Mit Feki.de nach... Porto!

Mit Feki.de nach... Porto!

20. November 2017Fink Katharina

Dieses Jahr haben wir unsere erste Flugreise nach Rom veranstaltet - nächstes Jahr legen wir einen drauf! Es geht für eine Woche nach Portugal, genauer gesagt nach Porto. Und das für schlappe 350€ inklusive Flug, Transfer und Übernachtungen!

Denkt ihr auch schon wieder an den Sommer? Der Winter fängt gerade erst an und ich freue mich jetzt bereits auf das Ende des Winters! Wenn es euch genauso geht, haben wir hier noch einen Grund das Ende des Winters herbeizusehnen. Eine Woche Sommer, Sonne und etwas Kultur in der heimlichen Hauptstadt Portugals. Die im Nordwesten Portugals gelegene Küstenstadt ist berühmt für ihre prächtigen Brücken, guten Portwein und schöne Innenstadt.

Die Reise wird wie immer speziell von uns Studierende für euch Studierdende organisiert. Während der Reise schlagen wir euch Aktivitäten vor, bieten euch Stadtführungen und planen gemeinsame Abendessen. Da wir dieses Mal eine ganze Woche unterwegs sein werden, haben wir die Möglichkeit größere Tagestrips in weiter entfernte Orte zu machen oder einfach einen Tag am Strand zu verbringen. Natürlich kann jeder für sich entscheiden wann und ob er an unseren Aktivitäten teilnimmt!

Bei der Planung haben wir natürlich darauf geachtet, dass ihr nicht zu viele Vorlesungen verpasst. Los geht es Dienstag, den 15.05.2018 um 13:30 in Bamberg, das heißt diesen Unitag verpasst ihr nur halb. Montag, den 21. und Dienstag, der Tag unserer Rückreise hat die Uni dank Pfingsten geschlossen.

Hier sind einige Eckdaten:

  • Preis: 350€
  • 15.05.2018: 13:30 Uhr Treffen am Bahnhof in Bamberg, mit dem Bus nach Nürnberg, mit dem Flugzeug nach Porto, mit Bus und Bahn zur Ferienwohnung
  • Ankunft in den Ferienwohnungen ca. 21 Uhr
  • Sieben Übernachtungen in den OPO APT Art Deco Apartments
  • Möglichkeit zur Teilnahme an der von Feki.de gestalteten kostenlosen Stadtführung, Freizeit zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten
  • Freie Tage zum Entspannen am Strand
  • Ein gemeinsames Abendessen inklusive
  • 22.05.2018: 16:00 Uhr Treffen zur Rückreise

Anmeldung (nur für eingeloggte Nutzer) Achtung: Nur noch Warteliste verfügbar!

 

Wichtige Hinweise:

Das Gepäck beschränkt auf eine/n 10 kg schweren Koffer/Reisetasche (max. 55 cm x 40 cm x 20 cm) plus eine kleine Tasche (max. 35 x 20 x 20 cm)
Bitte beachtet, dass ihr bei der Anmeldung zunächst eine automatisierte Bestätigung erhaltet, dass eure Daten erfasst wurden. Wenig später erhaltet ihr dann eine Informationsmail, ob ihr auf der Teilnehmer- oder Warteliste der Studienfahrt steht. Eure Teilnahme wird erst mit der Überweisung des Fahrpreises verbindlich. Ein Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung kann ggf. Kosten nach sich ziehen.
Die Studienfahrt richtet sich generell an Studierende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Eine Immatrikulationsbescheinigung ist für die Anmeldung nicht erforderlich; ihr benötigt allerdings einen Account hier auf der Website.
Hin und wieder herrscht eine unrealistische Erwartungshaltung an verschiedene Leistungen der Fahrt, v.a. was die Unterkunft und die „Betreuung“ angeht. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hier um eine Studienfahrt für Studierende handelt, die zu einem sehr studierendenfreundlichen Preis angeboten wird. Daher ist das Gepäck begrenzt und die Unterkunft aus einer preisgünstigen Kategorie mit Mehrbettzimmern. Zudem wählen wir bewusst weitestgehend kostenlose Programmpunkte wie z.B. die selbst organisierte Stadtführung. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig. Die Studienfahrt wird von Studierenden für Studierende organisiert, ein 24-Stunden-Programm ist nicht Sinn und Zweck dieser Fahrt. Wir bieten den Teilnehmenden gerne ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie Anreize und Ideen für eigene Unternehmungen an. Es besteht aber immer die Möglichkeit, auf eigene Faust loszuziehen.
Da Flüge und Eintritte recht teuer sind, haben wir bis auf das gemeinsame Abendessen auf kostenpflichtige Programmpunkte verzichtet. In den Ablaufplan sind Zeitslots für die gemeinsame Besichtigung einzelner Sehenswürdigkeiten eingebaut. Da es für diese aber Kombi-Tickets mit unterschiedlichem Umfang gibt, steht euch die Entscheidung frei, welches ihr wollt und wir organisieren diese gemeinsam vor Ort. Wir möchten aber die Möglichkeit offen halten, Gruppenrabatte, sofern angeboten, in Anspruch zu nehmen. 
Da die Organisation der Studienfahrt großen zeitlichen Vorlauf benötigt, können wir gewisse Risiken von Preisänderungen nicht abdecken. Diesem Risiko unterliegen die Kalkulation für das Nahverkehrsticket, der Transfer und das Abendessen. Sollten sich Preise bis Fahrtantritt insofern ändern, dass der bereits eingesammelte Betrag für die oben genannten Leistungen den aktuellen Preis nicht deckt, wird entweder eine Nachzahlung erforderlich sein oder die Leistungen werden gestrichen und der dafür entrichtete Betrag zurückerstattet.

Feki.de kocht! Unsere Lieblingsrezepte zum Mitnehmen

Feki.de kocht! Unsere Lieblingsrezepte zum Mitnehmen

02. November 2017Franziska Zahner

Mama weiß ganz genau: Mit leerem Magen konzentriert sich niemand. Nur ist Mama inzwischen weit weg und das Pausenbrot schmiert sich auch nicht von alleine. Doch zum Glück habt ihr uns! Wir schmieren zwar kein Pausenbrot, geben euch aber ein paar einfache und leckere Tipps gegen den Hunger in der Uni, bei der Arbeit oder in der Bib, die (meistens!) gesund sind und Geld sparen. Damit könnt ihr entspannt in der Uni und beim Lernen durchstarten - und wenn es mal doch nicht so läuft, habt ihr wenigstens was zum Essen dabei.

Aber das Beste an den neuen Rezepten? Entweder lassen sie sich morgens ganz fix zubereiten, oder ihr könnt sie schon am Vorabend herstellen, sodass ihr sie morgens nur noch einpacken müsst. 

Neu in unserer "Zum Mitnehmen"-Reihe sind unsere kreativen Wraps, für die ihr wirklich alles verwenden könnt, was ihr in eurer Küche findet und unsere hinreißenden Chocolate Chip Cookies, die einfach nur glücklich machen.

Hier sind unsere bisherigen Rezepte Zum Mitnehmen: 

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Schaut doch auch mal bei den anderen Rezepten von Feki.de kocht vorbei!

Joggen - Feki.de Lauftreff

Joggen - Feki.de Lauftreff

20. Oktober 2017Fink Katharina

Jeder kennt es. Im Winter bleibt man lieber in seiner warmen, trockenen und gemütlichen Wohnung, isst das gute Weihnachtsgebäck und liegt in seinem Bett herum. Doch das schlechte Gewissen plagt uns alle, nicht wahr?

Im Sommer ist es einfach, den inneren Schweinhund abzuschütteln, mit Freunden in der Stadt spazieren zu gehen, im Freibad zu schwimmen oder einfach die Sonne zu genießen. Aber vor allem während dem tristen Wintersemester, an dem es sowieso schon an Sonne mangelt, ist es wichtig entgegen dem schlechten Wetter, der Kälte oder Faulheit sich an der frischen Luft zu bewegen.

Joggen ist dabei eine der günstigsten Möglichkeiten, da man außer einem Paar Laufschuhe keine Ausrüstung benötigt.

Die Motivation der Meisten, die Sport treiben, wird wohl das Ziel sein, die angefutterten Pfunde abzutrainieren oder sie erst gar nicht ansetzen zu lassen. Besonders während den kommenden Monaten, in denen leckerem Weihnachtsgebäck, Punsch und Schoko-Nikolaus gefrönt wird. Beim normalen Joggen verbrennt ihr, je nach Körpergewicht, 300 bis 600 Kilokalorien pro Stunde! Das ist schon ein großes Stück Schokolade.

So genanntes High Intensity Intervall Training (HIIT), bei dem kurze, sehr intensive Einheiten mit leichten Pausen kombiniert werden, erhöht den Verbrauch sogar noch weiter. Dadurch spart ihr nicht nur Zeit, sondern könnt euch einen weiteren Lebkuchen abtrainieren.

Durch die Bewegung an der frischen Luft werden die Zufriedenheit, das Konzentrationsvermögen und der Schlaf verbessert. Leute, die nicht regelmäßig an der frischen Luft Zeit verbringen, neigen eher dazu, im Winter depressiv zu werden. Dies wird vor allem durch das mangelnde Vitamin D hervorgerufen. Das auch manchmal als Hormon bezeichnete Vitamin können wir vor allem durch Sonneneinstrahlung oder Supplementierung aufnehmen. Es ist zwar in wenigen Nahrungsmitteln wie Fisch, Avocado oder Milchprodukten vorhanden, die enthaltene Menge reicht aber nicht für den täglichen Bedarf aus. Dementsprechend haben die meisten Deutschen dank des häufiger schlechten Wetters in Deutschland und viel Büroarbeit einen Mangel an diesem Vitamin. Doch selbst an einem regnerischen Tag ist es möglich, das Sonnenvitamin zu sammeln, da trotz der Wolken ein paar Sonnenstrahlen (das Licht) euch erreichen.

Außerdem schüttet sportlicher Erfolg generell Glückshormone aus, die euch keiner nehmen kann. Das kann schon die Freude darüber sein, sich endlich aus dem Bett gequält zu haben, oder zum ersten Mal drei Kilometer joggen gewesen zu sein. Jeder Erfolg zählt und macht glücklich!

Laut einer Studie haben Jogger sogar ein längeres Leben! Daneben stärkt Joggen die Knochen und Gelenke und beugt somit Krankheiten wie Osteoporose im Alter vor. Wer joggt hat auch ein besseres Immunsystem. Also könntet ihr möglicherweise der einen oder anderen hartnäckigen Grippe- oder Schnupfenwelle trotzen.

Das heißt, eine halbe Stunde joggen an der frischen Luft reduziert Stress und tut eurer Gesundheit etwas Gutes.

Wer keinen Antrieb findet alleine Joggen zu gehen, kann zu regelmäßigen Treffen gehen. Das hilft oft, einen externen Druck zu erzeugen. Es macht mehr Spaß, sich gemeinsam zu motivieren, neue Übungen und Strecken auszudenken und Kontakte zu knüpfen. Außerdem ist es schön, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten, wie einen 10km-Lauf, einen halben oder ganzen Marathon.

Und – wer kennt es nicht – ab und zu muss jeder einmal rennen. Ob zum verpassten Bus, der Vorlesung, zu der man spät dran ist, oder wenn einem ein Stück Schokolade gestohlen wurde. Da wäre es doch toll, wenn man genug Ausdauer hat, um danach nicht rot wie eine Tomate und schweißgebadet anzukommen, sondern sich entspannt hinzusetzen. Das erntet auf jeden Fall viele neidische Blicke.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, öfter Joggen zu gehen und Motivation benötigst, dann komm doch einfach zu einem der Feki.de-Lauftreffs! Wir werden uns das gesamte Semester wöchentlich treffen, um kleine und große Läufe, HIIT oder Trimm-Dich-Pfade auszuprobieren. Vielleicht finden wir sogar ein gemeinsames Ziel, auf das wir hinarbeiten können. Natürlich sind die Treffen unverbindlich und du kannst immer kommen, oder auch nicht kommen, wann du möchtest. Eine Anmeldung ist auch nicht nötig.

Falls du mehr Fragen hast, schau doch einfach in unserer Facebook-Gruppe vorbei, schreibe eine Mail an lauftreff@feki.de oder komm direkt zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, dem 25.10. um 18:00 Uhr. Es ist eine 4-8km Runde geplant, die entweder bei vier Kilometern am Treffpunkt abgebrochen oder mit einer weiteren Schleife fortgeführt werden kann. Einen dauerhaften Termin legen wir im Laufe der Woche fest.

 

Quellen:
http://www.altmedrev.com/publications/10/2/94.pdf
http://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-d/
http://www.herzstiftung.de/pressemeldungen_artikel.php?articles_ID=733
http://www.acc.org/latest-in-cardiology/articles/2015/02/02/16/31/study-shows-leisure-jogging-associated-with-lowest-mortality-risk
http://www.klinikum-nuernberg.de/DE/aktuelles/knzeitung/2013/201304/sportmedizin.html
http://munews.missouri.edu/news-releases/2009/0226-hinton-bone-density.php
https://www.medizinpopulaer.at/archiv/serien/details/article/joggen-baut-stress-ab.html

Quizzen mit (oder ohne) Wissen 2.0 am 16. November

Quizzen mit (oder ohne) Wissen 2.0 am 16. November

11. Oktober 2017Anna Smietana

 

Nach dem Erfolg und Spaß aus dem letzten Semester organisieren wir für euch zum zweiten Mal die Uni-Quizshow Quizzen mit (oder ohne) Wissen.  Wir haben neue Fragen, eine neue Örtlichkeit und ein abgewandeltes und verbessertes Konzept im Gepäck. Moderiert wird das Quiz – wie auch im letzten Semester – von Daniela Jeong und Anna Gruhle.

Was ist Quizzen mit (oder ohne) Wissen?

Kurzbeschreibung: Ein interaktives Quiz-Format an der Uni Bamberg.
Langbeschreibung: Jedes Team (dieses Mal fakultätsunabhängig) hat vier Teammitgliedern, die in drei Runden ihr Wissen oder Nicht-Wissen an verschiedenen Aufgaben testen. Das Publikum kann per App aktiv am Spielgeschehen teilnehmen oder ganz normal sein Team anfeuern und Spaß haben.    

Eckdaten

Datum:     16. November 2017
Start:        19 Uhr
Ende:        ca. 21.30 Uhr
Ort:           Marcushaus-Nordflügel (M3N/02.32) über der TB 2 --> Hier befindet sich die TB2, der Saal befindet sich zwei Stockwerke darüber!

Wie kann ich als Team teilnehmen?

Die Anmeldung läuft von 16.10. bis 09.11. Folgende Daten werden dazu benötigt:

  • Team-Name
  • Kontakt-E-Mail-Adresse
  • Namen der vier Team-Mitglieder
  • optional: Team-Bild
  • Besonderheiten des Teams (kleine Beschreibung über euch)

Hier gehts zur Anmeldung!

Nach Ablauf der Frist werden aus allen Anmeldungen vier Teams ausgelost und per Mail  benachrichtigt. Am 16. November wird es dann ernst., es wird gequizzt! 
Dem Team mit den meisten Punkten winkt außerdem ein toller Hauptgewinn! Die Teilnahme macht also nicht nur Spaß, sondern kann sich auch lohnen.

Wie kann ich im Publikum aktiv mitwirken?

Der erste Schritt ist am 16. November um 19 Uhr in den großen Hörsaal im Marcushaus zu kommen und ein internetfähiges Gerät mitzubringen. Dort erhaltet ihr dann einen Zugangscode. Diesen benötigt ihr, um live beim Quiz abstimmen zu können und so bei einigen Fragen die Antworten zu liefern. 
Der zweite Schritt ist, dann Spaß zu haben und euer Team tatkräftig mit Applaus und Jubelrufen zu unterstützen.

Wir freuen uns auf eurer Kommen!

Bist du dabei? Die Erstsemesterstammtische von Feki.de

Bist du dabei? Die Erstsemesterstammtische von Feki.de

11. Oktober 2017Geuppert Alina

Im Laufe der Jahre hat sich der Erstsemesterstammtisch von Feki.de als feste Institution etabliert und erfreut sich nicht nur bei den Studienanfängern großer Beliebtheit. Schon bevor das eigentliche Abenteuer Studium beginnt, hast du die Möglichkeit, dich in geselliger Runde mit deinen Mitstudierenden auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Kennenlernen am „Wander“-Stammtisch

Wer kennt es nicht, das Stammtischschild in der Gaststätte? Doch im Gegensatz zur örtlichen Fixierung der normalen Stammtische finden wir uns zu jedem Termin in einer anderen Location zusammen. Durch die wechselnden Treffpunkte lernst du zu Beginn deines Studiums gleich einige der „points of interest“ im Bamberger Nachtleben kennen. Mit verschiedenen Stationen, die von Cafés über Restaurants bis zu Cocktailbars reichen, ist für jeden Geschmack etwas geboten. Für die Stammtischtermine haben wir besondere Specials für euch ausgehandelt.

Die jeweiligen Locations und Termine findest du im Kalender und auf Facebook als Feki.de-Veranstaltungen. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich! :)

Die Termine im Wintersemester sind:

Feki.de vernetzt DATEV

Feki.de vernetzt DATEV

10. September 2017Meyer Simon

IT-Begeisterte und ERBA-Fans aufgepasst!

Der Semesterbeginn ist noch weit entfernt und trotzdem gibt es schon den ersten Pflichttermin: Im Rahmen unseres Firmenprojektes „Feki.de vernetzt DATEV“ besuchen wir am Freitag, den 20. Oktober, das Softwarehaus DATEV eG in Nürnberg!

Vor Ort im IT-Campus erhalten wir gemeinsam einzigartige Einblicke in einen der größten IT-Arbeitgeber der Region, erlangen neues Wissen in einem spannenden Workshop über Angular und können wichtige erste Kontakte knüpfen. Abends sind wir dann zur „Touch the Sky“ DATEV Studi-Party eingeladen, auf der man den interessanten Tag mit einigen kühlen Cocktails abschließen kann.

Das Programm:

  • ca. 9:30 Uhr Treffpunkt an der ERBA und Abfahrt mit einem von der DATEV zur Verfügung gestellten Shuttlebus
  • Begrüßung und Vortrag zum Thema „DATEV – ein modernes Softwarehaus und ein wertvoller Arbeitgeber“
  • Führung durch das Rechenzentrum
  • Workshop zum Thema Angular @DATEV
  • Optional: „Touch the Sky“: DATEV Studi-Party
  • Rückfahrt nach Bamberg

Es wird ausreichend Kaffee- und Mittagspausen geben.

Das klingt alles interessant und du willst unbedingt dabei sein? Dann melde dich schnell und verbindlich an – die Anmeldung ist nur noch bis zum 25. September möglich!
 

Termin: Freitag, der 20. Oktober 2017

Ort: DATEV IT-Campus, Nürnberg

Treffpunkt: 9:30 Uhr im ERBA-Innenhof

Anmeldung beendet.

Hinweis: Anmeldung erfolgt nicht nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip!

Bildnachweis: 
DATEV

Frischer Wind im Feki.de Vorstand

Frischer Wind im Feki.de Vorstand

06. September 2017Geuppert Alina

Neues Semester - neue Vorstände bei Feki.de! Unser Verein wird von Studierenden geleitet, die sich ehrenamtlich um alle Angelegenheiten bei Feki.de kümmern. In fast allen Ressorts gab es zum 1. September 2017 einen Wechsel im Vorstand.

Das Amt des IT-Vorstands übergibt Simon Meyer an Kati Fink, um selbst den Posten als 1. Vorsitzender anzutreten. Dieser Posten wurde ihm von Tobias Hirmer übergeben. Im Finanzressort folgt Bettina Rollbühler Marcel Baier. Das Sponosoringressort wird weiterhin von Daniela Jeong geführt. Die Redaktion führt Thomas Abeln nach der Übergabe von Alina Geuppert als Ressort weiter. Für Tilman Münch beginnt die Amtszeit als Vorstand für Marketing. Unser Ressort für Internes und Mitglieder übernimmt Jürgen Dela Cruz Hermann.

Geschlechterklischees im neuen Vorstand? Nicht wirklich!
Mit Kati Fink hat Feki.de das erste Mal einen weiblichen IT-Vorstand. "Für meine Amtszeit habe ich mir vorgenommen, mehr Frauen für die IT zu begeistern", sagt Kati, die selbst Wirtschaftsinformatik studiert. Und auch Thomas Abeln bricht die vierjährige Tradition von weiblichen Redaktionsvorständen.Thomas interessiert an seinem Ressort besonders "die Möglichkeit, mit unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen viele Studierende zu erreichen und zu informieren, seien es allgemeine Infos oder Berichte über kulturelle Ereignisse."

Frischer Wind für neue Ideen
Das neue Vorstandsteam besteht aus Vorständen mit jahrelanger Feki.de Erfahrung, aber auch einigen Vorständen, die noch nicht ganz so lange dabei sind. Nichtsdestotrotz ist der gesamte Vorstand gleichermaßen motiviert, in der ein- bzw. zweisemestrigen Amtszeit etwas zu bewegen. Jürgen möchte sich in seinem Posten als Vorstand für Internes und Mitglieder besonders für die Anliegen und Wünsche der Mitglieder und Interessierten starkmachen. Tilman, der das Marketing übernimmt, möchte unsere etwa 100 Mitglieder dazu motivieren, sich weiterhin für den Verein zu engagieren.

Das Vorstandsamt - eine Zeit, um Erfahrungen zu sammeln
Vor den neuen Vorständen liegt eine spannende und intensive Zeit, in der sie sich nicht nur mit ihren Ressorts beschäftigen werden. Zur Vorstandsarbeit gehören auch regelmäßige Vorstandssitzungen, bei denen man seine Debattierfähigkeiten ausbauen und sich in Verhandlungen üben kann. Auch fallen hinter den Kulissen viele administrative Pflichten an, bei welchen man sein Organisations- und Koordinationsgeschick verbessern kann. Die Repräsentation des gesamten Vereins gegenüber externen Partnern oder neuen Interessierten ist eine ebenso spannende Aufgabe des Vorstands, aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Man lernt den Umgang mit den unterschiedlichsten Personen und schließt neue Freundschaften. "Ich finde es schön, Kontakt mit vielen unterschiedlichen Personen aus verschiedenen Studiengängen zu haben", findet Bettina, die das Finanzressort übernimmt. "Außerdem lernt man unglaublich viel bei Feki.de, denn es gibt sehr viele Bereiche, in denen man sich ausprobieren kann."

1. Vorsitz: Simon Meyer
Finanzen: Bettina Rollbühler
Sponsoring: Daniela Jeong
IT: Kati Fink
Internes & Mitglieder: Jürgen Dela Cruz Hermann
Redaktion: Thomas Abeln
Marketing: Tilman Münch

Wir wünschen den neuen Vorständen viel Erfolg und Spaß bei ihrer Arbeit!

Die neuen Feki.de Vorstände (nicht im Bild: Daniela Jeong)
Einige unserer alten und neuen Vorstände bei der ersten Vorstandssitzung

Obsti, Obsti, Obsttag

Obsti, Obsti, Obsttag

29. Juni 2017Mia Nguyen

Es ist wieder so weit! Der letzte Feki.de Obsttag in diesem Semester steht an. Auch im Sommer können ein paar Vitamine nicht schaden, also schnappt euch im Vorbeigehen Äpfel, Bananen und Co.!

Seit dem Sommersemester 2007 verteilen wir an jedem ersten Mittwoch im Monat während der Vorlesungszeit leckere Obstbecher - kostenlos!. Möglich ist dies dank der Unterstützung von tegut, der uns das Obst freundlicherweise zur Verfügung stellt.

Wenn ihr Lust auf ein paar kostenlose Vitamine habt, dann schaut gerne vorbei. Der nächste Termin ist Mittwoch, der 5. Juli. Ihr findet uns ab 11:30 Uhr wie gewohnt an der Feki und an der Innenstadtmensa. First come, first served!

Klickt euch doch einfach mal durch unsere Bildergalerie vom Obsttag im letzten Sommersemester.

Wir freuen uns auf euch!

Zum Ausleihen: Mini-Ventilatoren in der TB 3

Zum Ausleihen: Mini-Ventilatoren in der TB 3

21. Juni 2017Geuppert Alina

Die TB 3 ist dein Lieblingslernort, aber die Hitze macht dir in letzter Zeit zu schaffen? Dann begib dich einfach zur Ausleihtheke und gib deinen Studierendenausweis als Pfand ab. Dafür erhältst du leihweise einen von 30 Mini-Ventilatoren mit USB-Anschluss.

Die Ventilatoren wurden der Universitätsbibliothek Bamberg von Feki.de e.V. und dem UniShop Bamberg letztes Jahr gesponsert, damit ihr entspannt lernen könnt.

Wir wünschen euch viel Erfolg beim Arbeiten in der TB 3!
Euer Feki.de- und UniShop-Team

Restkarten für Stadtführungen: Entdecke Bamberg mit Feki.de!

Restkarten für Stadtführungen: Entdecke Bamberg mit Feki.de!

20. Juni 2017Geuppert Alina

Bis auf die Uni und den Weg dorthin hast du noch nicht viel von Bamberg gesehen? Dann hast du jetzt die Gelegenheit bei einer Führung die Weltkulturerbe- und Bierstadt Bamberg bei Tag, Nacht und sogar unter Tage mit uns zu entdecken. So kannst du die schönsten Seiten der Stadt kennenlernen, in der du gelandet bist.

Insgesamt bieten wir dir dieses Semester zwei verschiedene Stadtführungen an:

1. Stadtführung: Geister, Sagen und Legenden

Entdecke eine ganz andere Seite der "Weltkulturerbestadt". Lass dich in gruseliger Atmosphäre in die Welt der Geister, Sagen und Legenden entführen. Ein Spektakel, das bei Einbruch der Dämmerung mit legendären Geschichten, Hexenkünsten und Teufelswerken aufwartet. Wenn dir also eine Gänsehaut nichts ausmacht, solltest du dir diese Führung nicht entgehen lassen!

Kosten: 5,50 €
Termin: Donnerstag, 22.06.17 um 21:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information, Geyerswörthstraße 5

2. Stadtführung: Bamberg und seine Stollenanlagen 

Entdecke Bamberg unter Tage und ergründe das labyrinthartige Stollensystem unter den Straßen von Bamberg. Während der anderthalbstündigen Führung erfährst du so einiges über die Entstehung und Nutzung dieser fast zehn Kilometer langen, einzigartigen Stollen in den Tiefen der Stadt, die nicht nur der Bier- und Weinlagerung dienten. Mit festem Schuhwerk, warmer Kleidung und einer Taschenlampe bist du dabei!

Kosten: 5,50 €
Termin: Mittwoch, 21.06.17, Donnerstag, 29.06.17 und Montag, 03.07.17 jeweils um 18:00 Uhr
Treffpunkt: Sternwartstraße 3 (Eingang ETA-Hoffmann-Gymnasium)
 

3. Stadtführung: Feuertod und Hexenhammer (NEU!)

Im 17. Jahrhundert machte der Hexenwahn vor niemandem Halt. Auch nicht vor den Bürgern Bambergs. Auf dieser historischen Führung beschäftigen wir uns mit den Spuren der Bamberger Hexenverfolgung, die heute nicht mehr im Alltag spürbar sind, aber doch zur Geschichte unserer Stadt gehören.

Kosten: 5,50 €
Termin: 04.07.17 um 19:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information, Geyerswörthstraße 5

Interesse geweckt?

Die Karten können online reserviert werden. Du findest hier demnächst einen Link zum Reservieren deiner Karten.
Die online reservierten Karten können dann bei einem von vier Vorverkaufsterminen abgeholt werden.

  • Mo, 12.06., 11:30 - 12:30 Uhr, Feki (Ausgang Richtung TB3/Alte Mensa)
  • Di, 13.06., 11:30 - 12:30 Uhr, MG1 Foyer (Neues Marcushaus)
  • Mi, 14.06., 11:30 - 12:30 Uhr, Erba Foyer
  • Di, 20.06., 11:30 - 12:30 Uhr, Feki (Ausgang Richtung TB3/Alte Mensa)

Da einige reservierte Karten nicht abgeholt wurden, wird es einen Restkartenverkauf am Mittwoch, den 21.06., von 11:30 Uhr bis maximal 12:30 Uhr an der Feki (UniShop) geben.
Folgende Karten sind erhältlich:

  • 1x Katakombenführung 21.06.17
  • 2x Geister, Sagen und Legendenführung 22.06.17
  • 3x Katakombenführung 29.06.17
  • 2x Katakombenführung 03.07.17

First come, first served!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken von Bamberg!

Teilnahmebedingungen
Comment