Studentenkonzert der Bamberger Symphoniker

Studentenkonzert der Bamberger Symphoniker

01. Oktober 2014Maria Dirschauer

Eiszapfen auf dem Mond? Publikumslieblinge und eine Welturaufführung im Studentenkonzert der Bamberger Symphoniker.

Das Studentenkonzert der Bamberger Symphoniker im Wintersemester 2014 ist noch ein wenig exklusiver als sonst: Auf dem Programm stehen Werke, die – anders als sonst – ausschließlich im Studentenkonzert und nicht auch in den normalen Abonnementreihen gespielt werden. Obendrein ist mit Simon Holts Zugabe »an icicle of moon« am Ende sogar eine Welturaufführung zu erleben.

Das Studentenkonzert findet statt am Freitag, 31. Oktober 2014, 19 Uhr im Joseph-Keilberth-Saal der Konzerthalle Bamberg. Es wird dirigiert und moderiert von Karl-Heinz Steffens, der, ehemals Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, in letzter Zeit häufig auch am Dirigentenpult der Bamberger Symphoniker zu Gast war.

Auf dem Programm stehen zwei ausgesprochene »Publikumslieblinge«: Felix Mendelssohn Bartholdys »Italienische« Symphonie, die, wie der Komponist damals selbst schrieb, »zum Lustigsten« gehöre, was er »bisher gemacht« habe, sowie Robert Schumanns »Rheinische« Symphonie. Nach den Wasserwellen, die Schumann im zweiten Satz der Symphonie »malt«, darf man gespannt sein, wenn es am Ende des Konzertes eisig wird: In Simon Holts »an icicle of moon« wechselt die Musik sozusagen ihren Aggregatszustand und evoziert Eiszapfen, die auf dem Mond wachsen…

Nach dem Studentenkonzert sind alle Besucher eingeladen, noch in der Konzerthalle zu verweilen, wie gewohnt bei studentenfreundlichen Snack- und Getränke-Preisen. Der Eintritt für das Konzert, das in Zusammenarbeit mit der Reihe »Musik in der Universität« veranstaltet wird, beträgt für Studenten, Schüler und Auszubildende € 5,- im Vorverkauf und an der Abendkasse. Ein gültiger Ausweis ist bei Erwerb der Karten und beim Eintritt in die Konzerthalle vorzulegen. Für alle übrigen Interessenten sind Restkarten an der Abendkasse zum Preis von € 15,- erhältlich.

Karten gibt es im Vorverkauf beim bvd Kartenservice, Lange Str. 22, 96047 Bamberg, Tel. 0951 / 9808220, www.bvd-ticket.de, und an der Einlasskasse ab eine Stunde vor Konzertbeginn.

Weltkulturerbelauf 2015 - Anmeldestart!

Weltkulturerbelauf 2015 - Anmeldestart!

01. Oktober 2014Barndt Florian

Der siebte Bamberger Weltkulturerbelauf findet am 3. Mai 2015 statt. Für die verfügbaren Distanzen Halbmarathon, 10,9 km und 4,4 km könnt ihr euch seit heute online anmelden.

Achtung Autofahrer: "Blitzmarathon" in der kommenden Woche in ganz Bayern

Achtung Autofahrer: "Blitzmarathon" in der kommenden Woche in ganz Bayern

13. September 2014Maria Dirschauer

Autofahrer aufgepasst! Fuß vom Gas heißt es in der kommenden Woche für Autofahrer in ganz Bayern. Es wird laut dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr am 18. und 19. September verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei geben. Die "Schwerpunktwoche Geschwindigkeit auf Landstraßen" ab dem 19. September hat eine Reduzierung der Verkehrsunfälle zum Ziel.

Netterweise wurden die etwa 1000 Messstellen auf dem Gebiet des Freistaats Bayern veröffentlicht. Für Bamberg findet ihr die betroffenen Straßen hier:

http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/med/aktuell/messstellen_ofr.pdf

Vor allem in der Feldkirchenstraße, Memmelsdorfer Straße und Gaustadter Hauptstraße solltet ihr also darauf achten, nicht zu schnell unterwegs zu sein.

Foto: Tim Reckmann  / pixelio

Gewinnspiel: Elektro Delikatessen

Gewinnspiel: Elektro Delikatessen

11. September 2014Betzl Felix

Gewinnt mit Feki.de 2x2 Gästelistenplätze für Elektro Delikatessen im Sound-n-Arts am 19.09.2014. Zum Gewinnspiel.

Slam Symphony am 19. September

Slam Symphony am 19. September

04. September 2014Maria Dirschauer

Der Gipfel der Kooperationen! 

Die Bamberger Symphoniker spielen Richard Strauss' „Alpensymphonie“, die Bamberger Poetry Slammer Clara Nielsen, Max Kennel und Christian Ritter (die gemeinsam zur Stammbesetzung der Lesebühne »Bube Dame Ritter« gehören) tragen eigens dafür angefertigte Texte vor – und treten damit in Wettstreit, wie es sich für einen Poetry Slam gehört. Das Publikum wählt den Gewinner des Abends!

Eine musikalische und sprachliche Bergtour, Auf- und Abstieg, rise and fall, in den Alpen wie im Leben, das gibt es am 19. September 2014 um 19.00 Uhr in der Konzerthalle (Joseph-Keilberth-Saal). 1400 Plätze wollen besetzt werden.

Jonathan Nott dirigiert, Götz Frittrang moderiert.

Auf, auf ins Konzert!

Karten gibt es beim bvd-Kartenservice: http://bvd-ticket.de/vera_info.cfm?veranstaltungid=21736

HAIR-liche Aussichten auf der Bürgersaal-Bühne: Künstlerwerkstatt inszeniert Kult-Musical

HAIR-liche Aussichten auf der Bürgersaal-Bühne: Künstlerwerkstatt inszeniert Kult-Musical

16. August 2014Maria Dirschauer

Zum 10-jährigen Jubiläum der Künstlerwerkstatt e.V. bringt der Verein ein besonderes Musical auf die Bühne des Bürgersaals: das Kult-Stück HAIR! Nach über einjähriger Vorbereitungszeit freut sich der Cast, das aufgebaute Hippiefeeling nun der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und sein Können an diesem anspruchsvollen, intensiven Musical zu zeigen. 

HAIR spielt im New York der 60er Jahre - Zeit des Vietnam-Krieges, der Entbehrung und des Patriotismus. Dennoch schafft es eine Gruppe junger, freiheitsliebender Menschen eine gewaltfreie Gegenkultur wider das sinnlose Töten zu etablieren. Sie protestieren friedlich gegen den Krieg, lieben sich hemmungslos und versetzen sich gerne in die Traumwelt der Drogen. Die zentrale Botschaft – Liebe, Frieden, Freiheit und Freundschaft – steht dabei im Vordergrund, umrahmt von mitreißenden Songs und Bildern, die dadurch in den Köpfen vieler HAIR-vorgerufen werden.  

Warum die Wahl des Projektteams der Künstlerwerkstatt genau auf dieses Stück fiel, ist leicht erklärt. „HAIR ist schlichtweg das Musical der 60er Jahre. Die Message des Musicals wird immer und überall topaktuell sein und ist dadurch für alle Altersstufen und Interessensgruppen geeignet“, so Projektleiterin Olga Schmidt. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ehemalige oder Jung-Hippies – jeder kommt auf seine Kosten.  

Dabei achtet das Team stets darauf, dass jeder Darsteller zum Zuge kommt. „Wir versuchen allen eine Chance zu geben, im Rampenlicht zu stehen – egal ob im Gereich Gesang, Tanz oder Schauspiel“, erzählt Projektleiter Georg Graefe. Das macht für die Projektleitung auch das Besondere am Musical aus: „Vor allem Laien können sich beim Musical ausprobieren. Denn ob Sänger, Schauspieler oder Tänzer – jeder darf alles können! Dabei gilt trotzdem die Regel: Alles kann, nichts muss! Jeder darf sich nach seiner Fasson ausleben und sich seinen Stärken und Schwächen entsprechend ausprobieren“, ergänzt Olga Schmidt.

In 10 Vorstellungen inszeniert die Künstlerwerkstatt in Stegaurach im September und Oktober 2014 das Kult-Musical neu, lässt es aber weiterhin im Hippie-Amerika der 60er spielen. Um das Flair der damaligen Zeit erhalten zu können, werden die Lieder in englischer Originalsprache gesungen, die Dialoge aber zum besseren Verständnis auf Deutsch geführt.

Termine:  
Premiere am 27. September 2014,  
sowie 2./3./4. Oktober, 10./11. Oktober, 17./18. Oktober und 24./25. Oktober 2014

Ab dem 18. August 2014 können Karten zum Preis von 19€, ermäßigt 16€ an folgenden Stellen erworben werden:  
- bvd Kartenservice (Lange Straße 22, 96047 Bamberg, 0951-9808220)
- Papier-La-Papp (Mühlendorfer Straße 2, 96135 Stegaurach, 0951-290264)
- Heike’s Haarsalon (Felsenstraße 18, 96135 Mühlendorf, 0951-290039)
- karten@musicalHAIR.de

Die Künstlerwerkstatt freut sich auf einen unvergesslich HAIR-lichen Abend mit allen Besuchern!  
Alle Infos unter www.musicalHAIR.de

Blues & Jazz Festival Bamberg

Blues & Jazz Festival Bamberg

01. August 2014Betzl Felix

Der 01.08. ist der Startschuss für das Blues & Jazz Festival im Landkreis Bamberg mit 70 Bands. Ab dem 8. August könnt ihr es auch Live in Bamberg Stadt erleben. Eintritt ist frei! Mehr Informationen

Der Uni-Lauf aus Sicht der Letzten

Der Uni-Lauf aus Sicht der Letzten

Mo, 07/07/2014 - 12:31 - Vanessa Grispo

Comment