Zwei Plätze für Studienfahrt nach Rom frei geworden

Zwei Plätze für Studienfahrt nach Rom frei geworden

05. Juni 2017Geuppert Alina

Kurzentschlossene aufgepasst! Bei unserer Studienfahrt "Mit Feki.de nach Rom" sind kurzfristig zwei Plätze frei geworden. Dabei erlebt ihr für nur 335 € vom 15.06.-19.06.17 volle vier Tage in Rom, inklusive den Flügen, dem Zug zum Flughafen und einem Nahverkehrs-Ticket für den gesamten Aufenthalt, den ihr in dem schicken 2-Sterne-Hotel Roma Room, 10 Minuten mit der Bahn vom Zentrum entfernt, verbringen werdet. Auch ein gemeinsames Abendessen ist im Preis enthalten.

Bei Interesse könnt ihr euch per E-Mail unter info@feki.de anmelden.

Alle weiteren Infos findet ihr hier.

Seid schnell, denn es gilt: First come, first served!

Update: Die Plätze sind vergeben.
Aber wir werden auch nächstes Sommersemester wieder eine Studienfahrt in eine europäische Metropole anbieten!

Wir informieren euch dazu rechtzeitig auf unserer Homepage und auf Facebook.

Obsttag im Juni

Obsttag im Juni

31. Mai 2017Mia Nguyen

Es ist wieder so weit! Der zweite Feki.de Obsttag in diesem Semester steht an. Auch im Frühling können ein paar Vitamine nicht schaden, also schnappt euch im Vorbeigehen Äpfel, Bananen und Co.!

Seit dem Sommersemester 2007 verteilen wir an jedem ersten Mittwoch im Monat während der Vorlesungszeit leckere Obstbecher - kostenlos!. Möglich ist dies dank der Unterstützung von tegut, der uns das Obst freundlicherweise zur Verfügung stellt.

Wenn ihr Lust auf ein paar kostenlose Vitamine habt, dann schaut gerne vorbei. Der nächste Termin ist Mittwoch, der 7. Juni. Ihr findet uns ab 11:30 Uhr wie gewohnt an der Feki und an der Innenstadtmensa. First come, first served!

Klickt euch doch einfach mal durch unsere Bildergalerie vom Obsttag im letzten Sommersemester.

Wir freuen uns auf euch!

Feki.de Bierwandertag - Ein Erfahrungsbericht

Feki.de Bierwandertag - Ein Erfahrungsbericht

22. Mai 2017Schmalfuß Martin

Den Berg der Franken entweihende, gröhlende Horden betrunkener Studenten – Das hätte man bei einer Bierwanderung durchaus befürchten können. Doch die vorbildliche Bamberger Studierendenschaft hat sich mal wieder von ihrer besten Seite gezeigt. ;)

Bamberg, 8:15 Uhr, Bahnhof – Um diese Uhrzeit auf angehende Akademiker zu treffen, ist nicht allzu gewöhnlich. Trotzdem waren alle Teilnehmer der Feki.de-Bierwanderung pünktlichst zur Abfahrt da, ohne Flip-Flops, dafür im Wanderoutfit. Vernunft, wohin das Auge blickt!

Nach einer kurzen Zugfahrt waren wir auch schon in Bad Staffelstein (Anm. der fränkischen Redaktion: Betonung auf „StaffelSTEIN“, nicht „STAFFELstein“!), nächste Station: Die Basilika Vierzehnheiligen. Praktischerweise befindet sich die Brauerei Trunk direkt daneben. Mönche wussten schon immer, was gut ist. Nach dem ein oder anderen Nothelfertrunk (der wirklich so heißt) ging es entspannt weiter ins beschauliche Uetzing jenseits des Staffelbergs, dort wartete auch eine gescheite Brotzeit auf uns. Die war mittlerweile auch nötig, der Appetit stieg erwartungsgemäß mit jedem Bier. Sollte jemand Auswärtiges mal das typische fränkische Leben auf dem Land erleben wollen, inklusive erlesenster Mundart und wider Erwarten echter(!) fränkischer Freundlichkeit, dem sei Uetzing mit seinem Uetzinger Metzgerbräu wärmstens empfohlen! Wie der Name schon sagt, verbindet sich hier das Metzgerhandwerk mit der Leidenschaft des Bierbrauens zu einer äußerst schmackhaften Symbiose. Wo bekommt man schon Schinken und Bier aus dem gleichen Braukessel, OHNE dass es ein Rauchbier wird? Mit dem Wirt kommt man auch leicht ins Gespräch über sein Brau-Hobby. Mit etwas „Glück“ wird man von einem Gewitter überrascht und bekommt dadurch eine kleine Brauereiführung mit. Sogar ein Bilderbuch-Tante-Emma-Laden versteckt sich im Keller des Gehöfts, die Warenvielfalt eines Walmarts auf weniger als 10m²!

Nach diesem äußerst informativen und leckeren Zwischenstopp und dem Auffüllen des Wegbieres – Wir wurden gewarnt, dass es auf dem Staffelberg nur Industriebier gäbe – ging es auf fast direktem Weg rauf auf den Berg der Franken. Die 5 Liter Uetzinger Metzgerbräu waren kurz vor dem Gipfel leider bereits verdunstet, aber Gott sei Dank bewahrheiteten sich die Ängste der Biersommeliers nicht und mit dem ein oder anderen Buttenheimer St. Georgenbräu lässt es sich auf dem Gipfel auch aushalten.

Wieder zurück im Tal am Bad Staffelsteiner Bahnhof hatten wir nach knapp 12h immer noch keine Verluste zu beklagen, die Sonne schien und der Zug hatte unglaublicherweise keine Minute Verspätung, was für ein genialer Tag!

Damit der Abend ebenso entspannt ausklingen konnte, stand spontan noch ein Besuch beim Mahr‘s Bräu an. Der unermüdliche harte Kern war dadurch immer noch nicht zu stoppen, sodass wir in Catwheezles Castle in Verlängerung gegangen sind, bis wir auch dort alle Spezialitäten verköstigt hatten. Sicher ist sicher.

So endete der erste Feki.de-Bierwandertag mit einem rundum positiven Eindruck und der Gewissheit: Da werden noch mehr Wandertage folgen!

Bildnachweis: 
feki.de

Feki.de Ressorttreffen vom 15. - 18. Mai

Feki.de Ressorttreffen vom 15. - 18. Mai

13. Mai 2017Geuppert Alina

Vom 15. bis 18. Mai finden die ersten Ressort- und Projekttreffen im Semester statt, bei denen du die Möglichkeit hast, uns und unsere Arbeit näher kennen zu lernen. Du hast die Gelegenheit, die Teams der Feki.de Redaktion, des Layouts, der IT, des Sponsorings, des UniShops und den Bereich Internes & Mitglieder persönlich zu treffen. Dabei kannst du erfahren, wie du bei uns mitmachen kannst und was wir genau machen.

 

Hier die Termine der einzelnen Ressor- bzw. Projekttreffen:

Hier findest du ausführlichere Infos zu Feki.de und den einzelnen Ressorts. Wir sind ein Verein von Studierenden für Studierende und wollen zusammen mit dir das Unileben in Bamberg bereichern!

Komm vorbei - wir freuen uns auf dich!

Quizzen mit (oder ohne) Wissen am 31. Mai

Quizzen mit (oder ohne) Wissen am 31. Mai

02. Mai 2017Anna Smietana

Warum heißt unsere Uni eigentlich Otto-Friedrich-Universität? Was ist die Antwort auf alles? Wie viele Studis betreten täglich die TB4? Bei Quizzen mit (oder ohne) Wissen ist der Name Programm, denn im Team dürft ihr euch Schätzfragen, Wissensfragen und körperlichen Aufgaben stellen oder im Publikum per App Antworten liefern. Das übergeordnete Ziel: Welches Team holt für seine Fakultät Ruhm und Ehre?

Was ist Quizzen mit (oder ohne) Wissen?

Kurzbeschreibung: Ein neues, interaktives Quiz-Format an der Uni Bamberg, das von USI e.V. und Feki.de e.V. organisiert wird.

Langbeschreibung: Pro Fakultät gibt es ein Team mit vier Teammitgliedern, die in drei Runden ihr Wissen oder Nicht-Wissen an verschiedenen Aufgaben testen. Das Publikum kann per App aktiv am Spielgeschehen teilnehmen oder schlichtweg seine Fakultät anfeuern und Spaß haben.

Eckdaten

Datum:          31. Mai 2017
Uhrzeit:         19 – 22 Uhr
Ort:                Audimax (F21/01.57)
Vier Fakultäten – vier Teams

Wie kann ich mein Team anmelden?

Die Anmeldung läuft ab jetzt bis 15.05. Zur Anmeldung für Quizzen mit (oder ohne) Wissen benötigst du folgende Infos:

  • Team-Name
  • Namen der vier Team-Mitglieder
  • Fakultätszugehörigkeit
  • optional: Team-Bild
  • kurzes Statement (Warum seid ihr das perfekte Team, um eure Fakultät zu vertreten?)

Zur "Quizzen mit (oder ohne) Wissen" Anmeldung!

Nach Ablauf der Frist wird pro Fakultät ein Team ausgelost, das am 31. Mai gegen die anderen Teams antreten darf. Für das Team mit den meisten Punkten winkt außerdem ein toller Hauptgewinn! Die Teilnahme macht also nicht nur Spaß, sondern kann sich auch lohnen.

Wie kann ich im Publikum aktiv mitwirken?

Der erste Schritt ist am 31. Mai um 19 Uhr in den Audimax zu kommen und ein internetfähiges Gerät mitzubringen. Dort erhaltet ihr einen Zugangscode. Diesen benötigt ihr um live beim Quiz abstimmen zu können und so bei einigen Fragen die Antworten zu liefern. Der zweite Schritt ist Spaß zu haben und eure Fakultät tatkräftig mit Applaus und Jubelrufen zu unterstützen.

USI e.V. und Feki.de e.V. freuen sich auf euer Kommen!

Bei Fragen oder Problemen könnt ihr gerne an quiz@feki.de eine Mail schreiben.

Obst! Whop, whop!

Obst! Whop, whop!

29. April 2017Mia Nguyen

Es ist wieder so weit! Der erste Feki.de Obsttag in diesem Semester steht an. Auch im Frühling können ein paar Vitamine nicht schaden, also schnappt euch im Vorbeigehen Äpfel, Bananen und Co.!

Seit dem Sommersemester 2007 verteilen wir an jedem ersten Mittwoch im Monat während der Vorlesungszeit leckere Obstbecher - kostenlos!. Möglich ist dies dank der Unterstützung von tegut, der uns das Obst freundlicherweise zur Verfügung stellt.

Wenn ihr Lust auf ein paar kostenlose Vitamine habt, dann schaut gerne vorbei. Der nächste Termin ist Mittwoch, der 3. Mai. Ihr findet uns ab 11:30 Uhr wie gewohnt an der Feki und an der Innenstadtmensa. First come, first served!

Klickt euch doch einfach mal durch unsere Bildergalerie vom Obsttag im letzten Sommersemester.

Wir freuen uns auf euch!

Feki.de Bierwandertag am 13. Mai

Feki.de Bierwandertag am 13. Mai

25. April 2017Abeln Thomas

Hast du Lust, in geselliger Runde das schöne Frankenland zu erkunden? Unsere Bierwanderung führt dich zu interessanten Sehenswürdigkeiten rund um Bad Staffelstein. Natürlich kommt aber auch die gemeinsame Verkostung der regionalen Bierspezialitäten nicht zu kurz!

Am 13. Mai 2017 ist es so weit. Erstmals veranstaltet Feki.de einen Wandertag, bei dem du sowohl den sogenannten Gottesgarten um Bad Staffelstein erkunden als auch unterwegs Bier verköstigen kannst. Um 8.15 Uhr treffen wir uns am Bamberger Bahnhof und fahren um 8.35 Uhr gemeinsam nach Bad Staffelstein, um einen Bierwanderweg zu laufen. Wer will, kann sich hierbei auch schon die ersten Stempel für das Bad Staffelsteiner Bierdiplom holen, um zu zeigen, dass man sich mit diversen Bieren beschäftigt hat. Unterwegs machen wir nämlich bei zwei Brauereien halt und haben auch die Möglichkeit, die berühmte Basilika Vierzehnheiligen zu besichtigen und vom Staffelberg in das schöne Maintal zu schauen.

Nach gemeinsamer, viertelstündiger Zugfahrt und Ankunft in Bad Staffelstein wandern wir nach Vierzehnheiligen, wo eine sehenswerte Rokokobasilika auf uns wartet. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Brauerei Trunk, wo erstmals Bier getestet werden kann. Nachdem wir uns gestärkt haben, werden wir nach Uetzing wandern, um dort im Metzgerbräu in der Nähe des Braukessels Mittag zu essen und weiteres Bier zu kosten. Zu Mittag gibt es eine Brotzeitplatte mit diversen fränkischen Wurst- und Fleischspezialitäten. Die vegetarische Alternative beinhaltet eine kleine Käseauswahl und evtl. Quarkaufstrich. Anschließend geht es auf den Staffelberg mit seinem wunderbaren Blick ins Maintal. Ein letztes Mal wollen wir bei der Staffelbergklause haltmachen. Wer möchte, kann hier das Plateau erkunden, wo früher Kelten lebten. Auch eine kleine Kapelle kann, wenn geöffnet, besichtigt werden. Abschließend steigen wir in das Tal hinab und sind voraussichtlich um 20 Uhr wieder in Bamberg.

Als Gottesgarten wird die Region um Bad Staffelstein mit Kloster Banz, der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, dem Staffelberg und dem Veitsberg genannt. Die Bezeichnung Gottesgarten geht hierbei auf Joseph Victor von Scheffel zurück, der in seinem Frankenlied, vielen auch als Frankenhymne bekannt, diese Region besang. Die Bezeichnung Gottesgarten mag dabei vielleicht einigen etwas übertrieben erscheinen, doch gilt der diesen Namen tragende Abschnitt des Mains trotz allem als einer der schönsten Landschaftsabschnitte. Wir laden euch ein, diesen mit uns zu erkunden.

Für die Anmeldung benötigst du ein Nutzerkonto.
Bitte halte 12,70 € (6,90 € für die Zugtickets und 5,80 € für das Mittagessen) bereit. Die Wegstrecke beträgt 18 km. Wir empfehlen dafür festes Schuhwerk.
Die Bierwanderung findet nur bei gutem Wetter statt.
Hier gehts zum zugehörigen Facebook-Event.
 

Zur Feki.de Bierwandertag Anmeldung!

Bildnachweis: 
Wikimedia Commons (Nachfolgend Urheber und Bildlizenz): Vitold Muratov - CC BY-SA 3.0; Bbb auf wikivoyage shared - CC BY-SA 1.0; Schubbay - CC BY-SA 3.0; Benreis - CC BY 3.0
Staffelberg-Talansicht
Vierzehnheiligen-Frontansicht
Vierzehheiligen-Maintal
Staffelbergblick

partycipate® Waste the Taste am 25. April

partycipate® Waste the Taste am 25. April

27. März 2017Geuppert Alina

1 nice Party vong Bad Taste her   

Liebe Freunde des guten Geschmacks, am 25. April wird’s bunt in den Haas Sälen! Wir feiern mit euch die partycipate® Waste the Taste mit DJ Nitronic. Lasst euch direkt zu Semesterbeginn die Möglichkeit nicht entgehen, mit euren Freunden einfach mal den Bad Taste zu zelebrieren. Egal ob Assi-Look wie bei New Kids, Gammel-Style oder die verrücktesten Stil- und Mustermixe: Bei der partycipate® Waste the Taste ist alles erlaubt! Das beste – beziehungsweise schlechteste – Outfit wird von uns mit einem Preis belohnt. Lasst euch von unseren Partyfotografen ablichten und nehmt an der nachträglichen Abstimmung über Facebook teil! Mitmachen lohnt sich, denn es gibt einen Kapuzenpulli vom UniShop Bamberg zu gewinnen!

Damit ihr euch und euer Outfit stilecht in Szene setzen könnt, bauen wir ein 90er-Jahre Kinderzimmer in unserer Fotoecke nach. Natürlich mit original Bravopostern, Kinderbett und Kuscheltieren – ganz wie damals. Falls ihr in Flirtlaune kommt, helfen wir außerdem gerne mit Knicklichtern als Flirtbarometer nach, die wir kostenlos am Eingang verteilen. Als Special gibt es – außnahmsweise geschmackvoll – die Bamberger Kult-Bowle „Kalte Ente“, bestehend aus Sekt und Wein. Am wichtigsten ist aber natürlich die Musik und hier seid ihr gefragt: Stockt die Playlist von DJ Nitronic mit euren eigenen Liedwünschen auf. Über Facebook werden wir eure Liedwünsche sammeln, um aus dieser Party EURE Party zu machen.

Alle Daten im Überblick:
Was? partycipate® Waste the Taste
Wann? Dienstag, 25.04.17 von 21:00 – bis 02:00 Uhr
Wo? Haas Säle
Eintritt: 6 €
Musik: DJ Nitronic

So... come and partycipate!

Mindestalter 18 Jahre. Keine Einlassgarantie

Feki.de kocht! Unsere Lieblingsrezepte zum Mitnehmen

Feki.de kocht! Unsere Lieblingsrezepte zum Mitnehmen

07. Februar 2017Franziska Zahner

Mama weiß ganz genau: Mit leerem Magen konzentriert sich niemand. Nur ist Mama inzwischen weit weg und das Pausenbrot schmiert sich auch nicht von alleine. Doch zum Glück habt ihr uns! Wir schmieren zwar kein Pausenbrot, geben euch aber ein paar einfache und leckere Tipps gegen den Hunger in der Uni, bei der Arbeit oder in der Bib, die gesund sind und Geld sparen. Damit könnt ihr entspannt in der Uni und beim Lernen durchstarten - und wenn es mal doch nicht so läuft, habt ihr wenigstens was zum Essen dabei.

Aber das Beste an den neuen Rezepten? Die meisten Sachen könnt ihr schon am Abend vorher zubereiten, ihr müsst sie also morgens nur noch einpacken.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Schaut doch auch mal bei den anderen Rezepten von Feki.de kocht vorbei!

Feki.de Obsttag kommt zur Erba!

Feki.de Obsttag kommt zur Erba!

30. Januar 2017Mia Nguyen

Es ist wieder so weit! Der letzte Feki.de Obsttag in diesem Semester steht an. Gerade im Winter können ein paar Vitamine nicht schaden, also schnappt euch im Vorbeigehen Äpfel, Bananen und Co.!

Seit dem Sommersemester 2007 verteilen wir an jedem ersten Mittwoch im Monat während der Vorlesungszeit leckere Obstbecher - kostenlos!. Möglich ist dies dank der Unterstützung von tegut, der uns das Obst freundlicherweise zur Verfügung stellt.

Wenn ihr Lust auf ein paar kostenlose Vitamine habt, dann schaut gerne vorbei. Der nächste Termin ist Mittwoch, der 1. Februar. Ihr findet uns ab 11:30 Uhr wie gewohnt an der Feki und zur Abwechslung auch mal an der Erba. First come, first served!

Klickt euch doch einfach mal durch unsere Bildergalerie vom Obsttag im Sommersemester.

Wir freuen uns auf euch!