Hochschulsport-Anmeldung ab 24. März

Hochschulsport-Anmeldung ab 24. März

23. März 2015Maria Dirschauer

Das Programm des Unisports für das Sommersemester ist ab sofort einsehbar.

Die Anmeldung erfolgt überwiegend online und findet vom 24. März bis 8. April statt. Die Kurse werden am 24. März ab 8 Uhr nach und nach freigeschaltet.

Hier geht's zu den Seiten des Universitätssportzentrums mit allen wichtigen Infos.

Tarte d'Ort Bamberg - Eine Serie improvisierter Krimis

Tarte d'Ort Bamberg - Eine Serie improvisierter Krimis

22. März 2015Maria Dirschauer

Seit Januar 2015 gibt es ein neues, improvisiertes Theaterformat, den Tarte d'Ort, in Bamberg. Angelehnt an die Tatort-Reihe der ARD spielen Schauspieler und Schauspielerinnen nach den Vorgaben des Publikums Kriminalfälle an unterschiedlichen Bamberger Spielorten. Die Schauspieler setzen sich aus verschiedenen Ensembles wie dem ETA, TiG, den Anonymen Impronikern und Pipperlapupp zusammen.

Der improvisierte Krimi in und über Bamberg findet ein- bis zweimal im Monat statt. Dabei wissen weder die Zuschauer noch die Schauspieler und Schauspielerinnen, wer der Mörder ist. So ist Spannung und Mitfiebern garantiert. Der Tarte d'ort Bamberg wird von Olga Seehafer (TiG), Johanna Waldhoff (Pipperlapupp), Florian Federl (ETA), Thomas Paulmann und Felix Forsbach (Anonyme Improniker) gespielt. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Jakob Fischer (Brotmüller).

Der Eintritt ist auf Spendenbasis!

Die Termine im März sind der 16.03. und 30.03. jeweils um 20:15 Uhr im Stilbruch.

Ankündigung: Erdferkels Treff am 27. März

Ankündigung: Erdferkels Treff am 27. März

20. März 2015Carolin Fügener

Live Radiotalk / Mit Felix Pielmeier und Freunden

Late-Night-Talk im Theater, die zweite. Ensemblemitglied Felix Pielmeier, im Bamberger Nachtleben besser bekannt als Erdferkel, erfüllt sich zum zweiten Mal einen Kindheitstraum: eine eigene Radioshow. Als DJ unter anderem erfolgreich mit der „Schämecke“, wagt er sich an etwas Neues. Der Theaterbesucher soll hier die Möglichkeit bekommen, andere Bereiche der Bamberger Kultur kennenzulernen. Bereiche, die zu selten aufeinandertreffen.

Auserlesene Gäste aus Kunst und Kultur aus Bamberg und Umland sorgen für die musikalische Unterhaltung. Jeder Gast bringt eine selbstgewählte Schallplatte mit, wobei von Klassik bis Hardcore alles vertreten sein kann. Als weiteres Highlight der Show wird eine Bar aus Bamberg vorgestellt. Ein Pflichttermin für jeden, der gerne Nachtleben und Kultur verbindet.

Termin: 27. März | Beginn 21:30 | Treff

Der Eintritt ist frei!

Text: E.-T.-A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Bild: Thomas Bachmann

Ostern – Bedeutung und Ursprung

Ostern – Bedeutung und Ursprung

Do, 19/03/2015 - 17:35 - Nathalie Weiss

„Altes, von jeher verlorenes Endspiel“ – Das Ende kommt.

„Altes, von jeher verlorenes Endspiel“ – Das Ende kommt.

17. März 2015Maria Dirschauer

Mit Sicherheit. Naja, vielleicht. Womöglich war es ja auch schon da und man hat es einfach verpasst. In Becketts absurder Komödie halten Hamm, ein Blinder, der nicht mehr stehen kann, und sein Diener Clov, der nicht mehr sitzen kann, die letzte Bastion. Die Eltern Hamms leben in Mülltonnen. Draußen ist alles tot und eigentlich, ja eigentlich dürfte das Ende nicht mehr lange auf sich warten lassen.
 
Nicht die Handlung zwischen Witz und Tragik ist absurd, sondern die Situation der Figuren, die als Metapher für die conditio humana steht. In einer erloschenen Welt gibt es keine zu erreichenden Ziele mehr, keinen Sinn, keinen nennenswerten Unterschied zwischen gestern, heute und morgen. Aber dies ist kein Grund, die Partie aufzugeben.
 
Die Protagonisten treiben ein Spiel im Spiel, triezen und provozieren sich, lieben und hassen sich in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit. Jede Finte ist tausendfach geübt und wiederholt doch „warum diese Farce, jeden Tag?“ – Die Figuren müssen die Komödie spielen oder das Seil am Abgrund reißt.
Das „alles ist... alles ist... alles ist was?“ Entsetzlich. Entsetzlich komisch.
 
Mit Sebastian Stahl, Florian Berndt, Holger Anders und Daniela Stoecker
Regie: Frank Fröba
 
Premiere: 26. März 2015 um 20 Uhr
Weitere Termine: 10. April und 11. April, 15. und 16. April, 13. Mai (weitere Termine folgen)
 
Informationen unter: www.wildwuchs-bamberg.de

Fahrradbörse in Scheßlitz am 28.3.

Fahrradbörse in Scheßlitz am 28.3.

16. März 2015Maria Dirschauer

Ihr sucht noch ein Rad für den Start in die Saison oder einen neuen Besitzer für euer gebrauchtes Fahrrad?

Nach dem erfolgreichen Auftakt vor einem Jahr findet auch dieses Jahr wieder eine Fahrradbörse statt: Am Samstag, den 28. März auf dem Parkplatz am Schulzentrum (Mittlerer Weg 8, 96110 Scheßlitz).

Ab 9 Uhr werden Fahrräder und Zubehör (Anhänger, Helme etc.) auf Kommissionsbasis entgegengenommen, der Verkauf ist von 10 bis 14 Uhr. Zehn Prozent des erzielten Verkaufspreises gehen dabei als Spende an das Scheßlitzer Freibad. Weitere Informationen: B. Finke, Tel. (0 95 42) 77 14 30.

Veranstaltet wird die Fahrradbörse von der Scheßlitzer GRÜNEN-Ortsgruppe.

Riverdance am 16.03. zu Gast in Bamberg

Riverdance am 16.03. zu Gast in Bamberg

10. März 2015Maria Dirschauer

Die erfolgreichste Tanzshow der Welt 2015 auf Tour!

Nach dem grandiosen Erfolg der Jubiläumstournee kommt die Welt-Erfolgsshow Riverdance auf vielfachen Wunsch 2015 noch einmal nach Deutschland und Österreich! Die Begeisterung um die irische Tanzshow reißt auch nach über 20 Jahren nicht ab und fasziniert das Publikum auf der ganzen Welt. Im März 2015 gibt es die Gelegenheit, die Show der Superlative in 19 Städten in Deutschland und Österreich live zu erleben!

Seit dem ersten Auftritt in der Pause des Eurovision Song Contest 1994 ist der Mythos um Riverdance ungebrochen. 1997 wurde die Musik der Show mit dem Grammy ausgezeichnet. Außerdem ist Riverdance amtierender Guiness Rekord-Halter für die längste Tanzkette der Welt! Am 21.07.2013 kamen 1.693 Menschen, vom Riverdance-Ensemble animiert, zusammen und tanzten entlang des Flusses Liffey in Dublin. Angeführt wurde die Kette von Jean Butler, der berühmten, allerersten Solotänzerin von Riverdance. Das Tanzspektakel Riverdance begeisterte bereits bei über 11.000 Auftritten in 46 Ländern. Den 25-millionsten Zuschauer feierte Riverdance bei seiner letzten Deutschlandtournee in München!

Die Choreographie von Riverdance erzählt die Geschichte Irlands und damit von unbändiger Sehnsucht, tiefer Ursprünglichkeit und einer unzerbrechlichen Gemeinschaft. Die Szenen von Auswanderung und Abschied, Aufbruch und Heimkehr zeigen dem Publikum das facettenreiche wie bewegende Schicksal des irischen Volkes. Zusammen mit der live gespielten traditionellen Musik, für dessen Komposition Riverdance sogar mit einem Grammy ausgezeichnet wurde, wird die irische Kultur in jedem Sprung und jeder Pirouette lebendig! Mit vollendeter Körperbeherrschung, rasend schnellen Steps und in perfekter Synchronisation präsentiert Riverdance eine unglaubliche Performance aus irischer Musik, irischem Volkstanz und internationalen Tanzformen.

Am 16.03.2015 um 20 Uhr in der brose Arena Bamberg.

Karten bekommt ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951-23837 oder online unter www.kartenkiosk-bamberg.de.

Faun Konzert am 9. März in Bamberg

Faun Konzert am 9. März in Bamberg

01. März 2015Maria Dirschauer

Mit ihrer musikalischen Eigenständigkeit nehmen FAUN seit über 10 Jahren eine Ausnahmestellung in der internationalen Musikszene ein. Über 700 Konzerte, sieben Studioalben und die zweifache Echo-Nominierung 2014 untermauern den Erfolg der Band. 2015 werden die sechs Musiker im Rahmen ihrer „Luna – Tour 2015“ mit einer ganz besonderen Performance in 19 deutschen Städten live zu erleben sein.

Buntes Treiben, Gaukler, Feuerspucker, und Minnesänger – diese Bilder schießen einem durch den Kopf, wenn man an das Mittelalter denkt. „Gewünschte Zerstreuung“ war das, was man sich damals von den Gauklern und Minnesängern an den Höfen oder auf Jahrmärkten versprach. Damals waren sie die Stars der Unterhaltung – heute sind sie es, die sich auch als Stars in der internationalen Musikszene etabliert haben.

Für das Publikum ihrer Konzerttournee „Luna - Tour 2015“ öffnen FAUN das Tor in eine mystische Welt: Da kann es schon einmal passieren, dass man beim Einlass bereits von Gauklern empfangen wird oder Feuerakrobaten ihre flammenden Kunststücke vorführen.

Mit der „Luna-Tour 2015“ werden FAUN erstmals in ausgewählten Häusern Deutschlands auftreten, die durch ihr eigenes Flair dem inszenierten Bühnenspektakel mit Artisten, Fabelwesen und Gauklern den letzten Schliff und eine ganz besondere Stimmung verleihen.
Ein grandioses Bühnenkonzept, großartige Musik, ein Werk das von den Mythen des Mondes erzählt und wunderschöne Locations – all das werden FAUN ihren Fans auf ihrer Tour 2015 bieten.

Seit ihrer Gründung 2002 haben FAUN einen enormen Sprung aus der Mittelalterszene heraus, hinein in das internationale Musikgeschäft gemacht - ohne sich dabei selbst zu verlieren. So bleiben sie ihren Fans treu und begeistern eine immer weiter wachsende Anhängerschar. Auf die Frage, wie sich die Band ihren Erfolg erklärt, kommt Bandgründer Oliver s. Tyr schnell auf den Punkt: „Beim deutschen Bild vom Mittelalter und der aktuellen Mittelalterszene schwingt fast immer der Begriff der Romantik mit. Die Menschen suchen heutzutage immer mehr nach dem Echten, Wahren. Es werden Archetypen geweckt, die uns alle wieder ein bisschen zum Wesentlichen führen, zum Leben in seiner reinsten Form.“

Hypnotische Sounds und Rhythmen, mittelalterliche Musik und Gesangsformen, elektronische Klangspiele, Trance und Schamanismus verbinden sich auf „Luna“ mit innovativem Popappeal. Durch bezaubernde Balladen, den betörenden Gesang der Sängerinnen Fiona und Katja, mehrstimmige Gesangssätze, eine Reise zu keltischer und alt-nordischer Musik, erschaffen FAUN in diesem bewusst gewählten Spannungsfeld ihre eigene Musik-Welt, die sich Neuem aufgeschlossen und doch der Musikgeschichte des Mittelalters verbunden fühlt. Das Album „Luna“ ist der virtuose Ausdruck dieser bedeutsamen Klang- und Ideenwelt, die mit Idealen des friedlichen Miteinanders und der Naturverbundenheit in Verbindung steht. Der silberne Mond steht dabei noch beständig dort, wo er schon immer war, hoch oben, über den Dingen, ist er ein wichtiger Teil des Ganzen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Am 09.03.2015 um 20 Uhr in der Konzerthalle Bamberg.

Karten bekommt ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951-23837, online unter www.kartenkiosk-bamberg.de oder an der Abendkasse.

Feki.de darf 2x2 Freikarten für das Konzert verlosen! Zur Teilnahme

Die 25. Bamberger Kurzfilmtage

Die 25. Bamberger Kurzfilmtage

25. Februar 2015Stefanie Spiegel

Ein Vierteljahrhundert voller Geschichten im Kurzfilmformat

An der Wand werden schon die Tage abgestrichen, der Alltag des Herrn, der uns präsentiert wird, wirkt trostlos. Als es an seiner Tür klingelt, steht metaphorisch die kulturelle Bekämpfung der Bedeutungslosigkeit vor der Tür und er ist gerettet! Schon der Trailer der 25. Bamberger Kurzfilmtage lässt schmunzeln.

Dieses Jahr feiern die Kurzfilmtage vom 23. Februar bis 01. März ihr 25-jähriges Jubiläum und können als ältestes Kurzfilmfestival Bayerns auf einige spannende Jahre zurückblicken. Über 700 eingereichte Filme aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol sind in diesem Jahr zu bestaunen. In der Retrospektive werden aber auch Filme aus der Geschichte des Festivals gezeigt. So können die Besucher beides genießen: Das Beste aus der Geschichte der Kurzfilmtage und aufregende neue Werke. Jährlich finden sich hier rund 5000 Besucher aus Bamberg und von außerhalb ein. Gerade zum Jubiläum ist der Ansturm natürlich vorprogrammiert.

Spannend sind aber nicht nur die Kurzfilme, sondern schon allein die Räumlichkeiten, in denen sich das Filmpublikum an den vielen kinematischen Schätzen der Kurzfilmtage erfreuen kann. Gezeigt werden die Filme hauptsächlich im Luli-Kino, dem ehemaligen UFA-Kino und dem unter anderem als Bestes Kino Deutschlands 2011 preisgekrönten Lichtspielkino.

Das Luli-Kino ist der Ort des ersten Films – oder vielmehr der Kurzfilmsammlung „Drachentöter“ – den ich mir ausgesucht habe. Ein Teppichladen mit Kinoflair. Rote Vorhänge auf dem Weg zum Kinosaal, ganz klassisch also. Am Treppenaufgang bekommen die Gäste Stimmzettel in die Hand gedrückt, mit denen sie den Filmemachern zum Publikumspreis verhelfen können. Neun Kurzfilme werden in dieser Kategorie gezeigt. Erzählt werden Geschichten vom Ruhestand, dem Partymachen und dem Gras, das doch irgendwie immer grüner auf der anderen Seite erscheint. DER SPÄTE VOGEL (2014) erzähl zum Beispiel von der 71-jährigen Thea, die in einem abgestürzten Astronauten eine Chance sieht, aus der langweiligen Kleinstadtidylle auszubrechen und auf weite Reise zu gehen.

Wie auch “Drachentöter“ gehört die Kurzfilmsammlung, die unter dem Titel „Maskerade“ zusammengefasst wird, zum Spielfilm-Wettbewerb. Unter anderem wird der Kurzfilm ALPHA (2014) gezeigt. Der Regisseur, welcher bereits dem Charme Bambergs erlegen ist, stand nach dem Film für eine kurze Fragerunde zur Verfügung und erklärte, dass der Film tatsächlich autobiografisch inspiriert sei. Auch Animationsfilme sind natürlich vertreten, so zum Beispiel der mit einer Minute Spieldauer kompakteste Beitrag in dieser Kurzfilmreihe RECENTLY IN THE WOODS (2013), in dem sich ein Einhorn mit zwei tyrannischen Pferden herumschlägt. Laut Macher Daniel van Westen ist schon das nächste Werk geplant, diesmal geht es um einen Kraken mit Ballon-Stand.

Für alle, die noch nicht genug haben, gibt es den Festival-Club, in dem neben den Filmveranstaltungen noch einiges mehr geboten wird. Mit etwas Glück kann sogar der ein oder andere Filmemacher angetroffen und zu seinem Schaffen befragt werden.

Das Einzige, was etwas schade ist, ist, dass das Ganze so schnell wieder vorbei ist. Aber wer das Spektakel bis jetzt verpasst hat, braucht sich keine Sorgen machen: Noch bis Sonntag werden kleine Meisterwerke gezeigt. Zum Abschluss kann man noch mal alle Preisträgerfilme bestaunen, sowohl die Gewinner in der Jury-Wertung als auch die Publikumslieblinge, für die schon die ganze Woche abgestimmt wird.

Zur Website der Kurzfilmtage kommt ihr hier, wo ihr auch das Programm für heute und morgen findet: http://www.bambergerkurzfilmtage.de/

Trailer: http://www.bambergerkurzfilmtage.de/neues/2015/2/23/trailer-der-25-bamberger-kurzfilmtage

"Moonwalker - A Tribute to the King of Pop" auf Tour

"Moonwalker - A Tribute to the King of Pop" auf Tour

23. Februar 2015Maria Dirschauer

Michael Joseph Jackson, alias „The King of Pop“ war und ist wohl einer der größten und bekanntesten Künstler aller Zeiten. Mehr als 350 Millionen verkaufte Tonträger und über 200 bis zum Anschlag gefüllte Stadien auf seinen drei Solowelttourneen machten ihn zum erfolgreichsten Entertainer dieses Erdballs.

Schon im Kindesalter, als Mitglied der legendären „The Jackson 5“, erlangte Jackson Weltruhm – der endgültige und absolute Durchbruch gelang ihm spätestens mit der Veröffentlichung des bestverkauften Albums aller Zeiten: „Thriller“. Ein Superstar, ein Phänomen, ein Ausnahmekünstler!

„Moonwalker“, eine Tribute-Show zu Ehren der Legende Michael Jackson, zelebriert alle großen Hits des „King of Pop“. Dargeboten von einem der weltbesten Jackson-Imitatoren, gepaart mit frischen Klängen einer Liveband, unterstützt von Profitänzern und akrobatische Showeinlagen bieten Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Doch nicht nur Gesang und Bühnenperformance werden diesen Abend unvergesslich machen. Eine atemberaubende Lichtshow, originalgetreue Kostüme und eine gigantische Videoleinwand erschaffen Konzertatmosphäre, wie man sie nur bei Michael Jackson erleben konnte.

Macht euch bereit für „Black or White“, „Beat it“, „Billie Jean“ oder „Thriller“, die Teil einer mehr als zweistündigen Show der Superlative sind. Allein die Ankündigung von World Wide Events, eine Michael Jackson Tribute Show mit einem solch enormen Aufwand zu inszenieren, sorgte für einen wahren Ansturm auf die ersten zu erhaltenden Tickets. THE KING OF POP – DIE LEGENDE LEBT!

Am 28.02.2015 um 20:00 Uhr in der Konzerthalle Bamberg.

Karten bekommt ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951-23837 oder online unter www.kartenkiosk-bamberg.de.

Feki.de verlost 2x2 Freikarten für das Konzert. Zum Teilnehmen hier klicken.

Comment