beispiele ein, ohne wirklich lang zu suchen.
Frontalunterricht ist schlecht, erzählt uns der Prof hier zum einen,
… In der Vorlesung, mit 400 Leuten, ohne Zeit für Zwischenfragen einzuräumen.
Auswendiglernen ist natürlich auch fatal,
Aber ohne wäre die Note dann doch katastrophal.
So läuft es weiter das zweite von vielen Semestern,
Jedoch nicht, ohne dass wir abends mit Wein über das System ablästern.
Und dann am nächsten Morgen, wie sollte es auch anders sein,
schlüpfen wir wieder in unsere alte Rolle hinein.
Fort sind die nächtlichen Weltverbesserungsvorschläge,
Aber schließlich ist das Hirn mit Kater bekanntermaßen eher träge.
Wahre Veränderung das bräuchte Mut,
Und eigentlich gefällt uns das Studium doch recht gut.

Drei, vier, fünf Semester sind nun schon Geschichte,
Noch immer stapelt sich mein dreckiges Geschirr auf der Küchenanrichte.
Ob ich es jemals lerne, steht in den Sternen,
Es ist das gleiche, wie rechtzeitig anzufangen, zu lernen.
Doch in einer Sache ging es tatsächlich voran,
mein Essen verbrannte nur noch dann und wann!
Auch eine Waschmaschine schaffe ich mir nun an,
Wer hätte gedacht, dass ich mal so erwachsen sein kann.

Fünf Jahre ist der Schulabschluss nun schon her,
Mein Kinderzimmer zuhause seitdem leer.
Seit fünf Jahren schon das gleiche Schema,
Kommt es dran in der Prüfung, dieses oder jenes Thema?
Auf Lücke lernen oder nicht?
Gewissheit über die Entscheidung dann in altbekannter Klausureinsicht.
Portfolios hier und da noch eine Hausarbeit,
Nach keinem Semester fühle ich mich mehr dazu bereit.
Der Ersti-Bonus schon lang passé,
Ob ich mich irgendwann wirklich als Hochsemestler seh?
Das waren doch jene, mit Ahnung und Wissen,
Nach beiden Dingen suche ich bei mir jedoch eher verbissen.

Die noch offenen Module, sie schwinden,
Motivation kann ich montagmorgens leider trotzdem nicht finden.
Die letzten ECTS-Punkte, sie stehen ins Haus,
Wie sehen wohl erst die Abschlussklausuren aus?
So langsam sehne ich mich dann doch nach einem Job,
Aber was hört man da vom Kultusministerium: Einstellungsstopp!
Die Lehrer sie fehlen, eine Anstellung gleicht trotzdem einem Sechser im Lotto,
Nun gut, lebenslanges Lernen ist ja angeblich das Motto.
Und wieder diese Sache mit der Ironie,
so ganz verstehen, werde ich das System wohl nie.
Es schreit verdächtig nach philosophisch angehauchten Gesprächen,
aber seien wir ehrlich: Als ob wir aus unserer Routine jemals wirklich ausbrächen.

So schaue ich zurück und denke leise für mich,
schön wars das Studium, aber immer leicht war es nicht.
Es gab Höhen und Tiefen, viel Neues zu lernen,
Gleichzeitig immer bedacht, sich nicht zu weit von sich selbst zu entfernen.
Das Arbeitsleben es ruft und ehrlich gesagt, die Freude ist groß
Bald bin ich zumindest das Mensaessen los.
Irgendwann will das Erlernte schließlich angewendet sein,
Na gut, außer vielleicht mein Latinum. Das braucht wirklich kein …
Spaß beiseite, noch ein letzter Satz,
Dann gebe ich für den nächsten Autoren Platz.
Der Weisheit letzter Schluss, und was soll ich noch sagen, außer vielleicht:
So ein paar Semester Studium könnte ich eigentlich noch ganz gut vertragen.

 

Wir grautlieren Jessica Schottorf herzlich zu ihrem verdienten Gewinn bei unserem Schreibwettbewerb "UNIkum - der/die Einzelne im Studium"! Hier könnt ihr die weiteren Gewinnerbeiträge von Tobias Krug bei Rezensöhnchen und Anna Keller bei Ottfried lesen. (Verlinkungen werden bei Veröffentlichung der jeweiligen Texte hier eingebunden)

Bildnachweis: 
Jessica Schottorf

Gemeinsam statt einsam - Neue Kontakte knüpfen mit der Feki.de Kontaktbörse!

Gemeinsam statt einsam - Neue Kontakte knüpfen mit der Feki.de Kontaktbörse!

27. Oktober 2020Ragucci Margherita

Schon wieder steht ein Coronasemester an und schon wieder werden die meisten von uns die kommenden Monate fast ausschließlich im Homeoffice verbringen. Angesichts der steigenden Fallzahlen wird es voraussichtlich auch kaum Veranstaltungen geben. Und wir alle stellen uns die Frage: Wie soll man zu einer so unfassbar komplizierten Zeit neue Menschen kennenlernen?

Diese Sorge haben nicht nur Erstis: Auch Studierende höherer Semester stehen vor dem gleichen Problem. Schließlich lernt man ja nicht ausschließlich im ersten Semester Leute kennen, mit denen man dann sein Studium verbringt. Überall trifft man im Unileben verschiedenste Menschen: In Seminaren, in der Mensa, in Hochschulgruppen, auf Partys und Events. Das Studenten-Dasein lebt von solchen Begegnungen.

Wir von Feki.de wissen, wie schwierig es wegen Corona ist, solche Momente zu erleben. Dafür haben wir unsere Kontaktbörse ins Leben gerufen!

Die Kontaktbörse

Das Prinzip ist leicht erklärt: 

Jeder, egal ob Ersti oder alteingesessener Studi kann sich bei unserer Kontaktbörse anmelden. Entscheidend ist das Interesse, neue Leute kennenzulernen! Hierfür könnt ihr einfach eure Kontaktdaten im unten aufgeführten Registrierungstool hinterlassen. Anschließend wird Feki.de jeweils vier von euch zu einer Whatsapp-Gruppe hinzufügen. Zusätzlich wird es in jeder Whatsapp-Gruppe ein Feki.de-Mitglied geben, das ein wenig als Bindeglied fungiert. Der Feki.de’ler wird anschließend mit euch gemeinsam als Gruppe Treffen auf die Beine stellen. Vom Cafèbesuch über Kneipentour bis hin zum Filmeabend – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ganz getreu dem Motto: Alles kann, nichts muss! Sollte uns Corona einen Strich durch die Rechnung machen, oder ihr euch als Gruppenmitglieder beim Gedanken an ein persönliches Treffen nicht wohlfühlen, kann man natürlich auch auf Online-Alternativen wie Zoom, Skype oder MS Teams umsteigen. So habt ihr in jedem Fall die Möglichkeit, mit nur einer Anmeldung vier andere Studis näher kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Registrierung

Unten findet ihr einen Link zum Registrierungsformular, wo ihr eure Kontaktdaten eingebt. Um zu gewährleisten, dass sich keine Universitätsexternen registrieren, müsst ihr euch ein kostenloses Benutzerkonto auf Feki.de anlegen und anschließend eueren Studierendenstatus validieren.

Neugierig auf neue Bekanntschaften? Dann nichts wie los, wir freuen uns auf euch!

Bildnachweis: 
Bild von StockSnap auf Pixabay

Feki.de Online-Infoabend mit Microsoft Teams

Feki.de Online-Infoabend mit Microsoft Teams

25. Oktober 2020Schäfer Niklas

Microsoft Teams ist ein Tool für Online-Meetings und Teamarbeit. Seit der Corona-Pandemie ist es Bestandteil der virtuellen Lehre an der Uni Bamberg, sodass du es wahrscheinlich auch für deine Seminare oder Vorlesungen brauchen wirst. Wir erklären dir in diesem Artikel, wie du dir MS Teams herunterladen und so auch unserem Online-Infoabend am 29. April beitreten kannst.

Dem Infoabend beitreten

  1. Besuche die Web App von MS Teams oder lade das Tool für Mac, Windows oder Linux herunter. Alternativ kannst du es auch für dein Handy oder Tablet aus dem PlayStore oder AppStore herunterladen. 
  2. Gib Uni-E-Mail Adresse ein und melde dich mit deiner BA-Nummer und deinem Passwort an.
  3. Klicke auf diesen Link und trete unserem Team schon jetzt bei. (Tipp: Du kannst das Team auch unter den öffentlichen Teams der Uni Bamberg finden)

​Super, das war es schon. Hat alles geklappt? Falls du ein Problem hattest, schreib uns eine Mail an it@feki.de oder kontaktiere uns über Facebook und Instagram, damit wir dir weiterhelfen können. Bis bald!