barriere:zonen - Universitätsbibliothek zeigt Ausstellung über Menschen mit Behinderung in Krisengebieten

barriere:zonen - Universitätsbibliothek zeigt Ausstellung über Menschen mit Behinderung in Krisengebieten

20. November 2014Maria Dirschauer

Phongsavath Manithong ist in seinem Heimatdorf in Laos auf dem Weg zur Schule, als ein Freund eine merkwürdige Eisenkugel findet. Weil Phongsavath Manithong Geburtstag hat, drückt der Freund ihm die interessante Kugel als Geschenk in die Hand. Die Kugel ist allerdings kein harmloses Spielzeug, sondern eine Streubombe. Rund 80 Millionen davon, so schätzt die Hilfsorganisation Handicap International, stecken über das ganze Land verteilt im Boden. Sie stammen noch aus der Zeit des Vietnamkrieges, sind bis heute nicht entschärft und bedeuten für viele Menschen nach wie vor Tod oder Verstümmelung. Phongsavath Manithong hat überlebt, aber die Streubomben-Explosion hat ihm beide Hände abgerissen und das Augenlicht geraubt.

Till Mayers crossmediale Ausstellung „barriere:zonen“ porträtiert Phongsavath Manithong und zehn weitere Menschen aus verschiedenen Ländern, deren Schicksal von einem Konflikt geprägt wurde. Mayer hat lange Zeit für Hilfsorganisationen in Krisengebieten gearbeitet. In seiner Ausstellung erzählt er, wie Menschen mit Behinderung um ein würdiges Leben kämpfen, auf welche Barrieren sie in ihren Lebensbereichen stoßen und wie sie es bereits geschafft haben, das ein oder andere Hindernis zu überwinden.

Die Universitätsbibliothek Bamberg hat Till Mayers Ausstellung jetzt zu sich geholt und präsentiert „barriere:zonen“ vom 17. November bis zum 23. Dezember 2014 in der Teilbibliothek 4, Heumarkt 2.

Die Öffnungszeiten sind: Montag-Freitag 8:30 - 24 Uhr, Samstag und Sonntag: 10 - 20 Uhr

Zur dortigen Ausstellungseröffnung am 24. November um 20 Uhr mit Fotograf und Autor Till Mayer sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/ub/aktuelles-aus-der-universitaetsbibliothek/barrierezonen

Stummfilm „Metropolis“ mit Live-Klavierimprovisation

Stummfilm „Metropolis“ mit Live-Klavierimprovisation

15. November 2014Maria Dirschauer

Im Rahmen der Konzertreihe „Musik in der Universität“ wird der Pianist und Komponist Martin Münch am Donnerstag, den 20. November 2014, live am Konzertflügel auf dem abgedunkelten Podium zu dem zeitgleich laufenden Film „Metropolis“ improvisieren. Der UNESCO-Weltdokumentenerbe-Stummfilm „Metropolis“, 1927 unter der Regie von Fritz Lang entstanden, gilt als einer der eindringlichsten und bedeutendsten frühen Science-Fiction-Filme. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Frühzeit des Films, in der Stummfilme häufig von Orchestern oder Klaviermusik begleitet wurden.

Die Aufführung findet um 19 Uhr im Irmler Musiksaal der Universität Bamberg, An der Weberei 5, Raum WE5/00.033 statt und erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Murnau-Stiftung. Der Eintritt ist frei, ein Unkostenbeitrag wird erbeten. Es ergeht herzliche Einladung!

Weitere Informationen zur Konzertreihe „Musik in der Universität“ finden Sie auf der Internetseite www.uni-bamberg.de/musikpaed/konzerte/.

Do, 20.11. | 19 Uhr | WE5/00.033 (Erba)

Feki.de Happy Hour Guides

Feki.de Happy Hour Guides

Sa, 15/11/2014 - 15:40 - Maria Dirschauer

Beatsteaks in Bamberg - Gut gemachte Rock-Musik von einer Band im besten Alter

Beatsteaks in Bamberg - Gut gemachte Rock-Musik von einer Band im besten Alter

14. November 2014Alina Kube

Ein musikalisches Bonbon erwartet alle Fans guter Rockmusik am Freitag, 05. Dezember um 20 Uhr in der brose Arena Bamberg: Die Berliner Rockband Beatsteaks macht im Rahmen ihrer Creep Magnet Tour 2014 Halt in Freakcity und hat neue Songs aus ihrem siebten Album "Beatsteaks" im Gepäck. Zusammen mit Bilderbuch aus Österreich wollen sie Club-Feeling in die Arena bringen. Im Interview mit Feki.de verrät uns Keyboarder, Gitarrist und Sänger Peter Baumann, was die Band nach Bamberg verschlägt, was die Fans im Dezember erwarten dürfen und was ganz oben auf der Weihnachtswunschliste steht.

 

Feki.de: Was bewegt fünf Berliner dazu, ein Konzert in Bamberg zu spielen?

Peter Baumann: Ich dachte, das wäre ne schöne Fahrt dahin und nette Leute und so. (lacht) Wir waren ja auch schon mal in Bamberg, mit den Ärzten und den Toten Hosen und alleine auch schon einmal, soweit ich weiß. Wir haben zwar nicht viel von der Stadt gesehen, weil man auf Tour nicht so viel Zeit hat, aber an die Konzerthalle erinnere ich mich.

Feki.de: Ihr spielt wieder in der Brose Arena, wo regulär die Brose Baskets Bamberg spielen. Kennt ihr euch mit Basketball aus?

Peter Baumann: Also ich habe schon ein bisschen Ahnung von Basketball. Ich weiß, dass es einen Dreier-Wurf gibt und die Regeln sind mir durchaus bewusst. Mit der Liga kenne ich mich jetzt nicht so aus, wer da an der Tabellenspitze ist, aber ich verstehe das Spiel.

Feki.de: Am 05. Dezember ist ja das Konzert, was wird die Besucher erwarten?

Peter Baumann: Wir werden hoffentlich gut gemachte Rock-Musik spielen, von einer Band im besten Alter. Wir wollen den Besuchern trotz der Größe der Arena das Gefühl wie in einem kleinen Club vermitteln, so dass die Leute einfach mal ein bisschen abschalten können und gute Musik genießen. So viel drum herum gibt es gar nicht, ein bisschen Beleuchtung, aber wir wollen nicht daherkommen wie eine imposante Rockband.

"Ich glaube, wir versuchen unbewusst bei einem neuen Album immer etwas Gegenteiliges zu machen als beim vorherigen Album."

Feki.de: Ihr bringt ein paar neue Songs mit, am 01. August erschien euer siebtes Album „Beatsteaks“. Wie beschreibst du das Album selbst und was ist im Vergleich zu vorherigen Alben von euch anders?

Peter Baumann: Wir haben für das Album nicht viel Zeit gebraucht, wir haben es schnell aufgenommen. Es hat einfach Spaß gemacht nach Thomas‘ Unfall wieder Musik zu machen. (Anm. d. Red.: Drummer Thomas Götz erlitt einen Schädel-Basis-Bruch nach einem Treppensturz) Uns hat alles sehr gut gefallen. Im Vergleich zu „Boombox“ war die Aufnahmezeit viel kürzer, da haben wir ja immer wieder verändert und drüber geschlafen und wieder verändert. Ich glaube, wir versuchen unbewusst bei einem neuen Album immer etwas Gegenteiliges zu machen als beim vorherigen Album.

Feki.de: Wenn ihr eure Songs produziert, geht ihr nur nach eurem Geschmack oder bedenkt ihr auch, dass ihr nun eine bekannte deutsche Rockband mit sehr vielen Fans seid?

Peter Baumann: Wir versuchen an nichts weiter zu denken als an uns. Es muss uns gefallen und wenn es anderen auch gefällt, ist das natürlich super. Bei der Gestaltung der Songs nehmen wir nicht die sichere Schiene und machen alles immer auf die gleiche Art und Weise, sondern versuchen uns auch auszuprobieren, neue Wege zu gehen.

Feki.de: Eure Tour geht fast die ganze Adventszeit über und eigentlich ist der Advent eine Zeit der Besinnung und auch eine Zeit, die man vor allem mit der Familie verbringt. Fehlt euch manchmal die Zeit für eure Lieben?

Peter Baumann: Wir sind noch bis zum 19. Dezember auf Tour und da ist mit Besinnung nicht viel und klar kommt auf Tour die Familie zu kurz, aber dafür habe ich auch lange Phasen mit meiner Familie, in der ich dann zuhause bin und meinen Sohn jeden Abend zu Bett bringen kann. Das könnten manche Familienväter, die zwar dauernd zuhause sind, aber jeden Tag bis spät am Abend arbeiten müssen, nicht. Außerdem vermisst man sich auch mal, wenn ich auf Tour bin und das Wiedersehen ist dann immer schön.

"Wir sind mittlerweile in einem Alter, in dem man sich Gesundheit wünscht."

Feki.de: Was sind eure persönlichen Weihnachtswünsche?

Peter Baumann: Das ist relativ einfach: viel Freude, dass wir lange noch zusammen Musik machen können und Gesundheit. Wir sind mittlerweile in einem Alter, in dem man sich Gesundheit wünscht. (lacht) Und nach Thomas‘ Unfall haben wir auch gemerkt, dass alles schnell vorbei sein kann. Aber ich denke, der Ruck war ganz heilsam für alle.

Feki.de: Nach Weihnachten kommt Silvester und dann haben wir auch schon 2015 und das heißt auch 20 Jahre Beatsteaks. Auf was dürfen wir uns freuen?

Peter Baumann: Es wird mit Sicherheit ein paar Jubiläums-Konzerte geben. Wir sind im Moment am planen, auch was noch drumherum gemacht wird. Wir wollen auf jeden Fall wieder in Berlin die Wuhlheide spielen. Eigentlich mögen wir Jubiläen nicht so und schauen lieber nach vorne und was uns  in Zukunft erwartet, aber 20 Jahre kann man nicht einfach ignorieren.

 

 

So oder so - das Beatsteaks-Konzert ist ein Pflichttermin im Dezember! In diesem Sinne freuen wir uns auf den Besuch der Beatsteaks, wünschen der Band und allen Besuchern des Konzerts einen geilen, gemütlichen Abend mit guter Rockmusik und sind gespannt, was die Berliner uns in ihrem Jubiläumsjahr bescheren.

Karten bekommt ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951-23837 oder online unter www.kartenkiosk-bamberg.de

Außerdem aktuelle Infos auf:

www.beatsteaks.com

https://www.facebook.com/beatsteaks

https://twitter.com/beatsteaks

Clueso kommt mit Stadtrandlichter-Tour 2014 nach Hof

Clueso kommt mit Stadtrandlichter-Tour 2014 nach Hof

13. November 2014Maria Dirschauer

Der Sänger Clueso geht mit seinem neuen Album »Stadtrandlichter« auf Tour und kommt am 24. November 2014, 20 Uhr auch in die Freiheitshalle in Hof.

Fast vier Jahre sind vergangen, seit Thomas Hübner aka Clueso sein letztes Album »An und für sich« veröffentlichte. Seit mehr als einem Jahr stand der Erfurter nicht mehr auf der Bühne. Das Ergebnis dieser Kreativpause lag am 19.9. in Form seines neuen Albums »Stadtrandlichter« vor. Zum ersten Mal bringt Clueso ein Album komplett in Eigenregie heraus, erscheinen wird es auf seinem eigenen Label Text und Ton, das nach seinem ersten Album benannt wurde. Die erste Single "Freidrehen" ist schon im Radio zu hören und wurde am 29.08 veröffentlicht.

Natürlich gibt es zum neuen Album 2014 eine Tour. Clueso startete Ende Oktober mit einer kurzen Clubtour mit ersten ausverkauften Terminen durch Österreich, Schweiz, Holland und Luxemburg, um anschließend auf große Hallentour durch Deutschland zu gehen.

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951-23837 oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de.

Ahörnla Bockbieranstich

Ahörnla Bockbieranstich

09. November 2014Maria Dirschauer

13.11.2014 ab 18:00 Uhr in der Oberen Sandstraße 24.

Kommenden Donnerstag erreicht der Bockbierwahnsinn die Sandstraße!

Das Ahörnla präsentiert seinen naturbelassenen hellen Bock und lädt ein, in der Bamberger Ausgehmeile ein Fest zur Huldigung der Bierkultur zu feiern. Dazu gibt es Köstlichkeiten regionaler Hersteller.

Tobias Hundt am 13. November im Live Club

Tobias Hundt am 13. November im Live Club

07. November 2014Veronika Templer

„Sehnst du dich auch nach so viel mehr?“ fragt der Musiker Tobias Hundt ganz direkt in einem seiner Songs. Der 26-jährige Künstler scheut es nicht, sich in seinen Texten mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Sein Stil ist echt, einzigartig und tiefgründig; die Melodien rockig-laut bis nachdenklich und leise. Mit ihrer Musik beweisen Tobias und seine Band ein Gespür für Komposition und Atmosphäre: Eine Kombination aus rauer Stimme und dem ausgewählten Einsatz von E-Gitarren und Schlagzeug sorgt für einen Gänsehaut-Effekt und pausiert den Alltagsstress.

Sie haben noch lange nicht genug von diesem Leben und teilen ihre Erfahrungen zwischen Leichtigkeit und Schwermut, Sieg und Niederlage mit dem Publikum. Zuletzt erhielt die Band für ihre musikalische Leistung den David Award.

Zum Ende seiner BBQ-Tour kommt Tobias Hundt am 13.11.2014 nach Bamberg. Veranstaltet von der Hochschulgruppe smd Bamberg geben er und seine Band ein Konzert im Live Club. Karten kann man ab sofort im Vorverkauf bestellen. Nähere Infos hier http://www.tobiashundt.de/shop/tickets/vorverkauf.html?eid=325 oder unter 0951-9808220

Einlass: 20h |Beginn: 21h | Karten VVK: 6€ | AK: 8€ | Jugendliche ab 16

Voca People live in concert am 15. November in Bamberg

Voca People live in concert am 15. November in Bamberg

06. November 2014Maria Dirschauer

VOCA PEOPLE - Musik und Comedy von einem anderen Stern

Unter dem Motto "Musik ist Leben und Leben ist Musik!" präsentieren Voca People mit feinster a capella-Stimmakrobatik einen grenzenlosen Spaß aus Musik, Beatbox und Comedy. Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die internationale Musikgeschichte von Mozart, Beethoven und Rossini über ABBA, Queen und John Lennon zu Michael Jackson, Madonna und George Michael. Ab November 2014 werden Voca People wieder auf der Erde landen und durch Deutschland und Österreich touren.

In einer Voca People-Show kommen die Zuschauer aus dem Staunen nicht heraus!

Das Markenzeichen der acht Weltklasse-Sänger sind ihre weißen Gesichter, weiße Kleidung und knallroten Lippen. Die internationalen Vollblut-Vokalisten verbinden a-capella-Gesang von höchster stimmlicher Qualität und die hohe Schule der Beatbox-Kunst mit Theater-Elementen und Comedy. Sie begeistern mit ihrer Show Alt und Jung, Klassik- und Popfreunde gleichermaßen - und das alles ganz ohne Instrumente. Jedes Mitglied in dieser Formation spielt eine Hauptrolle, die sich in Bewegung, Stimmlichkeit und Schauspiel widerspiegelt. Jede Bewegung, jeder Ton, jeder Blick bedingt wiederum das Gesamtbild der Show und gehorcht einer perfekt aufeinander abgestimmten Choreographie. Voca People zeigen mit spielerischer Leichtigkeit höchstes musikalisches Niveau.

In Rio de Janeiro, Mexico City, Montreux, Mailand, Rom, Paris, Amsterdam und New York sorgten Voca People bereits für grenzenlose Euphorie. Auf der ganzen Welt fand ihre innovative Musikkreation innerhalb kürzester Zeit mit unglaublichen 50 Millionen Klicks auf YouTube Verbreitung. Mehr als 1 Mio. Zuschauer und über 110.000 Facebook-Fans weltweit haben sie mit ihrer außerirdischen Performance bereits erreicht. 2012 gewannen die Stimmwunder vom Stern Voca in New York die höchste Auszeichnung den der OFF-Broadway zu vergeben hat - den Lortel Award.

15. November 2014, 20 Uhr | Brose Arena Bamberg

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951-23837 oder online unter www.kartenkiosk-bamberg.de

Jazzband trifft Streichorchester - Konzertprojekt an der Universität Bamberg

Jazzband trifft Streichorchester - Konzertprojekt an der Universität Bamberg

06. November 2014Maria Dirschauer

Ein Streichorchester spielt, was auf dem Notenpult steht, eine Jazzband improvisiert. Diese übliche Trennung will  das Kammerkonzert „Jazzband trifft Streichorchester“ durchbrechen, das am Sonntag, den 9. November 2014, an der Universität Bamberg stattfindet. Aufgeführt werden unter anderem Werke von G. Gershwin, A. Piazzolla, B. Pichl, R.-G. Buschmann und P. Hoch.

Das Jazzquartett „Übertonreihe“ aus Studierenden der Hochschule für Musik Saar und das Kammerorchester der Universität Bamberg haben sich unter der Leitung von Michael Goldbach zu diesem gemeinsamen Projekt zusammengefunden. Es entstand aus der Kooperation der Abteilung Jazz und aktuelle Musik der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken und dem Lehrstuhl für
Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Bamberg. Das Projekt hat die Absicht, aus den im Konzertbetrieb üblichen Besetzungen auszubrechen.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Feldkirchenstraße 21 im Hörsaal F21/01.57.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Weitere Informationen gibt es unter: www.uni-bamberg.de/musikpaed/konzerte/

Filmempfehlungen für Halloween

Filmempfehlungen für Halloween

Mi, 29/10/2014 - 14:22 -

Comment