Online-Dienste - Die Universität im Netz

Online-Dienste - Die Universität im Netz

Do, 27/02/2020 - 20:36 - Quirin Bortenschlager

Berufsstart

Berufsstart

Do, 27/02/2020 - 20:25 - Quirin Bortenschlager

Studieren mit Kind

Studieren mit Kind

Do, 27/02/2020 - 19:39 - Quirin Bortenschlager

Studentenwerk Würzburg (für Bamberg)

Studentenwerk Würzburg (für Bamberg)

Do, 27/02/2020 - 19:05 - Quirin Bortenschlager

P+R Anlagen ab 1. März kostenfrei

Stadtwerke Bamberg_P+R_kostenlos_März 2020

P+R Anlagen ab 1. März kostenfrei

25. Februar 2020Anna Hench

Alle Pendler*innen aufgepasst! Ab dem 1. März 2020 wird die Nutzung der beiden großen P+R Anlagen „Heinrichsdamm“ und „Kronacher Straße“ in Bamberg für alle Autofahrer*innen kostenfrei. Das bedeutet, dass ihr euch nur noch bis zum 29. Februar einen Parkausweis für diese beide P+R Anlagen aus den Online-Diensten der Universität ausdrucken könnt. Bereits ausgedruckte Parkausweise verlieren nach diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit.

Die P+R Anlagen „Heinrichsdamm“ und „Kronacher Straße“ sind an Werktagen weiterhin für alle Studierenden kostenfrei. Dafür müsst ihr einfach ab dem 1. März einen kostenlosen Parkschein an den Parkscheinautomaten vor Ort lösen. Aber aufgepasst: an Sonn- und Feiertagen ist das Parken in den P+R Anlagen nicht kostenlos. An diesen Tagen beträgt der Preis 1,20 €.

Die weiteren Rahmenbedingungen, wie z.B. die Höchstabstelldauer von 24 Stunden, bleiben von den Änderungen unberührt, im Weiteren gelten die Tarifbestimmungen der STVP.

Die Stadtwerke haben auch eine eigene Pressemitteilung dazu herausgegeben, wo ihr noch genauere Informationen zu den Bustaktungen findet.

Bei Fragen könnt ihr euch an die Verkehrsbetriebe wenden unter verkehrsbetrieb@stadtwerke-bamberg.de, oder ihr ruft bei der Servicehotline an unter 0951 / 77 4977.

Gute Fahrt!

Bildnachweis: 
FranckinJapan auf Pixabay

Mensaöffnungszeiten in den Semesterferien

Mensaöffnungszeiten in den Semesterferien

05. Februar 2020Niklas Schäfer

In den Semesterferien haben die Mensen und Cafeterien in Bamberg teilweise veränderte Öffnungszeiten. Wir wollen nicht, dass du hungrig vor verschlossenen Türen stehst, deshalb haben wir die Öffnungszeiten der verschiedenen Standorte für dich zusammengefasst. 

Feki

Die Feki Mensa hat Montag bis Freitag von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr geöffnet. Die Essensausgabe erfolgt bis 14:00 Uhr.
In der Cafeteria könnt ihr euch von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit Snacks versorgen. Freitags schließt sie eine halbe Stunde früher um 14:30 Uhr.

Markusplatz

Die Cafeteria am Markusplatz ist werktags von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. In der Interimsmensa nebenan werden keine Speisen angeboten.

ERBA

An der Erba könnt ihr euch von Montag - Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr mit Snacks stärken. Mittags gibt es eine warme Zwischenmahlzeit. Freitags schließt sie um 14:00 Uhr.

Bei der Menge an Informationen kann man schnell Mal durcheinander kommen. Hier gibt es alle Zeiten deshalb noch einmal praktisch in Tabellenform.

  Mensa Cafeteria
Feki Mo. - Fr. 11:30 Uhr - 14:30 Uhr
(Essensausgabe bis 14:00 Uhr)

Mo. - Do. 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr - 14:30 Uhr

Markusplatz Interimsmensa bleibt geschlossen Mo. - Fr. 08:30 Uhr - 15:00 Uhr
ERBA Mittags warme Zwischenmahlzeit in der Cafeteria Mo. - Do. 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

 

Rückmeldung für das Sommersemester 2020 bis 07. Februar

Rückmeldung für das Sommersemester 2020 bis 07. Februar

02. Februar 2020Abeln Thomas

Ihr wollt im kommenden Sommersemester weiterstudieren? Dann solltet ihr euch in der Zeit vom 20. Januar bis zum 07. Februar 2020 rückmelden! Dieses Semester ist der Beitrag auf 101,50€ (60€ Studentenwerksbeitrag und 41,50€ für das Semesterticket) gestiegen und muss an die Universität überwiesen werden.

Hier die wichtigsten Daten für die Überweisung im Überblick:

Empfänger: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
IBAN: DE98700500003801190315
BIC: BYLADEMMXXX
Bankname: Bayerische Landesbank
Verwendungszweck: Eure Matrikelnummer-Euer Name-Euer Vorname-20201

Denkt auch an die Validierung eures Studierendenausweises! Nach erfolgreicher Rückmeldung (ca. eine Woche nach der Überweisung) könnt ihr diesen an folgenden Stellen neu validieren lassen:

  • im Treppenhaus der Kapuzinerstraße 25,
  • im Flur zum Kopierraum der Markusstraße 8a, Gebäude 2, Erdgeschoss
  • im Eingangsbereichs des Rechenzentrums in der Feldkirchenstraße
  • An der Weberei 5 (ERBA), vor dem Eingangsbereich zur Bibliothek

Weitere Infos findest du hier: https://www.uni-bamberg.de/studium/im-studium/studienorganisation/rueckm...

Bildnachweis: 
Universität Bamberg

Abitur…und dann?! - Studieninformationstage der Uni Bamberg vom 11.-13. Februar

Studieninformationstage Universität Bamberg im Februar

Abitur…und dann?! - Studieninformationstage der Uni Bamberg vom 11.-13. Februar

31. Januar 2020Kirchmayer Diana

Du hast bald dein Abitur in der Tasche und fragst dich jetzt, wie es danach für dich weitergehen soll? BWL? Informatik? Lehramt? Oder vielleicht doch Kommunikationswissenschaft? Die Auswahl an Studienfächern ist groß, doch welcher Studiengang passt genau zu dir und deinen Interessen?

Um diese Frage zu beantworten, gibt es die Studieninformationstage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 11. bis zum 13.02.2020 werden in kurzen Vorträgen ab 15:30 Uhr die Studiengänge der Uni Bamberg vorgestellt. Zusätzlich werden dir am 11.02.2020 ab 14:00 Uhr allgemeine Informationen zu den Themen „Wege ins Studium“ und „Wie komme ich an einen Studienplatz?“ mit an die Hand gegeben.

Den Flyer zu den Studieninformationstagen findest du hier. Komm vorbei und finde den passenden Studiengang für dich!

Bildnachweis: 
"Wokandapix" von Pixabay

Studienmesse:BA 2020 – Wege nach dem Abitur

Studienmesse:BA Februar 2020

Studienmesse:BA 2020 – Wege nach dem Abitur

31. Januar 2020Kirchmayer Diana

Bis zum Abitur 2020 ist es nicht mehr weit. Und schon jetzt stellt sich den Prüflingen die berühmt-berüchtigte Frage: Wie geht’s danach eigentlich weiter? Das Angebot ist groß und reicht weit über das klassische Hochschulstudium hinaus. Wie soll man da noch den Überblick behalten?

Bereits zum achten Mal möchte die Studienmesse:BA Abiturientinnen und Abiturienten Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung geben. Am 15.02.2020 stellt bei der Veranstaltung in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg eine Vielzahl von Ausstellern ihr Angebot zum Thema Studium, duale Studiengänge, berufliche Ausbildung und Co. vor. Außerdem gibt es eine Reihe von Fachvorträgen von Unternehmen und Hochschulen. Die Messe dauert von 10 -14 Uhr.

Interesse geweckt? Dann informiert euch auf der offiziellen Website über die Aussteller und das Vortragsprogramm!

Bildnachweis: 
"Pexels" von Pixabay

„Chineasten“ aufgepasst!

„Chineasten“ aufgepasst!

15. Januar 2020Quirin Bortenschlager

Vom 02. bis 05. Februar werden im Lichtspielkino Bamberg im Rahmen des Chinesischen Filmfests Bamberg, kurz CHINO, einige Perlen, aber auch Geheimtipps der chinesischen Filmkultur gezeigt.

Viele werden, wenn sie „chinesischer Film“ hören, wahrscheinlich an Martial-Arts-Filme à la Jackie Chan oder Jet Li denken. Einige Studierende vom Lehrstuhl Literatur und Medien der Universität Bamberg haben es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern und stellen eine handerlesene Auswahl aus verschiedenen Genres vor.

Einer der prominentesten Filme dürfte wohl die von Kritikern gelobte kulinarische Komödie Eat Drink Man Woman vom oscarprämierten Regisseur Ang Lee (Life of Pi, Brokeback Mountain) sein. Wer auf mehr Nervenkitzel aus ist, wird dann vielleicht bei dem Thriller Feuerwerk am helllichten Tage seine Freude haben. Doch auch Fans von Dramen oder Animationsfilmen werden auf ihre Kosten kommen.

Weitere Infos gibt es auf der CHINO – Website www.chino-bamberg.de oder auf Instagram www.instagram.com/chinobamberg

Bildnachweis: 
Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay
Comment