Geschenke verpacken mal anders

Geschenke verpacken mal anders

Fr, 19/12/2014 - 21:46 -

Ticketverkauf der Brose Baskets

Ticketverkauf der Brose Baskets

11. Dezember 2014Katrin Schwab

Für das BBL-Heimspiel der Brose Baskets gegen Alba Berlin am 26.12. um 15:00 Uhr und für das Heimspiel gegen Bayern München am 04.01. um 17:00 Uhr gibt es Tickets zu studierendenfreundlichen Preisen.

Der Sonderticketverkauf findet am 18.12. von 12 bis 13 Uhr jeweils an der Feki- und Innenstadt-Mensa statt.

Stehplatztickets sind zum Preis von 10 Euro erhältlich - Pizza- und Getränkegutschein inklusive!

Außerdem habt Ihr die Chance, Tickets für das Derby der 2. Basketball Bundesliga zwischen Bike-Cafe Messingschlager Baunach und den s. Oliver Baskets Würzburg in der brose ARENA (11.01.2015) zu erwerben.

Der Preis für die Sitzplatztickets beträgt 5 Euro.

Ideal für einen Schnupperbesuch in der brose ARENA und natürlich auch für alle Studierenden, die schon mit dem Basketballvirus infiziert sind.

Zwei literarische Debüts: Karen Köhler und Uwe Timm lesen an der Universität Bamberg

Zwei literarische Debüts: Karen Köhler und Uwe Timm lesen an der Universität Bamberg

11. Dezember 2014Maria Dirschauer

Der Advent wird literarisch: In der Reihe „Literatur in der Universität“ lesen im Dezember gleich zwei Autoren in Bamberg. Die Schauspielerin Karen Köhler stellt am 15. Dezember mit dem Erzählband „Wir haben Raketen geangelt“ (2014) ihr Debütwerk vor. Die Veranstaltung findet um 20:15 Uhr im Gebäude An der Universität 2 im Hörsaal U2/00.25 statt.

Zwei öffentliche Seminare flankieren die Lesung: Am 15. Dezember um 10:15 Uhr lädt Dr. Andrea Bartl, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, zu einem Lektüreseminar ein, um zwei Erzählungen von Karen Köhler vorab zu besprechen. Am 16. Dezember um 10:15 Uhr, kommt Köhler in das Seminar, um dort mit allen Interessierten zu diskutieren.

Am 18. Dezember liest Uwe Timm, der im Jahr 2005 Poetikprofessor an der Universität Bamberg war, aus seinem Romanerstling „Heißer Sommer“ (1974). Timms Debüt liegt also bereits 40 Jahre zurück – ein Grund, um unter dem Motto „Heißer Sommer revisited“ wichtige Romane und Stationen seines bisherigen Schaffens Revue passieren zu lassen. Er liest aus außerdem aus „Rot“ (2001) und seinem zuletzt erschienen Roman „Vogelweide“ (2013). Alle drei Romane verbindet die Frage, was Liebe, Idealismus und Ökonomie miteinander zu tun haben.

Prof. Dr. Friedhelm Marx, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, und der Verlagslektor sowie Bamberger Honorarprofessor Martin Hielscher führen durch den Abend. Lesung und Gespräch finden um 20:00 Uhr im Gebäude An der Universität 7, Raum U7/01.05 statt.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.uni-bamberg.de/germ-lit2/news/lesungkoehler/

www.uni-bamberg.de/germ-lit1/aktuelles/lesung-mit-uwe-timm/

Erster Audimax-Slam an der Universität Bamberg - Vorverkauf am 15.12.

Erster Audimax-Slam an der Universität Bamberg - Vorverkauf am 15.12.

10. Dezember 2014Maria Dirschauer

Am 22. Januar 2015 veranstaltet der Poetry Slammer Christian Ritter den ersten Bamberger Audimax-Slam im Audimax des Uni-Standorts Feldkirchenstraße, Raum F21/01.57. Beginn des Poetry Slams ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr.

Der Kartenvorverkauf findet am Montag, den 15.12.2014, zwischen 12 und 14 Uhr statt. Tickets können zum Preis von 8 € an den Universitätsmensen in der Innenstadt und in der Feldkirchenstraße gekauft werden. Schnell sein lohnt sich, da die Ticketanzahl auf 700 Stück begrenzt ist!

Wie Christian Ritter ankündigt, kann sich das Line-Up sehen lassen: „Es sind alles Top-Slammer, qualitativ könnte es auch das Finale der Deutschen Meisterschaft sein. Mehrere Landesmeister sind dabei, zum Beispiel Max Kennel in Bayern, David Friedrich in Hamburg, und Andy Strauß in Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung deckt die komplette Bandbreite des Poetry Slams ab.“ Als Special-Guest tritt der Präsident der Universität Bamberg, Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, auf. Für Sound und visuelle Effekte wird DJ Kermit sorgen, der vom Greenclub und aus den Poetry Slams im Theater bekannt ist.

Wer Poetry Slams noch nicht kennt: Poetry Slam ist ein Wettbewerb, der Literatur mit Showelementen verbindet. Die teilnehmenden Künstler tragen in einer Zeit von maximal sieben Minuten selbstgeschriebene Texte vor – das Publikum wählt im Anschluss den Sieger des Wettbewerbs. Christian Ritter studierte in Bamberg Germanistik, Journalistik und Europäische Ethnologie. Seit 2005 veranstaltet und moderiert er Poetry Slams in Würzburg und seit 2010 auch in Bamberg.

Ankündigung Lesung: Die Buddenbrooks

Ankündigung Lesung: Die Buddenbrooks

09. Dezember 2014Carolin Fügener

Ab dem 10. Dezember finden vom E.T.A.-Hoffmann-Theater organisierte Lesungen aus Thomas Manns Roman "Buddenbrooks" statt. Dabei wird der Roman in fünf Teilen von Eckhart Neuberg in Auszügen gelesen. Die Bruchstücke sind so abgestimmt, dass man die Lesungen sowohl einzeln als auch im Gesamtpacket besuchen kann. Musikalisch begleitet wird die Lesung von den Lieblingsstücken des Autors.

Die Lesungen finden in der Villa Weyermann in der Brennerstr. 17 in Bamberg statt. Die Termine sind: 10. + 11. Dezember 2014; 16. – 18. Januar 2015

Start ist jeweils um 20:00  Uhr

Eintritt: 6,50 € bzw. 22,50 € für alle Lesungen im Abo

Foto: Thomas Bachmann

Ticketverkauf der Brose Baskets

Ticketverkauf der Brose Baskets

06. Dezember 2014Katrin Schwab

Für das BBL-Heimspiel der Brose Baskets gegen das Aufsteigerteam der Crailsheim Merlins am 14.12.2014  und für das Heimspiel gegen ALBA Berlin am 26.12.2014  gibt es Tickets zu studentenfreundlichen Preisen!

Der Sonderticketverkauf findet am 11.12. von 12 bis 13 Uhr jeweils an der Feki- und Innenstadt-Mensa statt.

Die Stehplatztickets sind zum Preis von 10 Euro erhältlich - Pizza- und Getränkegutschein inklusive.

Außerdem habt Ihr die Chance auf Tickets für das Derby der 2. Basketball Bundesliga zwischen Bike-Cafe Messingschlager Baunach und den s. Oliver Baskets Würzburg am 11.01.2015 um 17 Uhr in der brose ARENA.

Sitzplatztickets sind zum Preis von 5,-€ erhältlich.

Ideal für einen Schnupperbesuch in der brose ARENA und natürlich auch für alle Studierenden, die schon mit dem Basketballvirus infiziert sind.

So war das Feki.de Kickerturnier

So war das Feki.de Kickerturnier

02. Dezember 2014Schmalfuß Martin

Wenige Einrichtungsgegenstände lösen so viel Begeisterung aus wie ein Kickertisch. Der TFC Bamberg hat sogar drei davon! Auf ihnen wurde am 03.12. das Feki.de Kickerturnier ausgetragen.

Kickern liegt voll im Trend, die Anmeldung musste wegen der großen Nachfrage bereits knapp zwei Wochen vor dem Turnier gestoppt werden, da die Gaustadter Straße 44 sonst aus allen Nähten geplatzt wäre. 24 Teams zu je zwei Spielern brachten die Trainingsräume des TFC und aufgrund kreativer Teamnamen auch die Lachmuskeln aller Anwesenden an ihre Grenzen (PaxiFixi, die Eigentlich-Besseren, Bahama Mamas, De Fuaßboimadlan, Endboss, Ostblock-Luden, Drunken Ninjas, Awesome, Showdown, Die Kickerbären und noch so einige mehr). Genau richtig für eine ordentliche Portion Spaß!

Bereits vor dem offiziellen Start um 18 Uhr hatten sich etliche Teams warm gespielt. Dann ging es in die Vorrunde nach Schweizer System. Die Bandbreite der Kicker-Skills deckte alles ab, vom blutigen Eigentor-schießenden Anfänger (ich) bis hin zu semiprofessionellen Spielern, die für ihre Schüsse eigentlich einen Waffenschein bräuchten.

Bei 24 Teams hatte trotzdem oder gerade deswegen jede Mannschaft ihre Erfolgsmomente, die Tische waren ununterbrochen im Einsatz. Nach 2,5h begannen die KO-Runden. Mein Team verabschiedete sich sensationell mit 1 Tor nach 1-2 Minuten, bei den ambitionierteren Spielern waren die Spiele durchaus anspruchsvoller und packend, jedes Spiel wurde durch zahlreiche Zuschauer zu einem echten Wettkampf-Erlebnis.

Letztendlich setzte sich das Team Paul und Enrico durch und siegte ungeschlagen und verdient beim Feki.de Kickerturnier. Schön war’s!

Weitere Fotos findet ihr in unserer Lichtbilder-Galerie!

Theaterankündigung: Die Bombe

Theaterankündigung: Die Bombe

01. Dezember 2014Carolin Fügener

Am 04.12.2014 um 20 Uhr wird "Die Bombe" im E.T.A.-Hoffmann-Theater uraufgeführt. Schauplatz ist Deutschland zur Zeit im dritten Reich - Nuklearwissenschaftler arbeiten an Massenvernichtungswaffen, während ein Wissenschaftler aus den eigenen Reihen versucht, genau dies zu verhindern. Eine Kritik zu dem Stück findet ihr in Kürze hier auf feki.de!

Die Vorstellungen finden statt: 5.bis 7. Dezember, 11. bis 14. Dezember und 17. bis 20. Dezember

Der Bamberger Weihnachtsmarkt hat geöffnet!

Der Bamberger Weihnachtsmarkt hat geöffnet!

27. November 2014Stefanie Spiegel

„Einen Kirschglühwein und einen Kinderpunsch, bitte“ – „Gerne. Macht 9 €, bitte.“ Die Schlangen vor den Glühweinständen sind traditionell ja fast dauerhaft vorhanden. Wem der normale Glühwein zu langweilig ist, der bestellt sich eben einen Kirsch-Glühwein, Christkind-Glühwein oder probiert eine der vielen anderen Variationen. Wenn das alles immer noch zu langweilig ist, gibt es ja auch noch den Rauchbier-Glühwein als besondere Variante. Wem die Tasse auf dem Tisch „verloren geht“, der verzichtet sicherlich gern auch auf das Tassenpfand und erfreut sich an dem Neuling auf dem hauseigenen Glühwein-Sammel-Fensterbrett.

Auch dieses Jahr wieder ist der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Maxplatz ein wunderschöner Ort, um im Getümmel ein bisschen Vorweihnachtsfreude zu verspüren. Um 18:00 Uhr an diesem Donnerstag (27.12) eröffnete der dritte Bürgermeister Wolfgang Metzner den Weihnachtsmarkt. Mit goldenen Löckchen und puderweißen Flügeln war natürlich auch das Bamberger Christkind Lynn Bofill Dütsch zugegen und die Blaskapelle Don Bosco sorgte gemeinsam mit dem Kinderchor der Rupprecht-Schule für die passende musikalische Einstimmung. Der Andrang war schon am ersten Abend gewaltig.

Bei mehr als 70 Ständen ist nun wirklich für jeden was dabei. Neben den ganz klassisch weihnachtlichen Kerzen, Krippenfiguren und Lametta, kann man auch Handschuhe, Käse oder Teelichter erwerben, um nur ein paar wenige Dinge in den Auslagen der Stände zu benennen. An einem der Stände finden sich Dufthölzer in den unterschiedlichsten Geruchsrichtungen, die jedem Raumambiente den letzten Schliff geben, an einem anderen gibt es kleine Glücksbringerpuppen in der Form von Feen und Tigern.  „Guck mal, eine Tasse mit Hasi!“

Auch kulinarisch ist der Bamberger Weihnachtsmarkt breitgefächert, man möchte schon fast von internationalen Spezialitäten sprechen bei französischen Crêpes, finnischem Honig und ungarischem Langos. Natürlich gibt es auch gebrannte Mandeln und Lebkuchenherzen mit Aufschriften wie „Zauberfee“, „Bärli“ und „Cowboy“. Der Bamberger Weihnachtsmarkt macht das Warten auf Weihnachten, dieses wie jedes Jahr, einfach schöner.

Feki.de hat für euch übrigens die Glühwein-Angebote und -Preise verglichen, den Glühwein-Guide findet ihr hier.

Ticketverkauf der Brose Baskets

Ticketverkauf der Brose Baskets

20. November 2014Katrin Schwab

Für das BBL-Heimspiel der Brose Baskets gegen die MHP Riesen Ludwigsburg am 30.11. um 20:00 Uhr und für das letzte Eurocup Heimspiel in der Vorrunde gegen Strasbourg am 10.12. um 20:00 Uhr gibt es Tickets zu studentenfreundlichen Preisen!

Der Sonderticketverkauf findet am 27.11. von 12 bis 13 Uhr jeweils an der Feki- und Innenstadt-Mensa statt.

Stehplatztickets sind zum Preis von 10 Euro erhältlich - Pizza- und Getränkegutschein inklusive.

Ideal für einen Schnupperbesuch in der brose ARENA und natürlich auch für alle Studierenden, die schon mit dem Basketballvirus infiziert sind.

Comment