Frühling im Theater

Frühling im Theater

01. April 2017Christina Weidl

Wer in der vorlesungsfreien Zeit Lust auf etwas Kultur hat und am liebsten dabei noch den Geldbeutel entlasten will, ist jetzt am ETA Hoffmann Theater genau richtig.

Das Jugendstück "Invasion!" feiert des schwedischen Autors Khemiri feiert derzeit Premiere. Es behandelt auf spielerische, lebensnahe und gleichzeitig vielschichtige Art und Weise das Thema der Identifikation und den damit verbundenen Umgang mit dem Unbekannten gestaltet. Ebenso politisch aktuell: Das Stück "La Revolution - Wir schaffen das schon!" um Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Für Studenten gibt es jetzt Tickets zum Sonderpreis für Vorstellungen der beiden Stücke.

Invasion!: Das einzige, was Yousef und Arvind aus der Theatervorstellung, mit der sie so gar nichts anfangen können, mitnehmen, ist ein Name: „Gib zu, Abulkasem ist ein geiler Name“. Er wird zum neuen, ausdrucksstarken und gleichzeitig inhaltsleeren Modewort der ganzen Klasse. Lange nach der Schulzeit vergisst Arvind in der Aufregung eines Flirtversuchs seinen eigenen Namen, und sagt: Abulkasem. Lara, die den Flirt eher als Belästigung empfand, vergisst kurz darauf im Gespräch mit Kommilitonen den Namen ihres Idols und sagt: Abulkasem. Die Handynummer, die sie Arvind aufschrieb, wird einem asylsuchenden Apfelpflücker eine Unzahl von Liebesbeweisen auf seiner Mailbox bescheren, aus denen er nur eines versteht: Abulkasem. Das einzige Wort, das er bei seiner Festnahme sagen wird. Den Überblick über all das behalten die „Experten“ und tun das in dem Glauben, dass sie das Böse aus ihrer Welt verbannen können, indem sie ihrer Vorstellung davon einen Namen geben. Leider ist das Gegenteil der Fall. Abulkasem ist kein Terrorist, kein Name, der etwas bezeichnet, etwas greifbar macht, er ist vielmehr eine Worthülse für die drängende Angst vor dem Unvorhersehbaren, dem Unbekannten, dem Anderen – welche viel öfter der eigentliche Urheber für das Böse ist.

Wann & Wo: Vorstellung am 19. April um 20 Uhr im Studio, weitere Vorstellungen noch bis zum 28. April
Tickets & Preise: Für Studierende Sonderpreis von 4,50 € gegen Vorlage des Studierendenausweises. Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich

Update: Die Vorstellung von "Invasion!" am 19. April muss leider entfallen. Der Sonderpreis für Studierende ist allerdings auch für die Vorstellung am 28. April gültig.

La Revolution: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“, wegen dieser Werte gilt die Französische Revolution als Begründung unserer modernen Demokratie. Während draußen das Volk auf der Straße gewaltbereit gegen König Ludwig XVI. protestiert, der Staatsbankrott unausweichlich scheint, wird in der Nationalversammlung leidenschaftlich über die Frage diskutiert: In welchem Land wollen wir leben? Was in Paris passiert, könnte ganz Europa verändern. Wie kann ein moderner Staat gestaltet werden? Es folgt Versammlung auf Versammlung, doch können Gedanken zur Freiheit führen, während draußen das Blut fließt? Müssen in Krisensituationen Menschenrechte berücksichtigt werden? Wie kann das Land wieder aufblühen? Im Palast verstehen Louis und Marie-Antoinette die Welt nicht mehr. Das Stück spielt mit dem kurzen historischen Augenblick zwischen den ersten Ständeversammlungen und der Verurteilung Ludwig des XVI., als das Terrorregime noch nicht die Zügel in der Hand hatte und alles möglich war.

Wann & Wo: Letzte Vorstellung am 9. April um 19 Uhr im Studio
Tickets & Preise: Studierendenpreis für 4,50 €

Übrigens erhalten Studierende außerdem für alle weiteren Vorstellungen je nach Verfügbarkeit 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn Last-Minute-Tickets für 7 €.

Bildnachweis: 
ETA_Invasion_02_c_Kaufhold: Nicolas Garin, Alexander Tröger

NUEWW 2017: in 80 Veranstaltungen um die digitale Welt

NUEWW 2017: in 80 Veranstaltungen um die digitale Welt

22. März 2017Gast

Die Nürnberg Web Week wird 2017 umfangreicher und größer als je zuvor: Über 80 Veranstaltungen sind dieses Jahr an acht Tagen geplant, manche finden bereits vor der offiziellen Eröffnung am 15. Mai statt. Das lokale Community-Projekt hat sich zum Netzwerkevent mit bundesweiter Strahlkraft entwickelt.

Seit der Premiere im Jahr 2012 ist das Festival der digitalen Gesellschaft in Nürnberg stetig gewachsen. Während der ersten Nürnberg Web Week besuchten 500 Teilnehmer die acht Veranstaltungen. 2016 lockten bereits 57 Events insgesamt 6400 Besucher an. 2017 zeichnet sich ein neuer Höhepunkt ab: Mit mehr als 80 Programmpunkten werden in diesem Jahr digitale Themen rund um Programmieren, E-Commerce/Business, Kreativkultur und Kinder/Familie abgedeckt. Von Austauschplattformen und Workshops über Konferenzen, Vorträge und Stammtische bis hin zu Ausstellungen, Kursen und Diskussionsforen sind vielfältige Formate geboten.

„Wir sind begeistert, wie sehr die Nürnberg Web Week über die letzten Jahre gewachsen ist“, freut sich Initiator Ingo Di Bella. „Dieses Jahr finden manche Veranstaltungen bereits am Wochenende vor der offiziellen Eröffnung statt, weil wir sonst gar nicht alles unterbekommen würden. Wir planen, die Web Week nächstes Jahr offiziell um ein paar Tage zu verlängern.“

Events wie der „Fake News Day“ oder der „Open Coffee Club“ sprechen ein breites Publikum an, während Veranstaltungen wie die Elternbloggerkonferenz „#denkst“, „SEO für Entrepreneure“ oder „Crowdsourcing“ speziell die Interessen von bestimmten Zielgruppen abdecken. Die meisten Programmpunkte der Nürnberg Web Week richten sich an diejenigen, die ihre berufliche Heimat oder ihre private Leidenschaft online gefunden haben und Rechner oder Smartphone kaum aus der Hand legen. Hierzu zählen beispielsweise die „Startup Demo Night“, das „InstaCamp 2017“ und das „Java-User-Group-Treffen MeNue“. Doch auch für Interessenten ohne große Vorkenntnisse wird viel geboten: Beim „CoderDojo Nürnberg“ können Kinder und Jugendliche gemeinsam Programmieren lernen. Vorträge zu Themen wie „Digitaler Nachlass“, „Digitale Identität“ oder dem „Einfluss der Digitalisierung auf die Gesellschaft“ sind ebenso für Teilnehmer relevant, die sich sonst weniger mit Internetfragen beschäftigen.

Ein erster Entwurf des Programms ist auf der Website der NUEWW einsehbar und wird laufend ergänzt.

Über die Nürnberg Web Week
Die Nürnberg Web Week ist ein offenes Netzwerk der Digital- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg. Die Organisation vernetzt Unternehmer, Manager, Berater, Gründer, Start-ups, Kreative, Blogger, Designer, Ingenieure, Erfinder, Anwender, Entwickler und Hochschulangehörige aus allen digitalen Bereichen.

Die Nürnberg Web Week ist ein Community-Projekt, welches von einer breit aufgestellten Gruppe von Menschen aus den verschiedensten regionalen Firmen und Organisationen getragen und organisiert wird. Alle teilen die Vision von Nürnberg als einer wirtschaftlich, kreativ und kulturell lebendigen, sozialen Stadt, die Vorreiter in der digitalen Wirtschaft ist.

Die Eröffnungsveranstaltung im IT-Campus der DATEV eG wird am 15. Mai 2017 stattfinden. 

Bildnachweis: 
NUEWW

BBL-Topspiel und Wanamaker-Rückkehr!

BBL-Topspiel und Wanamaker-Rückkehr!

22. März 2017Daniela Jeong

Die heiße Phase der Saison hat begonnen und passend dazu kommt es zum Topspiel gegen die Ulmer Seriensieger! Dem Ganzen setzt dann noch ein EuroLeague-Kracher die Krone auf:
Mit den Jungs von Darussafaka Istanbul kehrt unser Ex-Playmaker und Publikumsliebling Brad Wanamaker an alte Wirkungsstätte zurück.

Und das Beste daran: Die komplette Action gibt’s für dich schon ab 15€ pro Ticket

So. 26.03. um 20.15 Uhr vs. ratiopharm ulm (20€ pro Ticket!)
Do. 30.03. um 20.45 Uhr vs. Darussafaka Dogus Istanbul

Wie kommt ihr an die Tickets? 
Für die oben genannten Spiele könnt ihr eure Karten einfach unter folgendem Link bestellen: www.brosebamberg.de/tickets/studententickets
Infos für die nächsten Spiele erhaltet ihr rechtzeitig über die bekannten Kanäle. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht. Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Bankeinzug.
Klicken. Bestellen. Dabei sein. Herzschlag fühlen.
Deutschlands Basketballherz.

Externer Beitrag: 
1

Der Bunker: Geht euch die Luft aus im neuen Bamberger Escape-Raum?

Der Bunker: Geht euch die Luft aus im neuen Bamberger Escape-Raum?

15. März 2017Anna Smietana

Knapp ein Jahr nach der Eröffnung des ersten Raums könnt ihr euer Rätselgeschick jetzt auch in einem zweiten Raum bei quest4exit, dem ersten Escape-the-Room-Spiel in Bamberg, beweisen. Er nennt sich: Der Bunker. Unser Feki.de testet-Team war für euch dort und hat ihn ausprobiert.

Vorbereitung

Anders als bei Raum Nummer 47 bedarf es ein wenig Vorbereitung, um den Bunker zu betreten. Neben bequemer und strapazierfähiger Kleidung, sollte man keine Angst im Dunkeln oder vor engen Räumen haben. Auch Asthma ist im Bunker problematisch, da es zum Einsatz von künstlichem Nebel kommt. (Der Nebel kann mit Rücksprache der Moderatoren aber auch ausgeschalten werden.)

Hintergrundgeschichte

Der Bunker wurde von Wanderern während eines Waldspaziergangs im Gebiet der ehemaligen DDR entdeckt. Da niemand genau weiß, was sich darin befindet und der Bunker auch auf keinen Militärkarten verzeichnet ist, wird ein Spezial-Team der Bundeswehr (in diesem Fall wir) hineingeschickt, um seine Rätsel zu ergründen. Das Problem: Der Sauerstoff reicht nur für 60 Minuten.

Das Urteil zu „Der Bunker“

Wie bei vielen Escape-the-Room-Spielen hat man auch für den Bunker eine Stunde Zeit, um durch das Lösen von Rätseln den Raum wieder zu verlassen. Die Schwierigkeit variiert allerdings ein wenig und so können 60 Minuten wie in unserem Fall ganz schön knapp werden.

Laut Internetseite von quest4exit ist der Bunker auf einer Skala von eins bis fünf mit einer Schwierigkeit von 3 zu bewerten, während der Gruselfaktor bei 2,5 liegt. Wir empfanden den Schwierigkeitsgrad höher und würden deswegen zu einer 4 tendieren, während der Gruselfaktor unserer Meinung nach von Teammitglied zu Teammitglied variieren kann und somit schwer einzuschätzen ist. Wir empfehlen auf jeden Fall, die oben genannten Vorbereitungen für den Bunker einzuhalten. Mehr wollen wir an dieser Stelle allerdings nicht verraten, um euch den Spielspaß nicht zu verderben. Zu den Rätseln wollen wir allerdings noch sagen, dass der Bunker Raum „Nummer 47“ an Finessen noch übertrifft. 

Nicht selten stellten wir uns die Frage: „Wie geht das?“ oder „Wie kommt man nur auf solche Ideen?“ Beeindruckend ist natürlich auch bei diesem Raum wieder, dass der Betreiber von quest4exit, Martin Diruf, den Bunker komplett alleine gebaut und die Rätsel zusammen mit seiner Frau, Vanessa Diruf, ausgearbeitet hat.

Obwohl es bei uns sehr knapp wurde, hatten wir 55 Minuten lang sehr viel Spaß und konnten unser Kombinationsgeschick und die verschiedenen Fähigkeiten jedes Teammitglieds erneut unter Beweis stellen.

So konnten wir auch dieses Mal die Rätsel lösen. Schafft ihr es auch?

Falls ihr bereits beide Räume in Bamberg gespielt habt und von Escape-the-Room-Spielen nicht genug bekommen könnt, findet ihr unter https://www.escape-game.org/ eine Übersicht über viele weitere Möglichkeiten in der Umgebung dieses mitreißende Spiel zu erleben.

Bildnachweis: 
Alina Geuppert/Tobias Hirmer (Feki.de)

Elektro-Folk, Hardcore und Souljam am Wochenende

Elektro-Folk, Hardcore und Souljam am Wochenende

09. März 2017Maximilian Mende

Auch an diesem Wochenende ist in der Bamberger Musikszene wieder einiges los und man hat die Möglichkeit, die ein oder andere neue Band für sich zu entdecken. Deswegen geben wir euch nun einen kleinen Überblick über die Veranstaltungen am kommenden Samstag, den 11. März 2017.

Spring Breakdown Tour 2017 im Jugendzentrum Bamberg

Unter diesem Namen veranstalten drei regionale Bands eine ganze Tour durch Franken. Am Samstag sind die Bamberger Nu-Metaler Missing Avery zusammen mit ihren befreundeten Bands im Jugendzentrum am Margaretendamm unterwegs. Am Abend sind auch die Würzburger Jungs von Drowing In You mit ihrem Post-Hardcore dabei. Aus Erlangen hoch gefahren kommen Crashing Crew, um den Abend mit Heavy Metal etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Und als Local Support sind In Our Hands aus Hirschaid mit Metalcore dabei. Der Abend lohnt sich nicht nur wegen der Bands, sondern auch für den studentenfreundlichen Geldbeutel. Für nur 4 Euro könnt ihr dort gute Live-Musik und günstige Getränke (auch Bier) erhalten. Einlass ist bereits um 18:30 Uhr. Weitere Informationen findet Ihr auf Facebook unter www.facebook.com/events/667154756823152

SERS Festival Volume 2 im Sound 'n' Arts

Wer es etwas sanfter möchte und keine Lust auf Hardcore oder Metal im Jugendzentrum hat, kann am Samstag auch gerne ins Sound 'n' Arts gehen. Denn dort haben Souljam, die in Bamberg vor allem durch ihr eigenes Musikgenre mit dem gleichnamigen Song "Rap meets Rock" (YouTube) bekannt geworden sind, ihre Freunde nach Bamberg eingeladen. Nicht zu vergessen ist natürlich auch das Feki.de Open Air mit dem Red Bull Tourbus. Diesmal ist die Kronacher Band Angiz mit einem Mix aus Indie-Rock und Sprechgesang dabei und die Rock-Pop-Band Waste aus Bayreuth. Beide Bands kennen Bamberg bereits von früheren Gigs und freuen sich darauf, ihre alten und neuen Fans in der Gegend zu treffen. Einlass ist um 21 Uhr und weitere Infos sind unter www.facebook.com/events/203450520120360 zu finden.

Mustard vor dem Schwof im Live-Club

Vor dem Samstag-Schwof gibt es noch einen Mix aus verschiedenen Kulturen und Lyriken. Der Eintritt ist frei. Ursprünglich kommt die Band aus Madrid. Die Musiker machen zu dritt elektronischen Folk. Mit ihren Songs und ihrem einzigartigen Sound touren sie bereits durch ganz Europa - egal ob Polen, Berlin, Österreich, Bamberg oder zuhause in Madrid. Unter www.mustard.es kann man sich die Drei einmal genauer anschauen und am Samstag ab 20:30 Uhr live in der Sandstrasse erleben.

Weitere Konzerte und musikalische Höhepunkte in der Region...

...gibt es in unserem Feki.de Terminkalender oder auch auf dem Blog Bamberger Bands unter www.bbgbands.de oder www.facebook.com/bbgbands 

Bildnachweis: 
Souljam

Ticketspecial After-Work!

Ticketspecial After-Work!

28. Februar 2017Daniela Jeong

Wir haben das perfekte Angebot für deinen Feierabend!
Einfach unser After-Work-Paket buchen und deinen Feierabend mit europäischen Spitzenbasketball und leckeren Cocktails von Aposto in der BROSE ARENA genießen!
Für unschlagbare 65€ erhältst du:

- 5x Sitzplatzkarten gegen die GIESSEN 46ers (06.03. I 20.30 Uhr)

- 5x Cocktails von Aposto

Jetzt buchen und mit Brose Bamberg in deinen wohlverdienten Feierabend starten!
Hier geht's zu den Tickets: www.brosebamberg.de/tickets/afterwork
Nur solange der Vorrat reicht. Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Bankeinzug. Tickets inkl. Cocktailgutscheine werden an der Abendkasse zur Abholung hinterlegt.
Cocktailausgabe erfolgt nur vor Spielbeginn.
Klicken. Bestellen. Dabei sein. Herzschlag fühlen.
Deutschlands Basketballherz

Externer Beitrag: 
1

Die Präsidentinnen kommen zurück

Die Präsidentinnen kommen zurück

16. Februar 2017Christina Weidl

Das Kultstück  von Werner Schwab, präsentiert vom Spielwerk Bamberg e.V., ist zurück. Aufgrund der großen Nachfrage finden im Februar zwei Zusatzvorstellungen statt - mit einem Preisspecial für Studierende.     

Das Stück: Grete und Erna, gestandene Weibsbilder, und die junge Mariedl, Sanitärfachkraft und Profiwallfahrerin, philosophieren über Kinder, Küche und Kirche. Und aus reichlicher Erfahrung wissen Sie: Das Leben ist eine alte Drecksau. In rasanten Wortgefechten werden aus Verbündeten im Leid erbitterte Konkurrenten um das Recht auf Glück – und das offenbart sich episch in Gestalt lüsterner Blasmusiker, leckerer Krustenbratenbrötchen und wohlmeinender Toilettenverstopfer. Bald kommen allerhand Leichen aus dem Keller -  und eine hinein. Eine schwarze Komödie, grotesk und derb, berührend und scheinheilig, tieftraurig und saukomisch.

Wann & Wo: Freitag, 24. Februar und Samstag, 25. Februar um 20:00 Uhr in der Alten Seilerei                                                     

Kategorien & Preise: A 16,50 / B 14 € (erm. 13,50 / 11€)
Für Studierende gibt Restkarten an der Abendkasse für 6 €, gegen Vorzeigen des Studentenausweises
Karten gibt es ab sofort beim bvd Kartenservice

Bildnachweis: 
Spielwerk e.V.

Das Kurzfilmfestival geht in die Endrunde

Das Kurzfilmfestival geht in die Endrunde

28. Januar 2017Enya Assmann

Ihr braucht noch Pläne für das Wochenende? Dann genießt doch die verschiedenen Veranstaltungen zum Ausklang der 27. Bamberger Kurzfilmtage.

Bei der Eröffnungsfeier der Bamberger Kurzfilmtage in der Villa Concordia hat der Geräuschemacher Max Bauer bereits alle Anwesenden begeistert. Wer hätte gedacht, dass sich das ruckartige Zerquetschen einer harten Paprika bestens dazu eignet, das Durchschlitzen einer Kehle zu vertonen? Oder dass ein Luftballon mit einem Würfel im Inneren täuschend echt einen Bienenschwarm imitieren kann? Nach der Eröffnung und einer bunten Woche voller Filme und Musik steuert das Festival nun auf ein spannendes, vielseitiges und sehr musikalisches Wochenende zu. Hier eine Übersicht der  Veranstaltungen, die euch heute und morgen erwarten:

SAMSTAG

Lichtspielkino
18.00 Uhr: Aus anderer Sicht (Spezial International)
22.30 Uhr: Trash-Nacht

Bamberger Schlachthof – BALKAN MEDIUM RAW
20.00 Uhr Rumpelkopf:
Am Samstag erwartet euch der vermutlich einzige Kassetten-DJ der Welt. Bei ihm finden sich Balkan, Polka und Ska auf den längst vergessenen Tonträgern.
21.30 – 22.30 Uhr Dr. Uwuchts Tanzpalast: Die Band beschreibt ihre Musik selbst als: „Saxophon trifft Akustik-Stromgitarre, verliebt sich in dreiköpfige Rhythmus-Sektion und leg einen Schieber im Zwo-Viertel-Takt mit Piano und Glockenspiel hin.“
23.00 – 00.00 Uhr Rakete Bangkok: Mit einem wilden Mix aus Schlagzeug, Akkordeon und Gesang lässt sich die Band unter dem Genre Punkrock wiederfinden. Mit den frischen und wilden Klängen, sorgen sie für einen unvergesslichen Abend.
00:00 Uhr Rumpelkopf: Falls ihr immer noch nicht genug vom Kassetten-DJ haben solltet, heizt dieser euch zum Abschluss der Veranstaltung nochmal mächtig ein.

Auch wenn alle Best of Festival Veranstaltungen schon ausverkauft sind, könnt ihr den Samstag- und Sonntagabend trotzdem im Kino verbringen. Entweder ihr geht am Samstag um 22:30 zur TRASH-NACHT im Lichtspielkino oder aber am Sonntag um 22:00 zur HORROR-Nacht ebenfalls im Lichspielkino. Beide Male werden dort Kurzfilme von dem Wiener Kurzfilmfestival gezeigt.

SONNTAG
Am Sonntag gibt es für euch ein letztes Mal die Gelegenheit, in die internationale Welt der Kurzfilme einzutauchen.
BEST OF FESTIVAL – Unsere Publikumslieblinge: Aufgrund der großen Zuschaueranzahl, gibt es im Odeon extra eine Zusatzvorstellung, in der die vom Publikum als Lieblinge erwählten Kurzfilme geschaut werden. Am besten besorgt ihr euch schnell Tickets, denn auch diese Veranstaltung könnte bald ausverkauft sein.

Lichtspielkino
16.00 Uhr: Lolek, Bolek und der Eiserne Vorhang (Spezial Polen)
22.00 Uhr: Horror-Nacht

Odeonkino
16.00 Uhr: Aus anderer Sicht (Spezial International)
22:00 Uhr: Augenblicke (Spezial International)
23:00 Uhr: Best of Festival 2 – Unsere Publikumslieblinge Zusatzvorstellung

Damit neigt sich das Kurzfilmfestival dann dem Ende und es kann sich wieder der Prüfungsphase gewidmet werden. An dieser Stelle möchte ich ganz herzlich Volker Traumann und seinem Team danken, welche mich als Feki.de-Berichterstatterin freundlich unterstützt haben.

 

Slam Rock, Indie-Pop und Metal beim Rock@Hall 2017

Slam Elephant live auf dem Rock@Hall in Hallstadt. Foto von MatthiasK

Slam Rock, Indie-Pop und Metal beim Rock@Hall 2017

25. Januar 2017Maximilian Mende

Auch in diesem Jahr findet in Hallstadt das nächste große Live-Musik Highlight in der Region statt. Unter dem Namen „Rock@Hall“ treffen sich diesen Samstag zum siebten Mal fünf Bands aus Bamberg und der Region, sowie ein Singer / Songwriter, der auf einer zweiten Bühne auftreten wird. Unter anderem sind dieses Jahr die Bamberger Jungs von Slam Elephant als Headliner dabei, welche seit ihrer Gründung mit ihrem eigenen Stil, „Slam-Rock“, die fränkische Musikszene begeistern.

Slam Elephant aus Bamberg sind die Headliner des Abends

Ihr habt euch sicherlich schon gefragt was „Slam-Rock“ bedeuten soll. Es ist eine eigene Neuschöpfung aus den verschiedensten Genres wie Funk, Stoner, Brit-Pop und einem Saxophon. Hinter dieser musikalischen Formation stehen seit ihrer Gründung im Jahr 2015, die Musiker Diego Sabatino (Gesang), George Pätzold (Saxophon), David Beck (Gitarre), Manuel Singer (Gitarre), Michael Exner (Bass) und Philipp Roensch (Schlagzeug). Seitdem konnten sie einen steilen Start in der Bamberger Musikszene verbuchen. Mit ihren Songs, wie beispielsweise "Gone Days", begeistern sie ihr Publikum, was nicht zuletzt durch ihre Bühnenperformance bemerkbar ist. Es bleibt spannend, was man in Zukunft von diesen Newcomern aus Bamberg noch alles hören wird.

Musikvideo von Slam Elephant – "Gone Days": www.youtube.com/watch?v=ojnCmxJ1aWQ

Eine neue Bühne für Singer/Songwriter

Neben dem Headliner sind Wulfpack (Thrash-Metal aus Coburg), Sloth Effect (Alternative Rock aus Kronach), Walking Men (Heavy Blues aus Bamberg) und First Strike (Metal aus Wachenroth) dabei. Zum ersten Mal bieten die Veranstalter sogar eine zweite Bühne im Foyer an, die sich in Zukunft gezielt an Singer/Songwriter richten soll. In diesem Jahr wird dort der Indie-Pop Sänger Sandro Weich aus Coburg, besser bekannt unter dem Projektnamen „He Told Me To“, auftreten. Am 23. März veröffentlicht er im Rahmen einer kleinen Party sein neues Album „Hurricane Roleplay“ im Sound-n-Arts in Bamberg.

Alle wichtigen Infos im Überblick

Das Newcomerfestival „Rock@Hall“ findet am Samstag, den 28. Januar 2017, in der Hallstadter Schulturnhalle (Königshofstrasse 3, 96103 Hallstadt) statt. Der Einlass beginnt bereits um 17:30 Uhr und um 18:45 Uhr startet die erste Band - First Strike. Das Festival endet gegen 24 Uhr. Der Abend kostet lediglich 5 Euro Eintritt an der Abendkasse (kein Vorverkauf!), wobei sich frühzeitiges Erscheinen lohnt. Denn erfahrungsgemäß ist die Veranstaltung recht schnell ausverkauft. Einen Vorgeschmack auf das Festival findet ihr u.a. im Aftermovie 2014.

Aftermovie-Video von Rock@Hall 2014: www.youtube.com/watch?v=LALK7LN2_eM

Mehr Musik aus der Region? Die Bamberger Musikszene ist vielseitig und aktiv!

Seit 2011 berichtet unser Redakteur Maximilian Mende unter anderem auf der Facebookseite „Bamberger Bands“ (www.facebook.com/bbgbands) über Festivals, Bands und Musik aus der Region. Außerdem startete er vor kurzem eine eigenen Webseite (www.bbgbands.de), auf der Insidernews, eine Bandliste und eine Veranstaltungsübersicht mit den Terminen von Newcomerbands zu finden sind.

Bildnachweis: 
Matthias Kimpel, Slam Elephant, Wulfpack, Sloth Effect, Walking Men, First Strike
Bandfoto First Strike aus Wachenroth
Bandfoto Slam Elephant aus Bamberg
Bandfoto Sloth Effect aus Kronach
Bandfoto Walking Men aus Bamberg
Livebild Rock@Hall 2016 von Matthias Kimpel (MatthiasK)
Livebild von Slam Elephant von Matthias Kimpel (MatthiasK)
Pressefoto von He Told Me To aus Coburg
Rock@Hall Flyer 2017

Lucky Luke wird Lucky Man

Lucky Luke wird Lucky Man

22. Januar 2017Daniela Jeong

Am Freitag, dem 20.01.17 trat Luke Mockridge im Kulturboden Hallstadt auf und probierte einige neue Programmpunkte für seine neue „LUCKY MAN“-Tour aus.

„Begrüßt jetzt auf der Bühne….MIIICH!“ Mit diesen Worten sprang Luke Mockridge am Freitagabend auf die Bühne im Kulturboden Hallstadt. In der sechsten von 107 Shows seiner neuen „LUCKY MAN“-Tour durchlebt er mit seinem vorwiegend jungen Publikum die Suche nach sich selbst. Vor allem die „Kinder der 90er Jahre“ fühlen sich auf eine Reise durch die Jugend und die ersten Erfahrungen als Erwachsene mitgenommen. Von der Kommunion als Grundschüler bis zur ersten eigenen Wohnung, berauschenden WG-Partys und dem gefährlichen Kennenlernen der Eltern von der neuen Freundin - jedes Thema reflektiert einen Teil der Selbstfindung. Netflix als neue Religion der Millennials und Instagram als real messbare Beliebtheitsskala? Früher war eben doch noch alles besser. Sonntagfrüh Kinderserien zu schauen und sogar draußen zu spielen, das ist für die neue Social-Media-Generation undenkbar. Die Erwartungen von früher als Kind an das erwachsene Ich zu erfüllen: Ist es das, was jemanden „LUCKY“ macht?

Der kleine Rahmen der Preview-Tour von „LUCKY MAN“ machte die Show zu einem freundschaftlichen Wechselspiel, da sich das Programm am Anfang der Tour noch in der Entwicklung befindet und Luke einige Sketche ausprobieren konnte. Dass er dabei ab und zu auf seinen Laptop spitzen musste, hat in der lockeren Atmosphäre nicht gestört. Genau dafür ist eine Preview-Tour da, dem Künstler die Möglichkeit zu geben sein Programm zu testen, damit aus Improvisation vielleicht ein fester Teil des Programms beim nächsten Auftritt wird. So baut sich nach und nach die tolle und witzige Show auf, die man zu späterem Zeitpunkt der Tour und sicherlich auch wieder im TV bewundern kann.

Die kleinen Dialoge mit dem Publikum lockerten die Stimmung auf und am Ende des Abends kam es spontan noch zu einer kleinen Fragerunde, bei der der sympathische Luke das Publikum an seinem Familienleben teilhaben ließ und zum Beispiel die Frage beantwortete, ob er sich in seiner Kindheit ein Zimmer mit einem seiner fünf Brüder hat teilen müssen. Und wenn Luke Kinderlieder am Klavier zum Besten gibt, bleibt vor Lachen sowieso kein Auge trocken!

Bildnachweis: 
Veranstaltungsservice Bamberg
Comment