Termin | Fortbildung: Päd. Beratung im Rollenspiel (Berufliches)

Markus-Haus (M3) HuWi
Vorbesprechung (verpflichtend):
Donnerstag, 15.12.2016, 19 – 20 Uhr

Datum Fortbildung:
jeweils donnerstags, 12.01./19.01./26.01./02.02.2017

Uhrzeit Fortbildung:
jeweils 18:00 s.t. bis 22:00 Uhr

Anmeldeschluss: 23.06.2016

Adressaten:
In und außerhalb von Schule berufstätige Pädagogen/innen sowie berufsverwandt beratend Tätige, (Studierende höherer Semester auf freiwilliger Basis)

Seminarleitung:
Dr. Mechthild Beeke
Diplom-Pädagogin (Univ.)
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Systemische Beraterin/Therapeutin (SG)
und systemische Supervisorin (SG)

Kontakt:
mechthild.beeke@ggsd.de/mechthild.beeke@gmx.de
0179-7951026

Dieses Weiterbildungsmodul richtet sich vor allem an Berufstätige, die ihre Fähigkeiten und Ressourcen im Beratungskontext erweitern, vertiefen und/oder verfeinern möchten. Es soll sie zum einen mit grundlegenden theoretischen Aspekten pädagogischer Beratung, zum anderen mit einem methodischen Instrumentarium der Beratung vertraut machen, das Ihnen hilft, ihre Klientel kognitiv und emotional dort abzuholen, wo diese steht.

Bei erfolgreicher Umsetzung dieses Unterfangens lassen sich gegenüber der Klientel dann beispielsweise auch hoch sensible Themen ansprechen und konstruktiv bearbeiten. In vertrauensvoller Atmosphäre bekommen die Teilnehmenden im Kontext der praktischen Anteile (vorrangig Rollenspiele) Gelegenheiten, eigene Praxisfälle oder private Probleme anzusprechen und sich in der Beratung zu üben. Die Teilnehmenden werden daher um die aktive Teilnahme an Rollenspielen und anderen Übungen gebeten. Während der Abende werden Literaturhinweise gegeben.

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Alle Infos finden Sie unter https://propäd-ev.de/events/fortbildung-paedagogische-beratung-im-rollenspiel/

Voraussichtliches Ende: 22:00 Uhr

Veranstalter: Propäd e.V.

Markusplatz 3
Raum: M3N/01.26 (Ka­pelle)