„Mit Feki.de nach … London“ oder doch „Mit Feki.de auf Kreuzfahrt mit nur einem Stop!“?

„Mit Feki.de nach … London“ oder doch „Mit Feki.de auf Kreuzfahrt mit nur einem Stop!“?

20. Mai 2016Oliver Brendel

Wie wir London lieben lernten

Mehr Bilder gibt es in unserer Lichtbildergalerie.

Mit dem Beginn des Pfingst-Wochenendes machte sich eine Gruppe von 45 Studierenden der Uni Bamberg auf zur diesjährigen Fahrt von Feki.de nach London. Passend zum angekündigten regenreichen und kalten Wetter in Deutschland sollten es am Zielort wider jegliche Klischees angenehme 20 Grad mit Sonnenschein werden. Mit diesem Wissen und prallen Lunchpaketen fuhr die Gruppe pünktlich um 19 Uhr am Universitätsstandort der Feldkirchenstraße (ja, ja, das heißt Feki) ab.

Das erste große Highlight war die Überfahrt von Calais nach Dover mit der Fähre. Der fröhliche Busfahrer Peter, den viele noch von der Mailandfahrt 2015 kannten, erreichte die französische Hafenstadt in den Morgenstunden. Nachdem die Sicherheitskontrollen endlich passiert waren, konnten die Studierenden auf das Oberdeck der Fähre gehen und in der Ferne einen Blick auf die weißen Kreidefelsen der englischen Küste erhaschen. Je näher diese kamen, desto größer wurde die Vorfreude auf die bevorstehende Zeit in der britischen Hauptstadt. Auf der Insel angekommen, belustigte uns die stetige Beschilderung mit dem Hinweis, dass man in England doch links fahren möge. Dies und viele andere britische Eigenarten wurden vom allseits beliebten Busfahrer kommentiert. Schon bald konnten die Reisenden die ersten Ausläufer und Teile der Skyline von London entdecken.

Big Ben, Trafalgar Square und Co.

Nach Ankunft und Erkundung des multikulturellen Stadtteils Bayswater, in dem sich das Hotel befand, standen die ersten Ausflüge an. Ein Teil der Gruppe fuhr zum weltberühmten London Eye. Die anderen Studierenden begannen direkt am Buckingham Palace. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Studierenden durch den St. James Park, über den Trafalgar Square mit der imposanten National Gallery, vorbei an der Downing Street zum Zentrum der City of Westminster. Hier standen die Studierenden vor den riesigen Houses of Parliament und der Westminster Abbey. Beide Gruppen ließen den ersten Tag im eleganten Mayfair gemeinsam bei britischen Essen wie Fish and Chips, Steak and Ale Pie oder Apple Crumble im The Clarence entspannt ausklingen.

Die beiden folgenden Tage waren nicht minder spektakulär. So begann der Sonntagmorgen mit einem Highlight: The Shard. Die unbeschreibliche Aussicht auf die Metropole durch Panorama-Fenster auf den Toiletten hinterließ einen bleibenden Eindruck. Das mit Abstand größte Hochhaus der europäischen Union bot den Studierenden einen wunderbaren Ausblick über die Weiten einer Stadt, die eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt darstellt. Unterhalb des Bauwerkes am Ufer der gemächlich fließenden Themse offenbarte sich den Studierenden ein fantastischer Blick auf das historische Zentrum der Stadt, welches heute ganz einfach als The City bezeichnet wird. Danach ging es über die Tower Bridge zum berüchtigten Tower of London, den die Gruppe anschließend besichtigte. Am Abend standen der schillernde Piccadilly Circus, das bunte Nightlife-Viertel Soho und der Leicester Square auf dem Programm. Der Großteil der Studierenden verbrachte diesen Abend im Shakespear’s Head bei Ale, Bier und Co.

Der letzte Tag stand den Studierenden zur freien Verfügung, was viele für einen Shopping-Tag in der Oxford Street nutzten. Andere gingen ins Britische Museum, eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt, oder besuchten einen der vielen anderen Stadtteile. Am Abend erfolgte die wehmütige Abreise. Doch noch bevor die Autobahn im East End erreicht war, war allen Studierenden bereits klar, wohin es sie in der Zukunft ganz bestimmt wieder verschlagen soll: London, London und immer wieder London!
 

Feki.de Karaokeabend am 24. Mai

Feki.de Karaokeabend am 24. Mai im Mondschein

Feki.de Karaokeabend am 24. Mai

09. Mai 2016Bertran Simon

Du nimmst das Mikrofon gern selbst in die Hand, aber warst bisher nur der Star in den eigenen vier Wänden? Das kann sich schon bald ändern, denn Feki.de lädt zum nächsten Karaokeabend ein!

Ob Backstreet Boys, Helene Fischer oder Rolling Stones - bei einer Auswahl von 23.000 Liedern findest du definitiv das passende Lied, um unser nächster Star am Bamberger Himmel zu werden!

Wir erwarten dich und alle anderen Gesangstalente am 24. Mai 2016 ab 20 Uhr im Mondschein!

Der Eintritt ist wie immer frei und als Special gibt es diesmal Mondbier seidlaweise für nur 2 €!

 
 

Entdecke Bamberg mit Feki.de

Entdecke Bamberg mit Feki.de

07. Mai 2016Ann-Charlott Stegbauer

Bis auf die Uni und den Weg dorthin hast du noch nicht viel von Bamberg gesehen? Dann hast du jetzt die Gelegenheit bei einer Führung die Weltkulturerbe- und Bierstadt Bamberg bei Tag, Nacht und sogar unter Tage mit uns zu entdecken. So kannst du die schönsten Seiten der Stadt kennenlernen, in der du gelandet bist.

Insgesamt bieten wir dir dieses Semester vier verschiedene Stadtführungen an:

1. Stadtführung: Geister, Sagen und Legenden

Entdecke eine ganz andere Seite der "Weltkulturerbestadt". Lass dich in gruseliger Atmosphäre in die Welt der Geister, Sagen und Legenden entführen. Ein Spektakel, das bei Einbruch der Dämmerung mit legendären Geschichten, Hexenkünsten und Teufelswerken aufwartet. Wenn dir also eine Gänsehaut nichts ausmacht, solltest du dir diese Führung nicht entgehen lassen!

Kosten: 4 €

Termin: Dienstag, 31.05.16 und Montag, 06.06.16, jeweils von 21 Uhr bis 22:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist Information, Geyerswörthstraße 5

Anmeldung 31.05.16

Anmeldung 06.06.16

 

2. Stadtführung: Bamberg und seine Stollenanlagen

Entdecke Bamberg unter Tage und ergründe das labyrinthartige Stollensystem unter den Straßen von Bamberg. Während der anderthalbstündigen Führung erfährst du so einiges über die Entstehung und Nutzung dieser fast zehn Kilometer langen, einzigartigen Stollen in den Tiefen der Stadt, die nicht nur der Bier- und Weinlagerung dienten. Mit festem Schuhwerk, warmer Kleidung und einer Taschenlampe bist du dabei!

Kosten: 4 €

Termin: Montag, 30.05.16 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr und Freitag, 03.06.16 von 20 Uhr bis 21:30 Uhr. 

Treffpunkt: Sternwartstraße 3 (Eingang ETA- Hoffmann- Gymnasium)

Anmeldung 30.05.16 (Ausgebucht)

Anmeldung 03.06.16

 

3. Stadtführung: Nachtwächterführung

Tauche ein in die Welt der Bamberger Nachtwächter und lass dich von Anekdoten und Geschichten in die Vergangenheit zurückversetzen. Entdecke Bamberg bei Nacht und lerne Phantastisches über die Bamberger Altstadt!

Kosten: 5 €

Termin: Mittwoch, 01.06.16 von 21 Uhr bis 22:15 Uhr

Treffpunkt: Tourist Information, Geyerswörthstraße 5

Anmeldung 01.06.16

 

4. Stadtführung: Bamberg und sein flüssiges Brot

Das Bamberger Braugewerbe kann sich einer nahezu 900-jährigen Tradition rühmen, wenn man Klöster und Stifte als erste Braustätten wertet. Erfahre mehr über Bamberger Biergeschichte, den „Bierkrieg" und die Originalstandorte ehemaliger und noch existierender Brauereien in der Altstadt.

Kosten: 4 €

Termin: Donnerstag, 02.06.16 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist Information, Geyerswörthstraße 5

Anmeldung 02.06.16

 

Interesse geweckt?

Wenn du dir online Karten reserviert hast, kannst du sie bei einem von drei Verkaufsterminen abholen:

Feki, vor dem UniShop: - Montag, 23.05.2016 von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr

Feki, vor dem UniShop: - Dienstag, 24.05.2016 von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr

Innenstadt, vor der Cafetaria am Markusgebäude: Mittwoch 25.05.16 von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr

 

Restkartenverkauf

Falls einige Karten nicht abgeholt werden, findet am Montag, den 30.05.16 ein Restkartenverkauf von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr in der Innenstadt (vor der Cafeteria am Markusgebäude) statt.

Die Restkarten können vorher nicht online reserviert werden. Es gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Sei deshalb pünktlich zu Verkaufsbeginn da oder schicke jemanden, der die Karten für dich holen kann.
 

Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken von Bamberg!

Teilnahmebedingungen: https://www.feki.de/node/131

Feki.de Mensawoche: Infos und Giveaways

Feki.de Mensawoche: Infos und Giveaways

17. April 2016Ann-Charlott Stegbauer

Vom 18.4. bis zum 22.4. findet die erste Feki.de Mensawoche mit freundlicher Unterstützung des Studentenwerks Würzburg in der Innenstadtmensa und in der Cafeteria am Markusplatz statt.

In dieser Woche stellen wir euch sämtliche Infos über Feki.de und unsere Projekte bereit. Was bieten wir euch? Wie sind wir aufgebaut? Wie kann man bei uns mitmachen? Außerdem könnt ihr euch dort viele spannende Feki.de Produkte wie zum Beispiel unseren Happy Hour Guide oder den Stundenplan schnappen. Vorbeikommen lohnt sich also!

Im Laufe des Semesters wird es auch noch eine Mensawoche an der Feki geben.

Informieren könnt ihr euch natürlich auch immer hier und unter info@feki.de. Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, kommt zu unseren Infoabenden oder meldet euch unter dabeisein@feki.de.

Infoabende

Dienstag, 19.04. um 20:30 Uhr in der Innenstadt (U5/00.24) - Auf Facebook zusagen

Mittwoch, 20.04. um 20 Uhr in der Feki (F21/02.18) - Auf Facebook zusagen

Feki geht, .de bleibt: Feki.de wird zu Erba.de

Feki geht, .de bleibt: Feki.de wird zu Erba.de

01. April 2016Ann-Charlott Stegbauer

Der Vereinsname „Feki.de“ steht für „Verein zur Förderung der elektronischen Kommunikation und des Informationsaustausches zwischen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg e.V.“. Mit dem Unistandort Feki oder allgemein der Feldkirchenstraße hat der Name allerdings nichts zu tun! Da es hier aber oft zu Missverständnissen kommt und wir häufig als eine Hochschulgruppe nur für Studierende an der Feki angesehen werden, haben wir uns entschlossen, uns zum 1. Juni 2016 in „Erba.de“ umzubenennen. Damit wollen wir deutlich machen, dass wir gemäß unseres Vereinsmottos „Vier Fakultäten – Ein Verein“ nicht auf bestimmte Fachrichtungen beschränkt sind, sondern dass unser Verein und unsere Projekte allen Bamberger Studierenden offen stehen. Das „.de“ im Namen, das auf das Herzstück des Vereins, unsere Webseite, verweist, bleibt natürlich erhalten.

Um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, wird die Umstellung schrittweise erfolgen. Wir beginnen jetzt mit der Änderung des Logos und werden am 1. Juni auch die Domain und den Vereinsnamen offiziell ändern. Die Form des Logos bleibt bestehen, aber das Blau wird gegen ein frischeres Grün ausgetauscht.

Auch als Erba.de hat der Verein natürlich weiterhin das Ziel, das Studierendenleben in Bamberg zu erleichtern und zu bereichern. Unsere Projekte laufen wie gewohnt weiter und wir hoffen, dass wir so auch mehr Studierende in der Innenstadt und auf dem Erbagelände erreichen.

 

Achtung, Aprilscherz: Feki.de bleibt auch nach dem 1.6. Feki.de und wird weiterhin unter diesem Namen auftreten. Wir freuen uns, auch dieses Semester wieder das Leben von Studierenden aller Fakultäten der Uni Bamberg mit vielen tollen und spannenden Projekten zu erleichtern und bereichern.
Du kannst uns dabei helfen! Komm einfach zum Infoabend in der Innenstadt am 19. April oder in der Feki am 20. April oder informier dich auf feki.de/dabeisein.

Wechsel im Vorstand von Feki.de

Wechsel im Vorstand von Feki.de

28. März 2016Ann-Charlott Stegbauer

Am 1. April beginnt nicht nur offiziell das Sommersemester, auch bei Feki.de gibt es zu diesem Termin ein paar Neuerungen.

Anna Gruhle, Melanie Faschtanz und Michl Schubert legen ihre Ämter als erste Vorsitzende, Vorstand für Mitglieder und Internes sowie Marketingvorstand nieder. Tobias Hirmer tritt als Layoutvorstand zurück, um den ersten Vorsitz zu übernehmen. Vanessa Krolikowsky übernimmt den Vorstand für das Ressort Layout, Maximilian Gisi kümmert sich ab sofort um das Ressort Mitglieder und Internes und Frida Setzwein wurde zum Marketingvorstand gewählt.

„Feki.de ist für mich wie eine Pralinenschachtel voller Überraschungen“, beschreibt Anna, was für sie die Zeit bei Feki.de ausgemacht hat. „Nach meiner ersten Amtszeit 2013/14 hätte ich nicht gedacht, dass mich etwas überrumpeln könnte. Das letzte Semester und unser 15. Geburtstag steckten allerdings voller neuer Herausforderungen. Deswegen war für mich die Zeit bei Feki.de definitiv niemals langweilig und voller Möglichkeiten, mich kreativ und organisatorisch ausleben zu können.“

Zeitmanagement, Organisationsfähigkeit und Diplomatie

Melanie berichtet, dass sie aus ihrer Zeit als Vorstand so einiges mitnehmen wird: „Um Freizeit, Uni und das Vorstandsamt unter einen Hut zu bringen, benötigt man ein gutes Zeitmanagement. Während meiner Amtszeit musste ich daher lernen, wie ich meine Aufgaben sinnvoll organisiere. Ich konnte eigene Ideen umsetzen, andere Mitglieder unterstützen und deren Anliegen mit dem restlichen Vorstand besprechen. Durch die Diskussionen verbessert man außerdem seine Argumentationsfähigkeit und lernt alles aus mehreren Perspektiven zu betrachten. Man denkt nicht mehr nur für sich, sondern trägt die Verantwortung für einen ganzen Verein. Früher war ich sehr schüchtern und habe mich selten getraut mit fremden Menschen zu sprechen. Durch das Vorstandsamt musste ich mich damit auseinandersetzen und habe jetzt damit kein Problem mehr!“

Maximilian übernimmt das Amt von Melanie und hat sich vorgenommen, die gute Atmosphäre im Verein zu erhalten, darauf zu achten, dass sich niemand im Verein verloren und jeder gut aufgenommen und willkommen fühlt.

Von der Idee zum Projekt

„Das Highlight meiner Vorstandszeit war für mich, dass wir im Marketing einige neue, vielversprechende Ideen ins Leben gerufen haben, die nun alle nach und nach umgesetzt werden“, erinnert sich Michl. „Allen voran ist der Feki.de Organizer zu nennen, welcher eines der größten neuen Projekte von Feki.de sein wird. Als ständiger Begleiter in Form eines Semesterplaners bietet er den Studierenden, neben Infos rund ums Studieren und die vielen Funktionen und Spiele, eine Erleichterung im Unialltag. Es war interessant zu sehen, wie viele tolle Ideen für die Umsetzung des Feki.de Organizers gesammelt wurden, sodass sich die Studierenden wieder einmal auf eine neue Aktion von Feki.de freuen können.“

Vanessa schätzt an Feki.de besonders „die vielen netten Leute, die man kennenlernt und mit denen man sich zusammen an unterschiedlichen Tätigkeiten ausprobieren kann."

Für Tobias ist der erste Vorsitz sozusagen die Krönung seiner Vorstandskarriere: „Nachdem ich die letzten zwei Jahre das Layout wieder aufgebaut habe und eineinhalb Jahre das Marketing geleitet habe, sah ich nach zwei Jahren den geeigneten Zeitpunkt neue Herausforderungen zu suchen und im Posten des ersten Vorsitzenden sah ich da die beste Möglichkeit dazu."

Professoren-Laberrhabarber: Die Highlights auf YouTube

Professoren-Laberrhabarber: Die Highlights auf YouTube

15. März 2016Vanessa Krolikowsky

Wer unser Professoren-Laberrhabarber verpasst hat oder einfach die besten Momente noch einmal Revue passieren lassen möchte, bekommt jetzt die Chance. Die Sonderausgabe unseres Laberrhabarbers zum 15. Geburtstag von Feki.de wurde gelungen von Prof. Dr. Nicklas, Prof. Dr. Behmer, Prof. Dr. Egner, Prof. Dr. Henrich, Prof. Dr. Marx und Herrn Dr. Rehfeldt gestaltet. Mit Witz und Redegewandtheit verwandelten die Kandidaten die ihnen unbekannten Präsentationen in spannende Geschichten und begeisterten ihr Publikum.

Wir haben für euch die Vorträge des Abends aufbereitet und auf unserem YouTube-Kanal Feki.de e.V. veröffentlicht!

Steuerfahnder oder Erdbewohner? Mit dieser Frage über die wahre Identität des Maulwurfs errang Prof. Egner vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre den Sieg:

Aber natürlich standen ihm die anderen Teilnehmer in ihrer Vortragskunst kaum nach.

Prof. Nicklas vom Lehrstuhl für Mobile Software Systeme, hatte sich mit dem Thema „Präsentationen halten“ und mehr Worten als nur „Chicken“ den zweiten Platz errungen:

„Risotto mit Wildschwein. Wildschwein in der Nudelsuppe?“ Das und vieles mehr über Wildschweine erfahrt ihr beim Vortrag über „Esskulturen“ von unserem Drittplatzierten, Prof. Behmer vom Lehrstuhl für empirische Kommunikationsforschung:

Inspiriert durch das „sehr alte Unternehmen“ Disney ließ sich Dr. Rehfeldt vom Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung zu einem Seitenhieb auf das Alter seiner Konkurrenten verleiten:

Prof. Marx‘ „Suche nach dem Glück“ endete leider nicht mit dem Glück zu gewinnen, trotzdem konnte der Professor vom Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft einige Lacher auf sich verbuchen:

Brauchst du noch ein paar praktische Tipps für dein nächstes Bewerbungsgespräch? Dann ist der Vortrag von Prof. Henrich vom Lehrstuhl für Medieninformatik genau der Richtige für dich:

Viel Spaß beim Anschauen!

Feki.de auf Instagram

Feki.de auf Instagram

Di, 19/01/2016 - 13:31 - Geuppert Alina

Mit Feki.de nach ... London!

Mit Feki.de nach ... London!

16. Januar 2016Ann-Charlott Stegbauer

Auch im Sommersemester 2016 bringt euch Feki.de über Pfingsten in eine Metropole Europas. Nach der größten Studienfahrt 2015 mit über 70 Personen zur Expo nach Mailand habt ihr auf Facebook abgestimmt, wo es 2016 hingehen soll: Wir fahren in die einzige Stadt, die inzwischen schon drei Mal die olympischen Spiele beherbergen durfte: Es geht nach London!

Zu den Londoner Sehenswürdigkeiten muss man wohl nicht viel sagen, da reichen Stichwörter wie Tower Bridge, Tower of London, Big Ben, Westminster Abbey, Piccadilly Circus, Buckingham Palace und, und, und...

Hier eine kurze Zusammenfassung des geplanten Ablaufs:

Wir starten am Freitag, den 13.05. abends in Bamberg und überqueren das kleine Stückchen Wasser von Calais nach Dover mit der Fähre. Wir erreichen London voraussichtlich gegen 9 Uhr und beginnen nach einer kurzen Pause mit unserem Spaziergang durch die Stadt. Wie üblich halten wir selbst organisierte Kurzvorträge zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten; genau die richtige Portion Kultur und das komplett kostenlos. Den ersten Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen. Am Sonntag "arbeiten" wir die noch verbliebenen Sehenswürdigkeiten ab und danach können alle den Abend frei gestalten. Am Montag checken wir zusammen aus dem Hotel aus, verstauen das Gepäck im Bus und unternehmen einen kleinen Abstecher nach Notting Hill und dem dortigen Einkaufszentrum Westfield. Von dort aus könnt ihr in euren freien Tag starten, der dem Shoppen und eigener Gestaltung gewidmet ist. Am Abend machen wir uns wieder auf den Heimweg und werden Bamberg voraussichtlich am frühen Dienstagmorgen erreichen.

Der Ablaufplan ist vorläufig, natürlich wetterabhängig und kann auch entsprechend eurer Wünsche noch angepasst werden. Generell ist das von uns organisierte Programm freiwillig.

Achtung: Die Anmeldung ist bereits voll und wir führen eine Warteliste. Ihr könnt euch aber weiterhin anmelden, ihr werdet dann informiert falls (ggf. auch kurzfristig) Plätze frei werden: Onlineanmeldung 

Im Preis von 285 € pro Person enthalten sind:

  • Hin- und Rückfahrt von Bamberg nach London inkl. Fährüberfahrt Calais-Dover-Calais
  • Zwei Nächte im Lords Hotel (Bayswater) inkl. Kontinentalfrühstück (max. Sechserzimmer)
  • Nahverkehrsticket mit einem Guthaben von 15 Pfund
  • Überraschungspaket im Bus
  • Abendessen am Samstag (Vorspeise, Hauptspeise, ein Getränk)

Abschließend noch ein paar Hinweise:

Bitte beachtet, dass ihr bei der Anmeldung zunächst eine automatisierte Bestätigung erhaltet, dass eure Daten erfasst wurden. Wenig später erhaltet ihr dann eine Informationsmail, ob ihr auf der Teilnehmer- oder Warteliste der Studienfahrt steht. Eure Teilnahme wird erst mit der Überweisung des Fahrpreises verbindlich. Erfahrungsgemäß besteht für die Leute auf der Warteliste eine gute Chance, noch Nachrückerplätze zu ergattern. 

Die Studienfahrt richtet sich generell an Studierende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Eine Immatrikulationsbescheinigung ist für die Anmeldung nicht erforderlich; ihr benötigt allerdings einen Account hier auf der Website.

Hin und wieder herrscht eine unrealistische Erwartungshaltung an verschiedene Leistungen der Fahrt, v.a. was die Unterkunft und die „Betreuung“ angeht. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hier um eine Studienfahrt für Studierende handelt, die zu einem sehr studierendenfreundlichen Preis angeboten wird. Daher handelt es sich bei der Unterkunft um ein Hostel. Zudem wählen wir bewusst weitestgehend kostenlose Programmpunkte wie z.B. die selbst organisierte Stadtführung. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig. Die Studienfahrt wird von Studierenden für Studierende organisiert, ein 24-Stunden-Programm ist nicht Sinn und Zweck dieser Fahrt. Wir bieten den Teilnehmern gerne ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie Anreize und Ideen für eigene Unternehmungen an. Es besteht aber immer die Möglichkeit, auf eigene Faust loszuziehen.

Da London eine der teuersten Städte Europas ist, haben wir bis auf das gemeinsame Abendessen auf kostenpflichtige Programmpunkte verzichtet. Wir möchten aber die Möglichkeit offen halten, Gruppenrabatte in Anspruch zu nehmen. In den Ablaufplan sind Zeitslots für die gemeinsame Besichtigung einzelner Sehenswürdigkeiten (nach aktuellem Stand: London Eye, The Shard, Tower of London) eingebaut. Nach der verbindlichen Anmeldung zur Fahrt können die einzelnen Teilnehmer sich für diese Zusatzleistungen auf eigene Kosten anmelden. Wenn die erforderliche Gruppengröße erreicht ist, berücksichtigen wir den Programmpunkt, damit die Vergünstigung in Anspruch genommen werden kann. Ggf. wird die Gruppe dann kurzzeitig geteilt, meistens werden wir aber alle zusammen unterwegs sein. Finden sich nicht genug Personen, müsset ihr diese Besichtigungen in der Freizeit vornehmen.

Da die Organisation der Studienfahrt großen zeitlichen Vorlauf benötigt, können wir gewisse Wechselkursrisiken nicht abdecken. Diesem Risiko unterliegen die Kalkulation für das Nahverkehrsticket und das Abendessen. Sollte sich der Wechselkurs bis Fahrtantritt insofern ändern, dass der bereits eingesammelte Betrag für die oben genannten Leistungen den aktuellen Preis nicht deckt, wird entweder eine Nachzahlung erforderlich sein oder die Leistungen werden gestrichen und der dafür entrichtete Betrag zurückerstattet. 

Unsichere Verbindung – kein Grund zur Sorge!

Unsichere Verbindung – kein Grund zur Sorge!

15. Januar 2016Betzl Felix

Vorweg: Eure Computer/Smartphones und eure Daten auf Feki.de sind NICHT expliziten Sicherheitslücken/Trojanern/Viren zum Opfer gefallen!

Wer in den vergangenen 24 Stunden (Stand: 15.01. - 18:00 Uhr) unsere Website besucht hat, wurde je nach Browser mit der unschönen Nachricht begrüßt, dass dieser Verbindung nicht vertraut wird. Bei dieser Fehlermeldung sollten normalerweise, insbesondere wenn persönliche und Zahlungsdaten eingegeben werden, alle Alarmglocken losgehen und die Seite sollte auch wie empfohlen sofort verlassen werden. Glücklicherweise wurde Feki.de bzw. wurdet ihr als Nutzer nicht Opfer eines Angriffes, sondern die Ursache des Fehlers war wie so oft menschlicher Natur.

Fehlerursache

Feki.de hat zum Schutz eurer Daten (hierzu zählen beispielsweise E-Mail-Adressen, Benutzernamen, Passwörter) den Mechanismus, dass eine Verbindung zu uns ausschließlich verschlüsselt möglich ist. Die Verschlüsselung bedeutet, dass unsere Website sich eurem Browser gegenüber mit einem Zertifikat ausweisen kann und eine unabhängige Stelle bestätigt, dass dieses Zertifikat Feki.de zuzuordnen ist. Jegliche Kommunikation zwischen dem Server und euch erfolgt jetzt verschlüsselt und Drittpersonen, beispielsweise andere Nutzer im WLAN, haben keine Möglichkeit mehr, den Datenverkehr abzufangen oder zu manipulieren.

Im Normalfall bedeutet die Fehlermeldung, die ihr gesehen habt, dass die Verifizierung durch die unabhängige Stelle fehlschlug und es nicht gewährleistet ist, dass die Kommunikation zwischen unserem Server und euch stattfindet. Beim Online-Banking könnte dies passieren, wenn eine dritte Person versucht, die Daten, die ihr an eure Bank schickt, abzufangen. Der Hacker würde in diesem Fall versuchen, euch ein falsches Zertifikat unterzujubeln. Dieses wird nicht verifiziert, der Browser zeigt eine Fehlermeldung. "Und wieso kam diese Fehlermeldung dann auf Feki.de?" - Zertifikate haben eine bestimmte Laufzeit und in der Alltagshektik wurde auf unserer Seite übersehen die neuen Zertifikate auf den Server zu spielen. Auf die Frage: "Wieso kommt dann diese Fehlermeldung auf Feki.de?" müssen wir leider zugeben, dass wir es schlicht übersehen haben, die neuen Zertifikate auf den Server zu spielen, da diese immer nur für einen bestimmten Zeitraum gültig sind (das neue Zertifikat bspw. bis 22. Januar 2018).

Sicherheitshinweise

Es gibt keinerlei Anlass zur Sorge, dass eure Daten bzw. Passwörter ausgespäht worden sind. Für weitere Fragen stehen wir Euch gerne per Mail (it@feki.de) zur Verfügung.

Dieser Artikel verzichtet auf 100% technisch korrekte Termini, um den Inhalt auch Personen nahe zu bringen, die kein Fachwissen in Webtechnologien haben.

Comment