Dabei sein bei Feki.de

Dabei sein bei Feki.de

20. November 2015Ann-Charlott Stegbauer

Mitmachen bei Feki.de – Komm zu unseren Infoabenden!

Du schreibst gerne, bist ein Organisationstalent oder hast einen siebten Sinn für Zahlen? Du bist kreativ, offen und engagiert? Was auch immer deine Talente und deine Interessen sind, bei Feki.de kannst du sie einbringen. Du kannst dich ehrenamtlich engagieren, Praxiserfahrung sammeln und Kontakte knüpfen, während du das Studierendenleben in Bamberg erleichterst und bereicherst.

Auf unseren Infoabenden erfährst du, in welchen Ressorts du mitarbeiten und an welchen Projekten du dich beteiligen kannst. Vertreter der Aufgabengebiete Finanzen & UniShop, Internes & Mitglieder, IT, Marketing, Redaktion, Sponsoring und Layout stehen hier für deine Fragen zur Verfügung.

Schau doch einfach vorbei:

Dienstag, 01.12. um 20 Uhr c.t. in der Feki (F21/02.18)

Mittwoch, 02.12. um 20 Uhr c.t. in der Innenstadt (U5/00.24)

Weitere Informationen über deine Möglichkeiten bei Feki.de findest du auch hier.

 

Feki.de Karaokeabend am 18.11.

Feki.de Karaokeabend am 18.11.

10. November 2015Bertran Simon

Du bist ein wahrer Star am Mikrophon, doch dein Publikum beschränkt sich meist auf den Duschvorhang?
Dem kann nun Abhilfe geschafft werden, denn der Feki.de Karaokeabend geht in die nächste Runde!

Ganz egal, ob du deinen Durchbruch auf dem Rücken von Nena oder Bruno Mars planst, beim Feki.de Karaokeabend ist mit einer Songauswahl aus über 21.000 Liedern für jeden Geschmack etwas dabei.

Wir erwarten dich und viele weitere Stars von morgen am 18. November ab 20 Uhr im Mondschein.

Der Eintritt ist wie immer frei und als Specials werden Touchdown, Piña Colada sowie Tequila Sunrise für nur 3,90 € gereicht.

 

Am 04.11. ist Feki.de Obsttag

Am 04.11. ist Feki.de Obsttag

01. November 2015Ann-Charlott Stegbauer

Nudeln mit Tomatensauce oder ein Döner zum Mitnehmen - das sind für viele die typischen Studierendengerichte. Aber um in der Uni gedanklich auf der Höhe zu bleiben, braucht man hin und wieder mal einen Vitaminschub - und hier kommt der Feki.de Obsttag ins Spiel.

Seit dem Sommersemester 2007 verteilen wir an jedem ersten Mittwoch im Monat oben in der Mensa in der Innenstadt und am Hintereingang der Feki leckere Obstbecher. Möglich ist dies dank der Unterstützung von tegut, der uns das Obst freundlicherweise zur Verfügung stellt.

Wenn ihr Lust auf ein paar Vitamine bekommen habt, dann schaut gerne vorbei. Die Termine im WS 2015/16 sind:

  • 4. November
  • 2. Dezember
  • 3. Februar.

Ihr findet uns am 04. November ab 11.30 Uhr an der Feki und an der Innenstadtmensa. First come, first served.

Einen ausführlichen Bericht über die Obsttage im Sommersemester 2015 gibt es hier.

Wir freuen uns auf euch!

 

Feki.de wird 15 Jahre alt

Feki.de wird 15 Jahre alt

12. Oktober 2015Ann-Charlott Stegbauer

Die Internetseite Feki.de wird über 4.000 Mal täglich angeklickt und die Vereinsmitglieder und -interessierten veranstalten pro Semester über 20 Projekte, die das Studierendenleben in Bamberg bereichern und erleichtern. Die zugehörige Facebookseite hat knapp 7.000 Likes. Und all das nahm seinen Anfang vor 15 Jahren.

Am 12.10.2000 gründeten eine BWL-Studentin und sechs Wirtschaftsinformatikstudenten den Verein Feki.de e.V., vier Tage später ging die Homepage online. Die ersten Events waren Studierendenpartys, doch schnell weitete sich das Angebot des Vereins aus. Eisaktionen, Public Viewing während der Fußball-WM 2002 und der UniGuide gehörten zu den ersten Projekten. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Mitglieder, Ideen und Aktionen hinzu.

2003 wurden die ersten Stadtführungen im Rahmen von „Entdecke Bamberg mit Feki.de“ angeboten. Ein Jahr später fanden die ersten Erstsemesterstammtische statt. In den folgenden Jahren veranstaltete Feki.de zusätzlich die futuredays, Obsttage, Fahrten in europäische Metropolen, Officeworkshops, Karaokeabende und vieles mehr. Auch die Homepage wurde immer weiter ausgebaut, verschönert und bereits zwei Mal erneuert. Schließlich wollen wir euch alle wichtigen Infos rund ums Studium, über das Leben in Bamberg und natürlich über die Projekte von Feki.de auf einer ansprechenden, modernen Internetseite zur Verfügung stellen. Auch bei sämtlichen Fragen zur Uni bietet die Website durch Foren und Verlinkungen Antworten.

Heute besteht Feki.de e.V. aus knapp 100 Mitgliedern und über 20 Interessierten, die sich in sieben Ressorts engagieren. Damit ist Feki.de Bambergs größter studentischer Verein, in dem die Studierenden ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden können. Die hierbei gesammelten Erfahrungen und das ehrenamtliche Engagement sind auf jeden Fall große Pluspunkte bei Bewerbungen, von denen zahlreiche Mitglieder während der Jobsuche schon profitiert haben. Viele Ehemalige bleiben dem Verein zudem durch den Netzwerk e.V. treu und geben ihre Erfahrungen und ihr Wissen gerne weiter.

Wenn das mal kein Grund ist, zu feiern!

Die große Geburtstagsparty, die partycipate® semester start-up, steigt am Dienstag, den 20.10.2015 im PiO. Mit drei DJs und Getränkespecials lassen wir Feki.de hochleben. Seid dabei, feiert mit und freut euch mit uns auf die nächsten 15 Jahre Feki.de! Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Mitmachen bei Feki.de – Komm zu unseren Infoabenden!

Mitmachen bei Feki.de – Komm zu unseren Infoabenden!

12. Oktober 2015Ann-Charlott Stegbauer

Du schreibst gerne, bist ein Organisationstalent oder hast einen siebten Sinn für Zahlen? Du bist kreativ, offen und engagiert? Was auch immer deine Talente und deine Interessen sind, bei Feki.de kannst du sie einbringen. Du kannst dich ehrenamtlich engagieren, Praxiserfahrung sammeln und Kontakte knüpfen, während du das Studierendenleben in Bamberg erleichterst und bereicherst.

Auf unseren Infoabenden erfährst du, in welchen Ressorts du mitarbeiten und an welchen Projekten du dich beteiligen kannst. Vertreter der Aufgabengebiete Finanzen & UniShop, Internes & Mitglieder, IT, Marketing, Redaktion, Sponsoring und Layout stehen hier für deine Fragen zur Verfügung.

Schau doch einfach vorbei:

Montag, 19.10. um 20 Uhr an der Feki (F21/02.31)

Mittwoch, 21.10. um 20 Uhr in der Innenstadt (U5/00.24)

 

Weitere Informationen über deine Möglichkeiten bei Feki.de findest du auch hier.

Wechsel des Feki.de Vorstandes

Wechsel des Feki.de Vorstandes

01. September 2015Maria Dirschauer

Pünktlich zum 1. September wechselt bei Feki.de e.V. wie jedes Jahr der Vorstand.

Du wolltest schon immer mal wissen, wie unsere Hochschulgruppe strukturiert ist? Es gibt Ressorts, in denen sich Mitglieder und Interessierte engagieren können (aber natürlich nicht nur ausschließlich dort), diese Ressorts sind: Finanzen, Sponsoring, Marketing, Internes & Mitglieder, IT, Layout und Redaktion. Jedem dieser Ressorts steht ein Mitglied vor, das die Aufgabenverteilung innerhalb des Ressorts übernimmt und laufende Projekte im Auge behält. Hinzu kommt die erste Vorsitzende, die den Verein nach innen und außen vertritt. Diese acht gewählten Mitglieder bilden den Feki.de Vorstand.

Am Ende des Sommersemesters 2015 wurden unsere Vorstände für das Jahr 2015/16 neu (oder auch wieder-) gewählt. Was zu ihren Aufgaben gehört, wie sie zu Feki.de gekommen sind und vieles mehr kanst du hier in den Vorstandsinterviews zum Amtsantritt nachlesen! Und wenn dich interessiert, was in den verschiedenen Ressorts allgemein so gemacht wird und wie man bei uns einsteigen kann, kannst du gerne hier weiterlesen.

Wir wünschen den neuen Vorständen viel Spaß und Erfolg für die kommende Amtszeit!

1. Vorsitzende: Anna Gruhle

Finanzen: Phi-Phung Duong

Sponsoring: Eva Stamm

Marketing: Michl Schubert

IT: Simon Meyer

Internes & Mitglieder: Melanie Faschtanz

Layout: Tobias Hirmer

Redaktion: Ann-Charlott Stegbauer

Die neue Feki.de Website wird ein Jahr alt!

Die neue Feki.de Website wird ein Jahr alt!

30. Juli 2015Maria Dirschauer

Vor gut einem Jahr ging ein gewaltiger Ruck durch Bambergs größte Hochschulgruppe Feki.de. Es war der 24.07.2014. Wir hatten gerade erst dazu aufgerufen, Verbesserungsvorschläge für unsere Website kund zu tun. Dann ging plötzlich eine Eilmeldung durch den Verein: Die Website ist down, wir wurden gehackt!

Für eine Hochschulgruppe, deren größtes Projekt eine Internetplattform mit allen wichtigen Infos rund um Bamberg und das Studium beinhaltet, ist so ein Hackerangriff keine Kleinigkeit. Wir heißen ja nicht umsonst wie unsere Homepage: Feki.de. Was genau passiert war, ob es nur ein vorübergehendes Offlinegehen werden würde oder wir komplett die Seite runternehmen sollten, war einige Zeit unklar.

Unser IT-Team arbeitete (trotz Prüfungsphase!) mit Hochdruck an einer Lösung, doch die in Planung befindliche neue Website, die im WS 2014/15 online gehen sollte, war noch lange nicht zum Launchen bereit. Die Reaktionen der User auf Facebook, wo wir natürlich alle auf dem Laufenden hielten, reichten von Daumen drücken über Hilfsangebote bis zu Fragen, wann denn wieder mit dem Onlinegehen zu rechnen sei, da man dringend den Mensaplan oder Materialien aus dem Downloadbereich bräuchte.

Natürlich war auch die Frage, ob die Daten und Passwörter unserer Benutzer sicher wären, berechtigt. Auch aus diesem Grund entschieden wir uns, die alte Website nicht mehr öffentlich nutzbar zu machen, sondern einige Tage später mit der neuen Website online zu gehen, wenn auch mit eingeschränkten Funktionen, die aber nach und nach von unserer fleißigen IT ausgebaut wurden. Im November ging das neue Forum online, wo ihr euch austauschen, gegenseitig helfen oder Wohnungsangebote ansehen könnt. Übrigens war dies nicht das erste Mal, dass wir die Feki.de Website erneuert haben, die aktuelle Version ist schon die dritte! Kein Wunder, unsere Hochschulgruppe besteht schon seit fast 15 Jahren und man will ja mit der Zeit gehen. ;) Heute seht ihr das (inzwischen finale) Ergebnis unserer neuen Homepage vor euch, die täglich bis zu 7.000 Mal angeklickt wird.

Was hat sich geändert?

Die Website ist übersichtlicher geworden. Die Kategorien heißen nicht mehr wie früher UNIleben, ÜBERleben, FREIZEITleben, Community ERleben, sondern recht eindeutig: Studium, Finanzen, Bamberg, Freizeit, Feki.de. Das Design ist moderner geworden, die Oberfläche strukturierter. Neu ist auch der Happy Hour Guide, der euch ganz praktisch anzeigt, wo gerade Essens- oder Getränke-Happy Hours sind. Auch für Nutzer von mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) wurde die Ansicht angepasst und damit eine optimale Darstellung auf allen Geräten ermöglicht.

Was ist geblieben?

Inhaltlich halten wir euch natürlich immer noch auf dem aktuellsten Stand, was Themen wie Uni, Freizeitgestaltung in Bamberg und Feki.de Projekte angeht. Auch unsere beliebten Features Mensaplan, Jobbörse, Kalender und die Quicklinks zu Uniseiten (deretwegen übrigens Feki.de ursprünglich gegründet wurde) sind erhalten geblieben und verbessert worden. Unsere Gewinnspiele fürs Kino und für Partys erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit.

Was kommt?

In Kürze wird es auch den lange vermissten Studiumsbereich wieder geben. Das bedeutet, ihr könnt Skripte, Hausarbeiten und Mitschriften von euren Kommilitonen und Kommilitoninnen downloaden und auch eure eigenen Dateien zur Verfügung stellen. Von Studierenden für Studierende! Wenn ihr weitere Anregungen und Wünsche für die Feki.de Website habt, schreibt uns doch einfach über Facebook oder an redaktion@feki.de!

Fit mit Feki.de - Die Obsttage im Sommersemester

Fit mit Feki.de - Die Obsttage im Sommersemester

14. Juli 2015Nathalie Weiss

Am 6. Mai, 3. Juni und 1. Juli fanden auch dieses Semester wieder die Obsttage von Feki.de statt. Obsttag - so ein "Frauending"? Ganz und gar nicht! Auch an den drei Terminen im Sommer haben sich die Studenten und Studentinnen an der Feki sowie an der Innenstadt-Uni an einer reichlichen Auswahl an Obst bedienen dürfen.

Seit dem Sommersemester 2007 findet der Obsttag nun statt; hierbei wird jeden ersten Mittwoch im Monat frisches Obst, welches von Tegut gesponsert wird, verteilt. Wer also einen kleinen Vitaminschub zwischen den Vorlesungen gebraucht hat, wurde sowohl am Hintereingang bei der Feki, als auch vor der Innenstadt-Mensa mit Obstbechern oder -spießen versorgt.

An der Feki versammelten sich bereits eine Viertelstunde vor dem offiziellen Beginn der Obstausgabe eine große Menge an Studierenden vor dem Hintereingang. Für eine ausreichende Portion an Vitaminen wurde hier auch gerne mal auf die ein oder andere Minute der noch laufenden Vorlesungen verzichtet. Kaum schlugen die Zeiger 11:30 Uhr wurde zwischen Mangos, Wassermelonen, Kiwis, Birnen, Weintrauben und noch vielem mehr gewählt. Keine zehn Minuten später waren doch glatt alle Becher verschwunden und es dauerte nicht mehr lange, bis auch die restlichen einzelnen Bananen und Äpfel verteilt waren.

Im Gegensatz hierzu verteilte man an der Innenstadt noch oft eine gute halbe Stunde länger das Obst und hörte zugleich häufig den Satz "Ach wie schön, dürfte ich mir denn auch ein Stück Wassermelone nehmen?" oder "Danke, was verlangt ihr denn für den Becher?". Hier ist der Obsttag noch ein wenig gemütlicher gestaltet und man erfreut sich vieler zufriedener Gesichter.

Wer also auch im nächsten Semester eine Abwechslung zu Nudeln, Pizza oder Tiefkühlkost braucht, findet den Obsttag, dank unserem Sponsor und dem Feki.de Team wieder zu gewohnter Zeit an den gewohnten Stellen.

Wenn du mehr über den Obsttag oder andere Projekte von Feki.de erfahren möchtest, schau doch mal hier vorbei.

Laberrhabarber am 1. Juli 2015

Teilnehmer beim Laberrhabarber

Laberrhabarber am 1. Juli 2015

04. Juli 2015Franziska Zahner

Auch dieses Semester ging es beim Laberrhabarber von Feki.de hoch her. Im sehr gut besuchten Vorlesungssaal des Markusgebäudes versuchten wieder sieben Kandidatinnen und Kandidaten ihr Glück, das Publikum mit einer ihnen unbekannten Power-Point-Präsentation vom Hocker zu reißen. Und das sehr erfolgreich – Egal, ob nun darüber philosophiert wurde, wie viele Milchtüten das Gewicht der Sonne aufwiegen, was blaue Zellen von gelben unterscheidet, welche Grenzen Kinder brauchen oder was das mit der Ernährung des Referenten zu tun hat. Aber auch die allgemeine Farbenlehre, wie Telefone abgehört werden, warum Los Angeles schöner ist als New York, wie man am besten seine Körpersprache verschleiert und warum es manchmal sinnvoller ist, sich einen Bart zuzulegen, wurde an diesem Abend erläutert.

Durchs Programm führte ein sehr motivierter Moderator, der nie um einen Spruch verlegen war (nur das Anbaggern klappte noch nicht so). So wurden die kurzen Pausen zwischen den Vorträgen kurzweilig gefüllt, und bei einer kleinen Gesangseinlage passend zum Vortrag über die Zelle wurden auch die rund 300 Zuschauer aufgefordert, bei „Jede Zelle meines Körpers ist glücklich“ mitzuträllern.

Am Ende des Abends wurden die Medaillen für die besten Vorträge verteilt. Den dritten Platz erreichte Simon, der das Publikum in die faszinierende Welt von Verführungs-Rot und Münchner-Löwen-Blau eingeweiht hatte. Der zweite Platz ging an Tim, der umfangreiche Erziehungsratschläge und Anekdoten aus seinem Leben gab. Sieger des Abends war Valentin, der die Raffinessen der Körpersprache auslotete, fast ganz ohne sich dabei hinter Bart, Stirnbedeckung und Sonnenbrille zu verstecken.

Wir hoffen, dass es dem Publikum mindestens genauso gut gefallen hat wie dem Feki.de-Team und freuen uns schon, wenn es wieder heißt: La-ber-rha-bar-beeer

Hier geht's zu allen Bildern des Abends.

Feki.de kickert 4.0 - So war's

Feki.de kickert 4.0 - So war's

02. Juli 2015Bertran Simon

Mit 19 Teams war die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften beim diessemestrigen Feki.de kickert zwar geringer als im Wintersemester, der zweite Stock in der Gaustadter Hauptstraße 44 war am Montag aber trotzdem wieder sehr gut gefüllt.

Zusammen mit dem TFC Bamberg organisierte Feki.de das bereits vierte Kickerturnier. Sicherlich war auch das der Anlass, dieses Mal sogar einen vierten Kicker für spannende Spiele bereitzustellen.

Für diese sorgte in der Vorrunde ein Turniermodus namens „Schweizer System“, bei dem immer möglichst gleichstarke Mannschaften gegeneinander antreten. Somit kamen auch untrainierte Amateurteams in den Genuss von ein paar Erfolgsmomenten. In der Finalrunde im Doppel-KO-Modus trennten sich dann die Anfängerteams von den semiprofessionellen Mannschaften, die taktisch ausgeklügelt gut und gerne mal nach wenigen Minuten einen 5:0 Sieg herausholten.

Nicht nur das Teilnehmerfeld war breit gefächert, auch die Namensgebung war traditionell einfallsreich: „Turbine Hackfleisch“, „Dynamo Tresen“, „Dumm kickt gut“ und „H.A.B. Mitleid“ sind nur ein paar Beispiele, die bei den Bekanntgaben der Begegnungen für häufige Lacher sorgten. Auch waren wieder altbekannte Teams dabei wie „Die Bahama Mamas“, „Awesome“ („Team Awesome an Tisch 1! Wer ist Awesome?“) und „Die Walternative“, die vom TFC zu Ehren ihrer Teilnahme an bisher allen Kickerturnieren von Feki.de in „Die Walternative 4.0“ umgetauft wurden.

Im Finale standen sich schließlich „Käptn Blaubär und Hein Blöd“ und die „Hoizhackerbuam“ gegenüber. Die ersten vier Sätze ließen das Publikum aufgrund der knappen Ergebnisse mitfiebern wie bei keinem anderen Spiel zuvor. Im letzten Satz drehten die Bayern dann nochmal richtig auf und schossen sich mit einem eindeutigen Ergebnis zum diessemestrigen Kickermeister (4:5, 5:3, 5:3, 3:5, 1:5).

Insgesamt hat es wieder sehr viel Spaß gemacht. Der TFC und wir freuen uns darauf, wenn es das nächste Mal heißt: Feki.de kickert!

Weitere Bilder des Abends findet ihr hier.