Studierendenzahlen und Herausforderungen im Sommersemester 2020

Studierendenzahlen und Herausforderungen im Sommersemester 2020

19. April 2020Julia Winter

Corona hält die Welt beschäftigt... und das hat nicht nur für den einzelnen Studierenden Auswirkungen. Auch die Universitäten müssen im Umgang mit den neuen Herausforderungen Flexibilität und Kreativität beweisen. Die Universität Bamberg hat dabei neueste Zahlen zur Studierendenanzahl im Sommersemester veröffentlicht, die wie alles andere gerade von der Corona-Krise beeinflusst werden. Die hier genannten Daten beziehen sich auf den Stand vom 17. April 2020, der Vergleich mit dem vorherigen Sommersemester auf den Stand vom 2. Mai 2019.

Neuimmatrikulationen im Sommersemester 2020

Insgesamt haben sich im Moment 724 neue Studierende immatrikuliert. Zum Vergleich: letztes Sommersemester waren es 1.112. Da die Einschreibefristen jedoch bis Ende April verlängert wurden, ist die Zahl der Neuimmatrikulationen noch vorläufig. Insgesamt sprechen die Zahlen jedoch für erste Anzeichen der Corona-Krise - einige Erstis verschieben womöglich die Neueinschreibung auf das Wintersemester 2020/21, wenn die Lage wieder etwas absehbarer ist.

Gesamt-Anzahl der Studierenden im Sommersemester 2020

An der Universität sind aktuell 11.835 Studierende immatrikuliert. Letztes Sommersemester waren es 12.681. Die Zahl der Studierenden, die bereits eingeschrieben waren, ist dabei etwa konstant geblieben.

Gerade Beurlaubungen für das Sommersemester fallen niedriger aus als letztes Jahr. Bis jetzt haben nur 219 Studierende einen Antrag gestellt, während letztes Sommersemester 419 Studierende das Studium pausierten. Die Gründe für diesen Trend sind relativ offensichtlich - klassische Beurlaubungsgründe wie Praktikum oder Auslandssemester sind derzeit nur sehr eingeschränkt möglich.

Ausländische Studierende im Sommersemester 2020

Es ist nicht überraschend, dass vor allem ausländische Studierende dieses Semester deutlich weniger vertreten sind - bisher haben sich für das erste Fachsemester 182 internationale Studierende eingeschrieben, während letztes Jahr 440 Studierende vertreten waren. Auch die Anzahl der Austauschstudierenden sank von 157 auf 47.

Studierendenzahlen auf Fakultäten verteilt

Die Geistes- und Kulturwissenschaften sind mit 4.015 Studierenden im Sommersemester bislang die größte Fakultät (199 Neueinschreibungen), dicht gefolgt von den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit 3.712 Studierenden (305 Neueinschreibungen). Die Humanwissenschaften verzeichnen 2.129 Studierende (60 Neueinschreibungen) und die Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik 1.972 (160 Neueinschreibungen).

Herausforderungen im Sommersemester 2020 - Online-Lehre

Auch wenn das Semester regulär am 20. April beginnt, wird die Lehre zunächst außergewöhnlich - und vor allem Online stattfinden. Zu beachten ist dabei, dass das Semester nicht wie geplant am 24. Juli 2020 endet, sondern die Zeiten für einzelne Veranstaltungen flexibel bis zum 7. August ausgeweitet werden und dabei falls nötig auch später anfangen können.

Allen Studierenden wünschen wir trotz aller Turbulenzen einen guten Semesterstart und ein gelingendes Sommersemester!

Bildnachweis: 
Fotograf: Jürgen Schnabel/ © Universität Bamberg

Events

Events

Do, 19/03/2020 - 15:33 - Anna Hench

Sponsoring

Sponsoring

Do, 19/03/2020 - 15:22 - Anna Hench

Redaktion

Redaktion

Do, 19/03/2020 - 15:18 - Anna Hench

Layout

Layout

Do, 19/03/2020 - 15:12 - Anna Hench

Marketing

Marketing

Do, 19/03/2020 - 15:07 - Anna Hench

Internes und Mitglieder

Internes und Mitglieder

Do, 19/03/2020 - 15:01 - Anna Hench

Finanzen & UniShop

Finanzen & UniShop

Do, 19/03/2020 - 14:45 - Anna Hench

Online-Dienste - Die Universität im Netz

Online-Dienste - Die Universität im Netz

Do, 27/02/2020 - 20:36 - Quirin Bortenschlager

Mensaöffnungszeiten in den Semesterferien

Mensaöffnungszeiten in den Semesterferien

05. Februar 2020Niklas Schäfer

In den Semesterferien haben die Mensen und Cafeterien in Bamberg teilweise veränderte Öffnungszeiten. Wir wollen nicht, dass du hungrig vor verschlossenen Türen stehst, deshalb haben wir die Öffnungszeiten der verschiedenen Standorte für dich zusammengefasst. 

Feki

Die Feki Mensa hat Montag bis Freitag von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr geöffnet. Die Essensausgabe erfolgt bis 14:00 Uhr.
In der Cafeteria könnt ihr euch von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit Snacks versorgen. Freitags schließt sie eine halbe Stunde früher um 14:30 Uhr.

Markusplatz

Die Cafeteria am Markusplatz ist werktags von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. In der Interimsmensa nebenan werden keine Speisen angeboten.

ERBA

An der Erba könnt ihr euch von Montag - Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr mit Snacks stärken. Mittags gibt es eine warme Zwischenmahlzeit. Freitags schließt sie um 14:00 Uhr.

Bei der Menge an Informationen kann man schnell Mal durcheinander kommen. Hier gibt es alle Zeiten deshalb noch einmal praktisch in Tabellenform.

  Mensa Cafeteria
Feki Mo. - Fr. 11:30 Uhr - 14:30 Uhr
(Essensausgabe bis 14:00 Uhr)

Mo. - Do. 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr - 14:30 Uhr

Markusplatz Interimsmensa bleibt geschlossen Mo. - Fr. 08:30 Uhr - 15:00 Uhr
ERBA Mittags warme Zwischenmahlzeit in der Cafeteria Mo. - Do. 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr - 14:00 Uhr